Werbung

Nachricht vom 15.06.2019    

Wasserrohrbruch in Dierdorfer Innenstadt

Am Samstagabend, den 15. Juni gegen 19.10 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf mit dem Stichwort „Wasser aus Gehweg in der Marktstraße Dierdorf“ alarmiert. Hier war eine 100er Wasserleitung aus noch ungeklärten Gründen defekt.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Als die alarmierten Feuerwehrkräfte in die Marktstraße fuhren, kam ihnen bereits ein breiter Fluss von Wasser auf der Straße entgegen. Gleichzeitig war der Notdienst der Werke der VG alarmiert worden. Die Feuerwehr sperrte den Bereich ab und kontrollierte, dass kein Wasser in Keller eindrang. Die Werke sperrten die Wasserleitung ab. Dadurch hatte der Straßenzug kein Wasser mehr. Durch Umleitungen waren die meisten Häuser nach kurzer Zeit wieder am Netz.

Dort, wo der Wasserrohrbruch vermutet wurde, begann ein Bagger die Leitung, die gut einen Meter tief liegt freizulegen. Die Arbeiten, so war vor Ort zu erfahren, werden sich bis in die Nacht hineinziehen. Nachdem die Leitung repariert sein wird, müssen umfangreiche Spülungen vorgenommen werden. Es kann im Bereich der Innenstadt zu Verfärbungen des Wassers und Druckschwankungen kommen. (woti)



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Kommentare zu: Wasserrohrbruch in Dierdorfer Innenstadt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bad Honnef: Fällarbeiten im Kurpark und an der Rheinpromenade

Bad Honnef. Mit viel Aufwand wurde im vergangenen Jahr noch einmal versucht, die Lebenserwartung durch gezielte Düngung und ...

Schüler pflanzten Bäume in Raubach

Raubach. Mit Eifer und Tatendrang wurde eine Kahlfläche in der Gemarkung "Deib" mit trockenresistenten Bäumchen bepflanzt. ...

Stockender Berufsverkehr auf B 42: Polizei liefert Begründung nach

Neuwied. Mitten im Berufsverkehr war auf der B 42 nicht mehr viel vorwärts gegangen, denn die aufwendigen Reinigungsarbeiten ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Verletzt wegen Kappe, Kommissar Zufall bei Kontrolle: Ungewöhnliche Einsätze der PI Linz

Rheinbreitbach/St. Katharinen. Schon am Freitagnachmittag kam es zu dem Unfall der Pedelec-Fahrerin in der Rheinblickstraße ...

Motorradfahrer "nicht auf dem rechten Weg": Nach Party im Feld gelandet

Lautzert. Der 21-jährige Fahrer einer 750er Suzuki war am Sonntag um 1.25 Uhr von der L 265 abgekommen und in der „Pampa“ ...

Weitere Artikel


SV Melsbach feiert 100. Geburtstag

Melsbach. 100 Jahre Sportgeschichte in Melsbach ist eine lange Zeit, in der viel passierte. Bevor der erste Ball auf dem ...

Urlauber gewinnt Deichlauf über fünf Kilometer

Neuwied. Am Streckenrand fiel immer wieder der Name von Raheb Rahimi, wenn es um die Favoriten ging, und genau dieser übernahm ...

Fürstin zu Sayn-Wittgenstein unterstützt #MissingType

Bendorf-Sayn. Um auf die Wichtigkeit der Blutspende für ein funktionierendes Gesundheitssystem hinzuweisen, beteiligt sich ...

Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Dierdorf. Algen lieben Feuchtigkeit, daher wachsen Sie auch vermehrt auf den Wetterseiten der Häuser. Auf gedämmten Fassaden ...

Junge Liberale kritisieren Papaya-Koalition

Neuwied. Die neue Papaya-Koalition aus CDU, Grünen und FWG steht in ihren Startlöchern und schon liest man: Die Grünen erhalten ...

Buchtipp: „Das Gesetz der Eiche“ von Jessica van Houven

Alsbach. Erhältlich ist „Das Gesetz der Eiche“ unter ISBN: 978-3-75280-319-8 (Print) / ISBN: 978-3-74944-935-4 (eBook).

Zu ...

Werbung