Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Im Rahmen seines monatlichen VdK-Stammtisches informierte der Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl über das sichere Verhalten von Senioren bei Haustürgeschäften oder unerwünschten Telefonanrufen. Dazu konnte Vorsitzen-der Hans Werner Kaiser zahlreiche Mitglieder und Gäste willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt allerdings der Referentin des Nachmittages, Steffi Ramus, seit Herbst 2018 als ehrenamtliche Sicherheitsbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Hönningen tätig.

Vorsitzender Hans Werner Kaiser dankte Steffi Ramus mit einem Präsent. Foto: privat

Bad Hönningen. Zwei Schwerpunktthemen hatte sich Steffi Ramus für den VdK-Stammtisch ausgesucht: Der Umgang mit bargeldlosen Zahlungsmitteln und unseriöse Haustürgeschäfte. Besonders älteren Menschen steht öfter ein Krankenhausaufenthalt bevor. Sie warnte davor, keine Wertsachen mit ins Krankenhaus zu nehmen. Das Krankenhaus haftet nicht für den Verlust von persönlichen Gegenständen. Niemals sollte man fremden Personen die PIN-Nummer seiner EC- oder Kreditkarte herausgeben, auch nicht, wenn sich diese Personen als Bankmitarbeiter oder Polizisten ausgeben. Bei Verlust der EC- oder Kreditkarte sollte umgehend die Telefon-Nr. 116116 angerufen werden, um die Karte sperren zu lassen.

Im zweiten Teil ihres Vortrages ging sie auf die unseriösen Haustürgeschäfte ein. Die Expertin wies darauf hin, dass man die Haustür am besten nicht aufmachen sollte, bevor man sich nicht vergewissert hat, wer vor der Tür steht. Wenn eine Kette vor der Tür ist, dann nur mit Kette öffnen, um zu schauen, wer vor der Tür steht. An der Haustür mahnt sie zur Skepsis und rät dazu, nichts zu unterschreiben. Auch werden insbesondere ältere Menschen mit einer Gewinnbenachrichtigung in eine Falle gelockt. Wie schütze ich mich davor? Wichtig ist zu wissen: Wenn ich nirgendwo an einem Gewinnspiel teilgenommen habe, kann ich auch nichts gewonnen haben. „Eine seriös klingende Stimme ist noch kein Indiz für ein seriöses Geschäft“, meinte Steffi Ramus zum Abschluss.



Vorsitzender Hans Werner Kaiser dankte Steffi Ramus mit einem Präsent und zeigte sich erfreut über ihr Angebot zu einem erneuten Gespräch mit anderen Themenbereichen. Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl wird sicherlich darauf zurückkommen und sich von der Expertin weitere Tipps und Ratschläge zum Thema Sicherheit für Senioren geben lassen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachten

Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung: am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen ...

Kreislers Musical „Heute Abend: Lola Blau“ ist immer noch aktuell

Dieses außergewöhnliche Stück für eine einzelne Sängerin und Schauspielerin erzählt von der Karriere ...

Kleinmaischeider Läufer Holger Boller startet für „Fly&Help“

Holger Boller will beim Laufen Spenden sammeln. „Der Wolf“ des Ultramarathons teilt seine Erlebnisse ...

Ellen Demuth bei Klausurtagung zum Thema Digitalisierung

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth nahm auch in diesem Jahr wieder an der Netzwerktagung der Jungen ...

Auf Caroline Brömmelhues warten zehn Monate USA

Sie hat das, was eine Durchstarterin ausmacht: Ehrgeiz, Engagement, Flexibilität, Intelligenz und Interesse. ...

Krupp und die Sayner Hütte - Vortrag zum 250. Jubiläum

Das Wirken der Familie Krupp in Sayn steht im Vordergrund eines Vortrages, den Prof. Dr. Ralf Stremmel ...

Werbung