Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

„Patienten profitieren von medizinischen Leitlinien“

Medizinische Leitlinien standen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied. Für die Behandlung zahlreicher Erkrankungen gibt es medizinische Leitlinien, die den behandelnden Ärzten wie auch den Patienten ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Denn sie geben den Ärzten auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und in der Praxis bewährter Verfahren Empfehlungen für die Diagnostik und Behandlung vor, so Prof. Dr. Richard Berger, der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Bei der Podiumsdiskussion sprachen die Teilnehmer über leitliniengerechte Behandlung. Foto: privat

Neuwied. Das Thema Medizini-sche Leitlinien – Hoffnungsträger im Gesundheitssystem? stand im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion, zu der die Klinik für Frauenheil-kunde und Geburtshilfe Anfang Juni in das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied eingeladen hatte. Die Podiumsdiskussion bildete den Auftakt für den jährlich stattfindenden Kongress Geburtshilfe sanft und sicher.

„Unsere Patienten profitieren von medizinischen Leitlinien, die jeweils den neuesten Stand der Wissenschaft widerspiegeln“, so Prof. Berger. Sie bieten Sicherheit und Qualitätskriterien für die Diagnostik und Therapie, so die einhellige Meinung der Expertin-nen und Experten auf dem Podium. Zur Erarbeitung einer medizini-schen Leitlinie wird für ein bestimmtes Krankheitsbild die gesamte aktuelle wissenschaftliche Literatur ausgewertet. Daraus entwickeln Experten Empfehlungen zur Diagnostik, Vorsorge, Therapie einer Erkrankung.



Im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied wurde in den vergangenen zwei Jahren unter der Koordination von Prof. Berger die Leitlinie Prävention und Therapie der Frühgeburt erstellt. Rund 70.000 Kinder werden jährlich in Deutschland zu früh geboren, etwa 10.000 davon mit einem Gewicht unter 1.500 Gramm. Damit kommt jedes zehnte Kind zu früh auf die Welt. An der Leitlinie für die Behandlung von Patientinnen mit drohender Frühgeburt, haben Experten aus über 20 wissenschaftlichen Fachgesellschaften mitgearbeitet und sich auf die Behandlungspfade geeinigt, die zukünftig in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine verbindliche Grundlage für die Therapie bilden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Mathe: Mehr als Rechnen

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion ...

Adieu und Hallo in der Seniorenresidenz Sankt Antonius

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde der Wechsel in der Leitung der Senioren-Residenz Sankt Antonius ...

Mönnig zum Direktor des Amtsgerichts Linz am Rhein ernannt

Auf Vorschlag des Ministers der Justiz, Herbert Mertin, ist Peter Mönnig zum Direktor des Amtsgerichts ...

Pfadfinder-Pfingstlager am Dreifelder Weiher

Am Pfingstwochenende fuhren die Kurtscheider Pfadfinder mit etwa 30 Kindern zum schönen Zeltplatz „Haus ...

„Weiße Flecken“ sollen bald Vergangenheit sein

„Den Beschluss der Geschäftsführenden Vorstände der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD im Deutschen ...

Mit Pressluft und Taucheranzug: Brunnen von 1922 saniert

Im langen, trockenen Sommer vergangenes Jahr wurde in vielen Regionen Deutschlands das Wasser knapp. ...

Werbung