Werbung

Nachricht vom 08.06.2019    

Waldbrandgefahr steigt deutlich an

Die andauernd trockene Witterung lässt die Waldbrandgefahr in den rheinland-pfälzischen Wäldern steigen. Die aktuellen Wetterprognosen lassen keine Entspannung erwarten. Hauptursache für Waldbrände ist unachtsames, fahrlässiges Verhalten im Wald. Das Forstamt Dierdorf bittet daher alle, die im Wald unterwegs sind, die Vorsichtsregeln zu beachten.

Symbolfoto

Region. Das Rauchen, die Entzündung von Feuer und offenes Licht sind im Wald verboten. Das Grillen und Anlegen offener Feuer ist im Wald und in Waldesnähe ebenfalls verboten. Bitte ausschließlich offizielle Grillplätze benutzen und auch hier größte Vorsicht wegen Funkenflug. Eine besondere Gefahr geht von den flexiblen Einmalgrills aus.

Achtlos weggeworfene Getränkeflaschen können durch Sonneneinstrahlung die Wirkung eines Brennglases haben. Auch sollte man darauf achten, wo man sein Auto parkt: die Hitze des Katalysators kann darunter liegendes trockenes Gras entzünden und so einen Waldbrand auslösen.

Laut Landeswaldgesetz sind Waldbesucher verpflichtet, bei der Verhütung von Waldbränden mitzuwirken. Die Bürger werden aufgerufen ein entdecktes Feuer über die bekannte Notrufnummer (Feuerwehr: 112) sofort zu melden.

Zur Vermeidung von Waldbränden unbedingt erforderlich, dass jeder Waldbesucher die genannten Vorsichtsmaßnahmen unbedingt einhält.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Oldtimer-Treffen in Hennef-Lichtenberg – markenoffen und kostenfrei

Alle Oldtimer-Besitzer und -Fans sind herzlich eingeladen zum markenoffenen Oldtimer-Treffen in Hennef-Lichtenberg ...

Der Erfolg zeigt, dass der Bedarf da ist

Wiedereinstieg in den Beruf, Umschulung, Ausbildung – der dritte Fraueninformationstag im Mehrgenerationenhaus ...

Zweite Einbürgerungsfeier im Kreishaus in diesem Jahr

33 Personen (sieben Männer und 26 Frauen) konnten bei der jüngsten Einbürgerungsfeier in der Kreisverwaltung ...

615.000 Euro für private Dorferneuerung im Kreis Neuwied

Rund 615.000 Euro wurden dem Landkreis Neuwied für die diesjährige Förderung privater Dorferneuerung ...

Wahres über Rares in der Römer-Welt erhielt großen Zulauf

Am Beginn des Welterbes Limes bot die Römer-Welt in Rheinbrohl aus Anlass des UNESCO Welterbetages am ...

Keinen Plan nach dem Abi?

Mit dem Online-Test der Bundesagentur für Arbeit den eigenen beruflichen Weg finden. „Was soll ich bloß ...

Werbung