Werbung

Nachricht vom 14.06.2019    

Experimentelle Archäologie in der Römer-Welt Rheinbrohl

Passend zum Motto des Erlebnismuseum am Beginn des Limes gastiert am Sonntag, 16. Juni eine Wanderausstellung zum Thema „Römische Technik“ auf dem Gelände der Römer-Welt.

Foto: privat

Rheinbrohl. Lothar Weis, der Initiator dieser Ausstellung und pensionierter Pädagoge hat sich dem Motto „Anfassen heißt verstehen“ seit vielen Jahren ganz und gar verschrieben und präsentiert den Besuchern Vermessungsgeräte, Wasserpumpen, Kriegsgeräte wie das Katapult oder den Scorpio und vieles mehr. Über Jahre hinweg hat der experimentelle Archäologe basierend auf Funden und literarischen Quellen in verkleinertem Maßstab exakte Modelle angefertigt. Den Besuchern, ob Groß oder Klein, erläutert er in lebendiger Art und Weise so die Technik der Römer hautnah, führt vor und animiert auch zum Mitmachen. Die Leidenschaft für die Sache erkennt man sofort.

An verschiedenen Stationen wird es an diesem Tag von 11 bis 17 Uhr vieles zu entdecken und auszuprobieren geben. Auch auf dem Gelände des Museums befinden sich Rekonstruktionen römischer Gerätschaften wie die Pfahlramme oder der Lastenkran, die erläutert und vorgeführt werden. Darüber hinaus ist das Handwerkshaus der Römer-Welt mit Schmied und Steinmetz belebt, sodass die Gäste ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen können. Auch die rekonstruierten Backöfen sind im Einsatz. Hier werden die beliebten und schmackhaften Brote nach römischer Rezeptur gebacken. Wer selbst die Technik des Bogenschießens ausprobieren möchte ist beim offenen Bogenschießen herzlich eingeladen selbst zu Pfeil und Bogen zu greifen.




Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Weitere Artikel


Ball bewegt Kindergartenkinder in Engers

Bewegung spielt beim Lernen in der Kindertagesstätte eine zentrale Rolle. Ganzheitliche Bewegungserfahrungen ...

Rund um den Dreifelder Weiher - Wandertour und Abenteuerspielplatz

Diese etwa sechs Kilometer lange Wanderstrecke rund um den Dreifelder Weiher ist nicht nur etwas für ...

Strahlende Gewinner beim Rotary-Schülerwettbewerb

Eine umweltfreundliche Schulbrotverpackung, ein Aufräumroboter oder eine Regenwürmer-Zucht - das sind ...

Karsten Fehr händigt Ehrenamtskarten aus

Bürgermeister Karsten Fehr ist sehr stolz auf das Bürgerbusteam der Verbandsgemeinde Unkel. Ihm war es ...

Kita Oberbieber feierte 25-jähriges Bestehen

Die Kindertagesstätte „Zum Aubachtal“ in Oberbieber blickte bei strahlendem Sonnenschein mit einer großen ...

Schülerlotsen der LES bringen Grundschüler sicher über die Straße

Wie seit fünf Jahren regelten Schülerlotsen der Ludwig-Erhard-Schule den Verkehr an der benachbarten ...

Werbung