Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied startet wieder durch

Nach vier ereignisreichen Monaten im neuen Zuhause beginnt für „gewoNR e.V.“ mit dem ersten Runden Tisch am 12. Juni, erneut das Angebot für an Neuem Wohnen interessierte Menschen. Regelmäßig am 2. Mittwoch im Monat besteht - nun im Zeppelinhof 2 - ab 18.30 Uhr wieder Gelegenheit zur Auseinandersetzung rund um die Frage: "wohne ich wie ich leben will?".

Raum zur Begegnungen "UNTER UNS" - hier auf der Terrasse der Gemeinschaftswohnung.

Neuwied. Einige Mitglieder der Bewohnergemeinschaft (13 Mietparteien mit 16 Menschen) werden anwesend sein - auch um Fragen zu beantworten. Da man nun, im Mieterwohnprojekt für Gemeinschaftliches Wohnen, über einen Gemeinschaftsraum verfügt, lädt der Verein dorthin ein.

Mitglieder des 2011 gegründeten Vereins trafen sich dort schon mit der Bewohnergemeinschaft zu Kaffeeklatsch und Frühstück und Anfang Mai folgten zahlreiche Weggefährten der Einladung zum wertschätzenden "Danke sagen".

Den Tag der Nachbarn am 24. Mai wählte man zur ersten Aktion ins umgebende Quartier. Dem gelungenen Fest folgen vertiefende Angebote im Gemeinschaftsraum vom Wohnprojekt. Zu Abfallberatung durch die Kreisverwaltung am 26. Juni und zu nemo - das E-Carsharing Angebot der SWN - am 8. Juli, jeweils ab 17 Uhr.



Termine auch für weitere Interessierte.
Der gewoNR-Termin zu "gemeinsam gärtnern" dagegen spricht die direkte Nachbarschaft an. Erste Kontakte dazu knüpfte man bei Waffeln und Gegrilltem im Hof der Häuser Zeppelinhof 1-3. Dort wächst - noch geschützt durch rot-weißes Absperrband -
die Außenbepflanzung heran. Für Viele steht dieser Eindruck für die Aufbruchstimmung rund um den früheren Zeppelinweg. Weitere Infos: www.gewoNR.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


“Hamburg Blues Band” - High Quality im Kulturwerk in Wissen

Wissen. Wenn man sich im gut gefüllten Kulturwerk in Wissen umsah, war klar, dass dort keine Techno-Party stattfand. Jede ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto auf Supermarkt-Parkplatz

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) kam es auf dem Kaufland-Parkplatz in Bendorf zwischen 17.30 und 19.30 Uhr zu einer Sachbeschädigung. ...

Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Koblenz. Unter dem Motto "125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!" lädt die HwK Koblenz am Mittwoch, ...

Motorroller-Kontrolle in Straßenhaus führt zu mehreren Strafanzeigen

Straßenhaus. Am Abend des Freitags (17. Januar) meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer gegen 22.30 Uhr einen Motorroller ...

Polizei stoppt mutmaßliches Autorennen auf der B9

Mülheim-Kärlich. Am Sonntag (19. Januar) fiel einer Polizeistreife gegen 0.35 Uhr aus Andernach auf der B9 in Richtung Bonn ...

Verkehrsunfall in Mülheim-Kärlich: Pkw kollidiert mit Werbeflaggenmasten

Mülheim-Kärlich. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich gegen 22.25 Uhr auf der Industriestraße in Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Krupp und die Sayner Hütte - Vortrag zum 250. Jubiläum

Bendorf-Sayn. Alfred Krupp erwarb 1865 vom Königlich Preußischen Bergfiskus die Sayner Hütte, den Sayner Oberhammer und unter ...

Auf Caroline Brömmelhues warten zehn Monate USA

Windhagen. Dass sie auf die Empfehlung des heimischen Parlamentariers hin ein PPP-Stipendiat erhalten hat, freut die ebenfalls ...

Ellen Demuth bei Klausurtagung zum Thema Digitalisierung

Linz. Der Themen-Schwerpunkt lag bei dieser Tagung auf dem Zukunftsthema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Darüber ...

Wanderung auf den Spuren Raiffeisens im Wiedtal

Waldbreitbach. Raiffeisen beabsichtigte 1879 eine „Gesellschaft für soziale Krankenpflege mit besonderer Berücksichtigung ...

Essbares im Wald bei Monrepos sammeln

Neuwied. Entgegen zahlreicher Klischees, lebten die Menschen in der Altsteinzeit nicht nur von Fleisch: Wildpflanzen waren ...

Amboss-Kickers Döttesfeld feierten ihr Sportfest

Döttesfeld. Freitags abends eröffneten die Alten Herren Mannschaften das Turnier. Im Modus jeder gegen jeden spielten die ...

Werbung