Werbung

Nachricht vom 14.06.2019    

Berufsschüler packen beim Klimaschutz an

Am Mittwoch, den 26. Juni pflanzen Bürgermeister Dr. Faust und Schülerinnen und Schüler der Alice-Salomon-Schule um 11 Uhr gemeinsam eine Ess-Kastanie in den Rheinanlagen. Dort soll der Baum wachsen und einen positiven Beitrag zu unserem Klima leisten können.

Wald als Klimaschutz ist Thema. Symbolfoto

Linz. Die Schüler der Berufsfachschule 1 der Alice-Salomon-Schule beschäftigen sich zum Schuljahresende mit verschiedenen Möglichkeiten im Alltag nachhaltiger zu leben. Bei den Schülern der BF 1 18 A geht es dabei unter der Leitung der Klassenlehrerin Getrud Buslay-Weber und der Fachlehrerin Dr. Konstanze Ameskamp um den Klimaschutz.

Nachdem im Biologie-Unterricht bereits ausführlich die Bedeutung von Bäumen für das Ökosystem des Waldes besprochen wurde, wird es nun darum gehen, wie viel Kohlenstoff ein Baum im Laufe seines Lebens bindet und wie viel CO2 er damit unserer Atmosphäre entzieht. Um die Leistung eines Baumes dann einordnen zu können, wird geschaut, wie viel CO2 bei verschiedenen Alltagsaktivitäten freigesetzt wird. Die Ergebnisse werden am Mittwoch bei der Baumpflanzaktion präsentiert werden.



Die Schüler sind froh, dass sie mit ihrem Ansinnen, aktiv ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, beim Bürgermeister buchstäblich offene Türen einrannten. Mit einer Ess-Kastanie fiel dabei die Wahl auf einen Baum, der nicht nur sehr alt werden kann und damit viel Kohlenstoff binden wird, sondern der auch besonders gut mit der Erwärmung des Klimas zurechtkommt. Zusätzlich besteht die Hoffnung, dass sich viele Linzer an den Früchten des Baumes freuen werden.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanitätsausbildung für Schülerschaft des WHG und innovative Kooperation mit dem DRK Neuwied

Das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied (WHG) kann erneut auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

Weitere Artikel


Bürgerpark Unkel: Interessengruppen nehmen Arbeit auf

Mit System, in gegenseitiger Abstimmung und gleichberechtigt soll der „Bürgerpark Unkel“ weiter projektiert ...

Karsten Fehr händigt Ehrenamtskarten aus

Bürgermeister Karsten Fehr ist sehr stolz auf das Bürgerbusteam der Verbandsgemeinde Unkel. Ihm war es ...

Experimentelle Archäologie in der Römer-Welt Rheinbrohl

Passend zum Motto des Erlebnismuseum am Beginn des Limes gastiert am Sonntag, 16. Juni eine Wanderausstellung ...

Vorschulkinder der Villa Regenbogen haben grünen Daumen

Was wächst denn dort? Da staunten die Vorschulkinder der städtischen Kindertagesstätte Villa Regenbogen ...

Kita Oberbieber feierte 25-jähriges Bestehen

Die Kindertagesstätte „Zum Aubachtal“ in Oberbieber blickte bei strahlendem Sonnenschein mit einer großen ...

Fachvortrag Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung

Am 6. Juni fand der gut besuchte Stammtisch des VdK Ortsverband Heddesdorf statt. Als Referent konnte ...

Werbung