Werbung

Nachricht vom 04.06.2019    

Wegewarte starten in die neue Wandersaison

Die Wandersaison im Wiedtal und im Rengsdorfer Land ist bereits in vollem Gange. Erstmals nach der Fusion trafen sich jetzt zum Saisonauftakt viele der 35 ehrenamtlichen Wegewarte aus der gesamten Verbandsgemeinde Rensgdorf-Waldbreitbach. Diese betreuen zurzeit gut 50 örtliche und überregionale Wanderwege.

Es gibt immer was zu tun. Fotos: Touristik-Verband Wiedtal e.V.

Bonefeld. Man traf sich im Deichwiesenhof in Bonefeld zum Abendessen und tauschte sich dabei über Neuigkeiten und Erfahrungen bei der Wegearbeit aus. Besonders ging es auch um das gegenseitige Kennenlernen nach dem touristischen Zusammenschluss.

Für die Wegewarte gab es schwarze und gelbe Sprühfarbe, Aluminium-Nägel, Schilder, Aufkleber und Markierungspfeile. Damit ist man wieder gut für die anstehenden Arbeiten ausgestattet. Im Rengsdorfer Land wird nach und nach von Klebeplaketten auf die umweltschonende und langlebige Sprühmarkierung umgestellt.

„Dank des Wegemanagements mit den regelmäßigen Kontrollen durch die Wegewarte haben wir deutlich weniger Beschwerden von Wanderern über fehlende Schilder oder sonstige Probleme auf den Wegen. Wem etwas auffällt, der kann das gerne direkt in unseren beiden Tourist-Informationen melden“, so Hans-Werner Breithausen, 1. Vorsitzender des Touristik-Verbands.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Ortsverein "Unser Brückrachdorf“ aktiv

Die Brückrachdorfer waren rund um den Vatertag und das verlängerte Wochenende aktiv. So ging es ins Nachbardorf ...

Loopingkarussell, Achterbahn und Beach Jumper

Neuwied ohne Pfingstkirmes, das ist unvorstellbar. Gut, dass das große Volksfest am Mittelrhein bereits ...

Wandelkonzert in Sayn

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr laden die Städte der Kulturregion Mittelrhein auch ...

Nach tödlichem Verkehrsunfall - Polizei sucht Zeugen

Am Montagnachmittag, den 3. Juni verunglückte ein 19-jähriger Motorradfahrer tödlich auf der Schmelztalstraße. ...

Vom Wilhelmsteg ans Deutsche Eck des Westerwaldes

Wer bisher immer der Meinung war, dass sich das Deutsche Eck nur in Koblenz befindet, der kennt das Deutsche ...

14. Sommer-Sportcamp in Niederbieber hat noch freie Plätze

Zum 14. Kinder- und Jugend-Sportcamp lädt die Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber und der ...

Werbung