Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Wanderung auf den Spuren Raiffeisens im Wiedtal

Die Wurzeln des Genossenschaftswesens liegen im Westerwald. Auch im Wiedtal hat Friedrich Wilhelm Raiffeisen seine Spuren hinterlassen. Unter diesem Motto startet am Sonntag, 7. Juli um 10 Uhr eine geführte Wanderung über zwölf Kilometer durch die Klosterlandschaft Wiedtal. Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro pro Person. Zum Abschluss besteht eine Einkehrmöglichkeit auf der Klosterbergterrasse, wo auch Start und Ziel der Wanderung ist.

Ausblick in die Klosterlandschaft Wiedtal Foto: Andreas Pacek / Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Waldbreitbach. Raiffeisen beabsichtigte 1879 eine „Gesellschaft für soziale Krankenpflege mit besonderer Berücksichtigung der ländlichen Bevölkerung“ zu errichten. Diese sollte sich hauptsächlich mit der Altenpflege befassen. Er dachte daran, diese „Societas Caritatis“ nach dem Vorbild der Waldbreitbacher Ordensgemeinschaften zu konzipieren. Außerdem hatte Waldbreitbachs damaliger Bürgermeister Reusch 1868 Kontakt zu Raiffeisen im Zusammenhang mit der Gründung eines Darlehns-Kassen-Vereins.

Weitere Stationen der Wanderung sind das Hausener Franziskanerkloster und die Niederbreitbacher Clauskapelle. Anmeldungen sind beim Touristik-Verband Wiedtal unter info@wiedtal.de oder 02638 – 4017 möglich.




Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied startet wieder durch

Nach vier ereignisreichen Monaten im neuen Zuhause beginnt für „gewoNR e.V.“ mit dem ersten Runden Tisch ...

Krupp und die Sayner Hütte - Vortrag zum 250. Jubiläum

Das Wirken der Familie Krupp in Sayn steht im Vordergrund eines Vortrages, den Prof. Dr. Ralf Stremmel ...

Auf Caroline Brömmelhues warten zehn Monate USA

Sie hat das, was eine Durchstarterin ausmacht: Ehrgeiz, Engagement, Flexibilität, Intelligenz und Interesse. ...

Amboss-Kickers Döttesfeld feierten ihr Sportfest

Die HFC Amboss-Kickers Döttesfeld e.V. feierten vom 31. Mai bis zum 2. Juni ihr traditionelles Sportfest ...

Globuskunden spendeten im Jahr 2018 über 2.800 Euro für Zoo

Zoodirektor Mirko Thiel und Wirtschaftsberater Hans-Dieter Neuer waren sichtlich erfreut, als ihnen der ...

Meisenhof erneut als wanderfreundlich zertifiziert

Die Waldgaststätte Meisenhof in Bendorf wurde erneut mit dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares ...

Werbung