Werbung

Nachricht vom 08.06.2019    

Der Erfolg zeigt, dass der Bedarf da ist

Wiedereinstieg in den Beruf, Umschulung, Ausbildung – der dritte Fraueninformationstag im Mehrgenerationenhaus hielt erneut ein breites Themenspektrum rund um Frauen im Beruf bereit. Rund 100 Besucherinnen waren von dem Angebot aus kurzweiligen Vorträgen, elf Ständen mit Themen von Kinderbetreuung bis Stellenmarkt und dem Bewerbungsmappencheck begeistert.

Von links: Wiebke Birk-Engel, Karl-Ernst Starfeld, Doris Eyl-Müller, Birgit Bayer, Heike Peifer, Beatrix Röder-Simon, Nils Zimmermann. Fotos: Agentur für Arbeit

Neuwied. „Es ist immer noch so, dass Frauen in unserer Gesellschaft fast durchweg die Fürsorge für die Familie tragen - für die Kinder, und später auch für die Eltern, wenn sie pflegebedürftig werden. Ihre Ansprüche an den Beruf sind andere als die der Männer, um beides miteinander vereinbaren zu können. Der Fraueninformationstag dient dazu, Impulse zu geben, Möglichkeiten zu offerieren und weiterführende Kontakte zu knüpfen und zu vermitteln“, sagt Wiebke Birk- Engel von der Agentur für Arbeit Neuwied.

„Und die Besucherinnen zeigen uns jedes Jahr aufs Neue, wie gut strukturiert und vorbereitet sie sind, so dass wir sie super unterstützen und beraten können.“ Aber auch für diejenigen, die bislang nur mit dem Gedanken spielen, beruflich wieder durchzustarten und sich durch das Angebot stöbern wollten, war die Veranstaltung ein toller Auftakt.

Es konnten viele Fragen bezüglich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Weiterbildung oder Ausbildung in Teilzeit beantwortet werden. Einige Akademikerinnen mit Migrationshintergrund nutzten die Chance, sich über die Anerkennung von ihren Abschlüssen zu informieren und die nächsten Schritte zu planen. Besonderen Andrang fand die Möglichkeit, sich von der Visagistin Beate Wesselkamp ein typgerechtes Make-Up verpassen und anschließend Bewerbungsfotos vom Fotografen anfertigen zu lassen.



Die Organisatorinnen, Wiebke Birk-Engel von der Arbeitsagentur, Heike Peifer vom Jobcenter sowie die Gleichstellungsbeauftragten von Landkreis und Stadt Neuwied, Doris Eyl-Müller und Birgit Bayer und Bea Röder-Simon, Leiterin des Mehrgenerationenhauses waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung, die in ihrem dritten Jahr erneut eine höhere Besucherinnenzahl als im Vorjahr verzeichnen konnte. „Wir sind der Meinung, dass die Kombination von kurzweiligen, zielgerichteten Vorträgen und einem bunten Angebot an Informationsständen perfekt ist, um Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu erreichen. Und der große Erfolg zeigt uns, dass der Bedarf da ist“, sagt Doris Eyl-Müller.

Dies einerseits und das durchweg positive Feedback sowohl der Teilnehmerinnen als auch der Berater an den Infoständen überzeugten die Organisatorinnen, auch im nächsten Jahr wieder einen Fraueninformationstag stattfinden zu lassen. „Eine zusätzliche Überlegung ist eine Erweiterung des Angebotes durch regionale Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen, in denen Vereinbarkeit von Beruf und Familie bereits gelebter Alltag ist“, verrät Wiebke Birk-Engel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Zweite Einbürgerungsfeier im Kreishaus in diesem Jahr

33 Personen (sieben Männer und 26 Frauen) konnten bei der jüngsten Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung ...

Der Raiffeisenturm: Fachwerkkonstruktion mit Aussichtsplattform

Der Raiffeisenturm auf dem hohen Beulskopf in Heupelzen bei Altenkirchen ist ein etwa 35 Meter hoher ...

Eichenprozessionsspinner zu beseitigen ist nicht Aufgabe der Feuerwehr

Seit einigen Jahren muss verstärkt mit dem Vorkommen von Eichenprozessionsspinnern gerechnet werden, ...

Oldtimer-Treffen in Hennef-Lichtenberg – markenoffen und kostenfrei

Alle Oldtimer-Besitzer und -Fans sind herzlich eingeladen zum markenoffenen Oldtimer-Treffen in Hennef-Lichtenberg ...

Waldbrandgefahr steigt deutlich an

Die andauernd trockene Witterung lässt die Waldbrandgefahr in den rheinland-pfälzischen Wäldern steigen. ...

615.000 Euro für private Dorferneuerung im Kreis Neuwied

Rund 615.000 Euro wurden dem Landkreis Neuwied für die diesjährige Förderung privater Dorferneuerung ...

Werbung