Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

Jahreshauptversammlung der Stadtsoldaten Linz

Kommandant Markus Paffhausen begrüßte fast 70 anwesende aktive und inaktive Kameraden zur Jahreshauptversammlung im Café Lohner und freute sich über die rege Teilnahme. Zunächst gedachte man mit einer Schweigeminute allen verstorbe-nen Vereinsmitglieder, insbesondere derer, die in der letzten Session verstorben sind. Danach beglückwünschte Kommandant Markus diejenigen Kameraden, die in der vergangenen Session Vater wurden.

Von links: Dominik Wilsberg, Stefan Unkel, Jürgen Ziegler, Jörg Kahlert, Friedhelm Trapp, Michael Buch, Markus Paffhausen, Bert Gaebler, Andreas Salz, Michael Westhofen, Michael Degen, Markus Mollberg, es fehlt Dennis Wester. Foto: Privat

Linz. Anschließend bedankte sich der Kommandant beim Musikzug, der Männertanzgruppe, bei Mariechen Svenja und Tanzoffizier Mesi für die professionellen Tänze, dem Wagenbauteam, der Küche und Gu-laschkanone, der Wagenbesatzung sowie bei den Vorstandskamera-den für die herrliche Session und geleistete Arbeit.

Des Weiteren bedankte sich Kommandant Markus bei allen Helfern des närrischen Wochenendes, das durch deren Leistung ein voller Erfolg war. Dann folgten emotionale Momente. Kommandant Markus dankte Prinz Baffy I. und seinen Adjutanten Franky und Shelly für eine hervorragende Jubiläumssession und eine erfolgreiche Präsentation des Linzer Karnevals. Das Stadtsoldaten-Corps feierte in der vergangenen Session sein 85. Jubiläum.

Prinz Baffy I bedankte sich sehr emotional bei den Kameraden für die Unterstützung und prägte den Satz des Abends: ICH BIN STOLZ EIN STADTSOLDAT ZU SEIN! Das Dreigestirn besteht aus langjährigen aktiven Mitgliedern, die sich nun wieder darauf freuen die Rut-Wieße Uniform anzuziehen.

Ein besonderer Höhepunkt der vergangenen Session war ein gemein-samer Aufritt mit dem Husarencorps Grün-Weiß bei der Bendorfer Narrenzunft, den das Stadtsoldaten-Corps so schnell nicht vergessen wird. Viel Spaß hatten die Kameraden bei ihren Saalauftritten, insbe-sondere in Köln bei der Veranstaltung der KG „Die Isenburger“ und mit dem längsten Stippeföttchetanz im Brauhaus Gaffel am Dom.
Nachdem alle Vorstandsmitglieder über die Aktivitäten ihrer Ressorts berichteten und Rechenschaft ablegten, erteilten die Kameraden dem Vorstand einstimmig Entlastung.



Daraufhin erfolgten die Wahlen des erweiterten Vorstands. In ihren Ämtern bestätigt wurden:
Michael Westhofen - stv. Geschäftsführer, Stefan Unkel - stv. Kassierer, Michael Buch - Schriftführer, Andreas Salz - Klamottenbär, Fried-helm Trapp - Wagenbaumeister/ Zeugwart, Bert Gaebler - Vertreter der inaktiven Stadtsoldaten
.
Nun stand die Wahl eines neuen Pressewarts an. Ferdi Ehrenberg, der dieses Amt fünf Jahre erfolgreich ausübte, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolger wurde Jörg Kahlert gewählt. Kommandant Mar-kus Paffhausen verabschiedete Ferdi Ehrenberg aus dem Vorstand und würdigte seine hervorragende Arbeit. Als neuer Kassenprüfer wurde Markus Baars gewählt. Literat Ralf „Kerky“ Kirschbaum trat aus persönlichen Gründen zurück. Dennis Wester übernimmt mit Vorstandsbeschluss kommissarisch das Amt des Literaten bis zur nächsten Wahl des geschäftsführenden Vorstands bei der Hauptversammlung 2020.

Gegen 23.00 Uhr beendete Kommandant Markus die Jahreshauptversammlung und man saß noch in gemütlicher Runde zusammen und pflegte bei kühlem Kölsch die Stadtsoldatengemeinschaft. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Stadtsoldatencorps erhält man weitere Informationen im Internet unter www.stadtsoldaten-linz.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Fotografen-Handwerk: Freisprechung und Ausstellung bei der HwK Koblenz

Der Ausbildungsberuf „Fotograf“ ist bei jungen Menschen nach wie vor beliebt. Mit ihm verbindet sich ...

Initiative Region Mittelrhein: Michael Becher folgt auf Werner Schmitt

Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. hatte zu ihrer Mitgliederversammlung mit anschließendem ...

Warum Europa wichtig ist

Bundespräsident a.D. Joachim Gauck besucht am 1. Juli die Universität Bonn. Dort spricht er zum Thema ...

CDU und SPD setzen Koalition im Kreistag Neuwied fort

„Um die Herausforderungen der nächsten Jahre zu bewältigen, braucht der Landkreis Neuwied eine stabile ...

Vorschulkinder setzen sich für Umweltschutz ein

Feuer, Wasser, Erde, Luft – das ist das diesjährige Thema des Schulkinderprojektes in der städtischen ...

Dr. Karlheinz Sonnenberg als Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Dr. Karlheinz Sonnenberg ...

Werbung