Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

Mathe: Mehr als Rechnen

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion und Rechnen decken nur einen kleinen Teilbereich von dem ab, was möglich ist. Das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. Die Veranstaltung beginnt nach den Sommerferien mit einem Vortrag am Mittwoch, 4. September, und endet mit interaktiven Workshops am Samstag, 7. September.

Das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. (Foto: HCM/Uni Bonn)

Bonn/Region. Das Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt Schüler ab der zehnten Klasse ein, spannende Einblicke in die Mathematik zu gewinnen und ihre Vielfältigkeit zu entdecken. Die „Schülerinnen- und Schülerwoche“ richtet sich an weibliche und männliche Teilnehmer. Die Veranstaltung beginnt nach den Sommerferien mit einem Vortrag am Mittwoch, 4. September, und endet mit interaktiven Workshops am Samstag, 7. September. Die Anmeldung ist bis 12. Juli unter www.schulportal-mathe.de möglich.

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion und Rechnen decken nur einen kleinen Teilbereich von dem ab, was möglich ist. Ob man ein Mathematikstudium anstrebt oder sich in seiner Freizeit einfach gerne der Mathematik widmet, die viertägige Schülerwoche, die nach den Sommerferien vom 4. bis 7. September 2019 stattfindet, ermöglicht einen breiten Einblick in die Materie.

Das Exzellenzcluster Hausdorff-Zentrum für Mathematik der Universität Bonn lädt mathematikbegeisterte Schüler ab der zehnten Klasse ein, für kurze Zeit in den Uni-Alltag einzutauchen und neben fachlichem Wissen auch Fragen zu klären: zum Beispiel, was eine Vorlesung, eine Übung oder ein Seminar ist oder was man eigentlich im Mathematikstudium macht. Die Teilnehmenden erwarten spannende Vorträge, unter anderem zu den Themen „Sphärische Astronomie“, „Kürzeste Verbindungen mit Hilfe von Algorithmen“ und „Die Welt des Zufalls“. In Übungen können die Schüler prüfen, ob sie die Inhalte verstanden haben.



Auch Computerfans kommen auf ihre Kosten und bekommen die Möglichkeit, an einem fortgeschrittenen Programmierkurs oder einem LaTeX-Kurs für Einsteiger teilzunehmen. Alternativ können die Schüler auch bei einer Rallye über den Poppelsdorfer Campus oder einem Workshop zur Enigma mitmachen.

Im Gespräch mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen der Mathematik und bei der Vorstellung des Studiengangs können sich die Teilnehmenden ein eigenes Bild davon machen, ob sie später einmal Mathematik studieren möchten. Weitere Informationen und einen Link zur Online-Anmeldung findet man unter www.schulportal-mathe.de. Bis Montag, 12. Juli, sind Anmeldungen möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


Adieu und Hallo in der Seniorenresidenz Sankt Antonius

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der Wechsel in der Leitung der Senioren-Residenz Sankt Antonius ...

Mönnig zum Direktor des Amtsgerichts Linz am Rhein ernannt

Auf Vorschlag des Ministers der Justiz, Herbert Mertin, ist Peter Mönnig zum Direktor des Amtsgerichts ...

Stadtratsfraktion der SPD Neuwied rüstet sich

Die zwölf Ratsmitglieder der für die nächsten fünf Jahre neugewählten SPD-Stadtratsfraktion trafen sich ...

Mit Pressluft und Taucheranzug: Brunnen von 1922 saniert

Im langen, trockenen Sommer vergangenes Jahr wurde in vielen Regionen Deutschlands das Wasser knapp. ...

Leichtathletikhalle in Neuwied wird endlich gebaut

Endlich, endlich war es soweit: Nach rund 20 Jahren zähen Ringens erfolgte auf dem Gelände neben dem ...

Unterwegs beim Volkslauf in Heimbach-Weis

Kürzlich startete eine Gruppe von Läufern des TuS Horhausen beim Volkslauf in Heimbach-Weis. Zunächst ...

Werbung