Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

„Weiße Flecken“ sollen bald Vergangenheit sein

„Den Beschluss der Geschäftsführenden Vorstände der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD im Deutschen Bundestag, zum Mobilfunknetzausbau, der meinen langjährigen Intentionen entspricht, begrüße ich außerordentlich. Meine wiederholten Forderungen, dass eine lückenlose Breitband- und Mobilfunkversorgung in der Fläche unverzichtbar ist, zeigen Erfolg“, äußert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Erwin Rüddel begrüßt die Gründung einer Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft. Foto: Bürgerbüro Erwin Rüddel

Berlin / Kreis Neuwied. Im gleichen Atemzug wiederholt der Parlamentarier, dass die Breitband- und Mobilfunkversorgung im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen durch das Bundesförderprogramm zur flächendeckenden Errichtung leistungsfähiger Infrastruktur auf einem guten Weg ist. So liegen die beiden Landkreise des Wahlkreises 197 in Rheinland-Pfalz an der Spitze.

Durch die beschlossene Gründung einer Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft, wird es der öffentlichen Hand erstmalig ermöglicht, Defizite beim Mobilfunknetzausbau zu beseitigen und den Bau eigener Mobilfunkmasten zu beauftragen. Darin sieht Rüddel eine riesige Chance insbesondere für die ländliche Region, so dass in Zukunft auch in jedem Dorf ein leistungsfähiger Mobilfunkempfang ermöglicht wird.

„Das ist längst überfällig“, richtet Rüddel an die Adresse der Netzbetreiber. Weiße Flecken müssten baldigst der Vergangenheit angehören. „Das ist nicht mehr zeitgemäß und lähmt die Infrastruktur. Gigabitgesellschaft, leistungsfähige Glasfasertechnik, lückenloser Mobilfunk sind für eine prosperierende Infrastruktur
gerade auch in topografisch beeinträchtigen Regionen, wie den beiden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, unverzichtbar“, verdeutlicht der heimische Abgeordnete.



Er betont, dass die Analyse klar ist: Es gibt beim Mobilfunknetzausbau Regionen, in denen die Instrumente Wettbewerb oder Versorgungsauflagen bislang nicht gegriffen haben. In den ‚weißen Flecken‘ – dort, wo keiner der Netzbetreiber ausgebaut hat – müsse der Staat zum Wohle der Bürger jetzt selbst handeln und sich daher erstmals finanziell und organisatorisch beim Mobilfunknetzausbau engagieren.

„Dazu wird eine bundeseigene Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft gegründet, die vorrangig bundeseigene Standorte ermitteln wird, an denen kostengünstig Mobilfunkmasten errichtet werden können. Dabei wir die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft mit den Kommunen vor Ort und den Netzbetreibern eng zusammenarbeiten“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Pfadfinder-Pfingstlager am Dreifelder Weiher

Am Pfingstwochenende fuhren die Kurtscheider Pfadfinder mit etwa 30 Kindern zum schönen Zeltplatz „Haus ...

„Patienten profitieren von medizinischen Leitlinien“

Medizinische Leitlinien standen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion der Klinik für Frauenheilkunde und ...

Mathe: Mehr als Rechnen

Mathematik hat sehr viel mehr zu bieten, als man im Schulunterricht vermuten würde. Kurvendiskussion ...

Mit Pressluft und Taucheranzug: Brunnen von 1922 saniert

Im langen, trockenen Sommer vergangenes Jahr wurde in vielen Regionen Deutschlands das Wasser knapp. ...

Leichtathletikhalle in Neuwied wird endlich gebaut

Endlich, endlich war es soweit: Nach rund 20 Jahren zähen Ringens erfolgte auf dem Gelände neben dem ...

Demuth fordert: "Mehr Plätze in Frauenhäusern schaffen"

Auf Antrag der Fraktion der CDU diskutierte der rheinland-pfälzische Landtag im Juni-Plenum über das ...

Werbung