Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Neuer Ruheraum für Schüler an der Alice Salomon Schule

Kürzlich wurde an der Alice Salomon Schule im Standort Neuwied ein Ruheraum für die Schüler feierlich eröffnet. Hierzu haben die Schülerin, die diesen Raum als Projektidee initiiert haben, Michael Mahlert, den ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Neuwied, eingeladen. „Selbstbestimmte Projektideen, daran festzuhalten und sie umzusetzen, das brauchen wir.“, so Mahlert.

Fotos: privat

Neuwied. Die Idee zur Einrichtung eines Ruheraumes für alle Schüler entstand im Rahmen eines Begleitkurses zum selbstgesteuerten Lernen, welcher an der Alice Salomen Schule im Bildungsgang der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz angeboten wird. Hierbei handelt es sich um eine Initiative von Schülerinnen der aktuellen Oberstufe (Melanie Braun, Sophie Adam und Darlin Qazimi). Die Schülerinnen betonten, dass der neue Ruheraum ein Zugewinn für die Schule sei, da einige Schüler sich im normalen Klassenraum nicht immer gleichermaßen konzentrieren können, sodass der neue Ruheraum als Rückzugsort zum Lesen und Lernen eingerichtet wurde.

So können die Schüler im Unterricht situativ und flexibler agieren und ihrem individuellen Bedürfnis nach Ruhe nachgehen. Hierbei orientierten sich die Schülerinnen am Vorbild schwedischer Schulen, in denen das selbstgesteuerte Lernen einen großen Stellenwert einnimmt. Um die räumliche Kapazität für ein konzentriertes Arbeiten nicht zu überschreiten, wird der Zugang zum Ruheraum zunächst über die Lehrkräfte reguliert. Die Schülerinnen haben jedoch bereits ein durchdachtes Nutzungskonzept im Blick. So sollen die Schüler die Möglichkeit haben, den Raum auf einer Website zu buchen, dann wird hier automatisch ein Zahlencode generiert, mittels welchem die Schüler Zugang zum Ruheraum erhalten.

Die Schülerinnen berichteten zudem voller Stolz, dass sie mit ihrem Konzept beim Jugendengagement Wettbewerb in Mainz, an dem insgesamt 31 Projekte von Schülern präsentiert wurden, überzeugen konnten und zur Umsetzung des Ruhraumes 500 Euro erhielten. Nachdem an der Schule die Skeptiker überzeugt und einige Hürden gemeinsam mit der Schulleitung überwunden wurden, haben die Schülerinnen in Eigenregie und mit der tatkräftigen Unterstützung des Hausmeisters, Helmut Dyck, den Raum gestaltet. Hierbei konnte jeder auf seine individuellen Talente und Ressourcen zurückgreifen und so Selbstwirksamkeitserfahrungen sammeln. Diese haben im pädagogischen Konzept der Alice Salomon Schule einen besonderen Stellenwert. Beispielhaft kann hier Melanie angeführt werden, die im Rahmen ihrer vorherigen Ausbildung öfters auf Montage war und daher routiniert ist, Möbel zu foliieren. So konnte sie den Einbauschränken neuen Glanz verleihen.



Michael Mahlert zeigte sich im Austausch mit den Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz sehr interessiert und ermutige die Schülerinnen: „Das ist nachher in der beruflichen Praxis immer wichtig, selbstbestimmt Projekte zu entwickeln, Rahmenbedingungen bestmöglich auszuschöpfen und daran festzuhalten.“ Marianne Höfer, die Abteilungsleitung, ergänzte, dass Kurse zum selbstgesteuerten Lernen es erlauben, neue kreative Projekte in den Schulalltag miteinzubringen und ihn nachhaltig zu bereichern.

Bedingt durch die Reform der Höheren Berufsfachschule soll dieses schuleigene Konzept im kommenden Schuljahr mit landesweiter Unterstützung weiter ausgebaut werden. Zum einen wird das selbstgesteuerte Lernen zum Unterrichtsfach und zum anderen sollen im Rahmen des standortspezifischen Unterrichts ab dem Schuljahr 2019 / 2020 die Unterrichtsfächer „Verantwortung und Herausforderung“ und „Engagement“ eingeführt werden.

Schulleiter Axel Lischewski bedankte sich bei den Schülerinnen, dass diese die Möglichkeiten und Freiräume, welche die Schule bietet, angenommen und eine tolle Projektidee generiert haben. An dieser Stelle betonte die Schulsozialarbeiterin, Stefanie Härtel, die Alice Salomon Schule sei „eine offene Landschaft für Innovationen“, in welcher den Schülern mit Achtung und Anerkennung bei neuen Ideen begegnet wird, sodass diese Selbstwirksamkeitserfahrungen, die sie für ihren weiteren Lebensweg bestärken, machen können. Darüber hinaus richtet sich der Dank der Schülerinnen aber auch des Schulleiters Axel Lischewski an Michael Mahlert für die finanzielle Unterstützung seitens des Kreises.

Ganz im Sinne des Leitbildes der Alice Salomon Schule wurde der festliche Rahmen der Eröffnung des Ruheraumes unterstützt durch einen Sektempfang sowie einen kleinen Snack, welcher ebenfalls von Schülern der Sozialassistenten Oberstufe bereitgestellt wurde.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Landwirte und viele andere Besucher zog der Maschinenringtag an

Viele interessierte (Fach-)Besucher hat der Maschinenringtag in Enspel angezogen. Die landwirtschaftlichen ...

Digitaler Marktplatz Westerwald als Chance für den Einzelhandel

Der Marktplatz Westerwald e.V., in dem acht Werbegemeinschaften zusammengeschlossen sind, hat eine Machbarkeitsstudie ...

Meisenhof erneut als wanderfreundlich zertifiziert

Die Waldgaststätte Meisenhof in Bendorf wurde erneut mit dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares ...

Familienausflug der Kanuten führte an die Lahn

Drei herrliche Tage auf dem Campingplatz in Dausenau an der Lahn verbrachten die Kanuten des Neuwieder ...

SPD-Ortsverein Heddesdorf blickt nach vorne

Am 5. Juni traf sich der SPD-Ortsverein Heddesdorf zum ersten Mal nach den Wahlen. Von den Kandidaten ...

Naturerlebnis und Piratenabenteuer in Neuwied

Noch Plätze frei bei zwei Angeboten des KiJuB. Für die Sommerferien bietet das Kinder- und Jugendbüro ...

Werbung