Werbung

Nachricht vom 18.06.2019    

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften: Dierdorf glänzte

Hohe Beteiligung bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften: Alles war unter der Gesamtleitung von Walburga Rudolph bestens organisiert und so konnten die offenen Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften auf der Sportanlage im Dierdorfer Schulzentrum reibungslos durchgeführt werden. Insgesamt waren über 300 Kinder und Jugendliche in den Teamwettbewerben, Einzeldisziplinen und Mehrkämpfen am Start.

Bei den Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften legten sich alle Teilnehmer buchstäblich ins Zeug. Foto: TuS Dierdorf

Dierdorf. Pünktlich um 10:00 Uhr starteten die jüngsten Teilnehmer in den Altersklassen U8 und U10 in den Teamwettbewerben der Kinderleichtathletik mit den Sprints. 15 Mannschaften (U10) und fünf Mannschaften (U8) mit je 4 bis 7 Kindern wetteiferten unter der Leitung von Martina Post in den Disziplinen Sprint, Wurf, Hoch-Weitsprung und Hindernisstaffel um die vorderen Plätze. Auch wenn der Spaß und das spielerische Erlebnis im Vordergrund stand, wurde eifrig um die besten Leistungen gekämpft.

Am Ende hatte bei den Sechs- und Siebenjährigen das Team der „Dierdorfer Rennmäuse“ vom ausrichtenden TuS Dierdorf vor den „Schokoladenminnies 1 LG Rhein-Wied“ und den „Springflöhen Waldbreitbach“ die Nase vorn. Bei den acht- und neunjährigen Kindern siegte das Team „Teufelskicker Waldbreitbach“ vor den „Dierdorfer Tigern“ und den „Deichrunnern LG Rhein-Wied.

Die Zehn- und Elfjährigen starteten parallel in Einzeldisziplinen über 50 m, im Weitsprung, Ballwurf und über 800 m. Aufgeteilt nach Mädchen und Jungen sowie Geburtsjahrgängen waren jeweils rund 20 Kinder pro Gruppe am Start. Hier gab es viele persönliche Bestleistungen. Spannend verliefen zum Abschluss die gemischten Staffeln über 6 x 50 m. Neun Teams traten hier an. Im Ziel hatte das Team LG Rhein-Wied 3 vor dem Team LG Rhein-Wied 1 und Waldbreitbach 1 die Nase vorn.

Bei den Jugendlichen U 14 wurde der Dreikampf (50 m, Ballwurf, Weitsprung) und Vierkampf (zusätzlich Hochsprung) angeboten, in der Altersklasse U 16 wurde der Ballwurf durch Kugelstoßen ersetzt. Auch hier gab es dank der guten Bedingungen und des kämpferischen Einsatzes sehr gute Leistungen.



Einen Höhepunkt gab es noch zum Ende der Veranstaltung. Bei den zusätzlich angebotenen Einlageläufen über 100 m der älteren Jugendlichen und Erwachsenen erreichte Michael Pees von der LG Sieg mit 10,98 sec eine außergewöhnliche Leistung.

Gegen 14:30 Uhr waren alle Wettkämpfe und Siegerehrungen abgeschlossen und die Abteilungsleiterin Leichtathletik und Vorsitzende des Tus Dierdorf, Walburga Rudolph, konnte Bilanz ziehen. Sowohl an den Wettkampfstätten unter Gesamtleitung von Günther Rudolph, im Wettkampfbüro mit Michael Thierbach und seinem Team, an der Kuchentheke, die liebevoll von Annette Boseck und ihren Helferinnen geleitet wurde, wurde hervorragende Arbeit geleistet. Dank auch an die medizinische Betreuung durch Dr. Martin Müller, der glücklicherweise kaum zum Einsatz kam.
Mehr als 80 Helfer waren nötig, um die Veranstaltung erfolgreich durchzuführen.
Auch den teilnehmenden Gastvereinen gebührt ein herzliches Dankeschön, die durch ihre tatkräftige Hilfe zu Gelingen beigetragen haben.

Weitere Informationen stehen auf der Homepage des TuS Dierdorf unter www.tus-dierdorf-leichtathletik.de.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Kunstausstellung von Ulrich Christian im Roentgen-Museum eröffnet

Gemeinsam mit Museumsdirektor Bernd Willscheid eröffnete Landrat Achim Hallerbach im Garten des Roentgen-Museums ...

Unterwegs beim Volkslauf in Heimbach-Weis

Kürzlich startete eine Gruppe von Läufern des TuS Horhausen beim Volkslauf in Heimbach-Weis. Zunächst ...

Demuth fordert: "Mehr Plätze in Frauenhäusern schaffen"

Auf Antrag der Fraktion der CDU diskutierte der rheinland-pfälzische Landtag im Juni-Plenum über das ...

Rundwanderung vom Secker Weiher zur Holzbachschlucht

Unsere Wanderstrecke führt uns wahlweise an zwei idyllischen Seen vorbei, geht über den Westerwaldsteig, ...

Landkreis Neuwied stellt neue Bildungsinitiative vor

Der Landkreis Neuwied arbeitet stetig daran, die Bildungschancen seiner Bürger zu verbessern. Hierzu ...

SPD: Sacharbeit für die Zukunft statt neuer Posten

„Stark für Neuwied“ lautete die Maxime, mit der die SPD in den Kommunalwahlkampf gestartet ist. Mit diesem ...

Werbung