Werbung

Nachricht vom 16.06.2019    

Zwei Umweltvergehen in Neuwied

Die Polizei Neuwied hatte sich am Freitag, den 14. Juni mit zwei Umweltvergehen zu beschäftigen. In Heimbach wurden belastetes Holz und Kunststoffe verbrannt. In Feldkirchen verlor ein Fahrzeug Betriebsstoffe, was den Besitzer anscheinend nicht interessierte.

Symbolfoto

Luftverunreinigung in Heimbach
Am Freitag gegen 11:40 Uhr wurde der Polizei eine unklare Rauchentwicklung in Heimbach im Bereich Meerheck gemeldet. Vor Ort konnte von den Beamten festgestellt werden, dass auf einer größeren Baustelle Holz und Müll verbrannt wurde. Da es sich auch um behandeltes Holz und Kunststoff handelte, erwartet nun den Verantwortlichen eine Strafanzeige wegen Luftverunreinigung. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer gelöscht.

Verkehrsgefährdender Klein-LKW sichergestellt
Am Freitagnachmittag wurde der Polizei ein Fiat Ducato gemeldet, der in Feldkirchen geparkt auf der Straße stehe und Betriebsstoffe verliere. Die Beamten konnten den Eigentümer vor Ort antreffen. Er wurde aufgefordert das Fahrzeug umgehend abschleppen und die Betriebsstoffe fachmännisch entfernen zu lassen. Der Besitzer wollte sich sofort darum kümmern. Nachdem sich an der Situation etwa eineinhalb Stunden später nichts geändert hatte, wurde das Fahrzeug von der Polizei abgeschleppt. Des Weiteren wurde die Feuerwehr hinzugezogen. Da weitere erhebliche Fahrzeugmängel festgestellt wurden, wurden die Kennzeichen von der Polizei entwertet. Aufgrund seines Verhaltens muss der Besitzer des Fahrzeuges nun die Einsatz- sowie Abschleppkosten bezahlen. Ferner erwartet ihn ein Bußgeldverfahren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Damenschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

In den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Neuwied trafen sich jetzt acht Auszubildende zur Damenschneiderin, ...

Wolfswinkeler Hundetage: Kooperation und Intelligenz von Hunden sind Thema

Können Hunde zielgerichtet zusammenarbeiten? Was verstehen Hunde von ihrer Umwelt, von sich selbst, was ...

Ulrich Christian stellt Druckgrafiken und Gemälde aus

Der „Radierer aus Dierdorf“, wie ihn Freund und Kollege Uwe Langnickel liebevoll bezeichnete, stellt ...

Fürstin zu Sayn-Wittgenstein unterstützt #MissingType

Das Deutsche Rotes Kreuz beteiligt sich an der weltweiten Kampagne rund um den Weltblutspendertag. Gabriela ...

Urlauber gewinnt Deichlauf über fünf Kilometer

Roland Rigotti konnte es gar nicht abwarten. Bereits drei Stunden bevor beim 14. Deichlauf der LG Rhein-Wied ...

SV Melsbach feiert 100. Geburtstag

Im Juli 1919 haben sich Turner und Fußballer in Melsbach zusammengefunden und den Turn- und Ballspielverein ...

Werbung