Werbung

Nachricht vom 04.06.2019    

Gute Netzwerkarbeit als Erfolgsfaktor regionaler Wirtschaftsförderung

Das Wirtschaftsforum der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ist eines der aktivsten Netzwerke der ortsansässigen Wirtschaft. In einem gemeinsamen Gespräch mit Michael Sterr, dem Vorsitzenden des Vereins, informierten sich Landrat Achim Hallerbach und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Harald Schmillen, über die vielfältigen Aktivitäten des Unternehmerzusammenschlusses und vereinbarten eine engere Zusammenarbeit mit dem Landkreis Neuwied.

Im gemeinsamen Gespräch Michael Sterr (rechts), dem Vorsitzenden des Vereins, Landrat Achim Hallerbach (Mitte) und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Harald Schmillen. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Dem Vorsitzenden des Wirtschaftsforums Rengsdorf-Waldbreitbach ist die Attraktivität der Region für Wirtschaft und Bewohner eine Herzensangelegenheit. Michael Sterr betreibt als Ingenieur in Rengsdorf ein Vermessungsbüro und betrachtet Leben, Wohnen und Arbeiten als eine Einheit. So sind ihm neben einer gut funktionierenden Unternehmenslandschaft auch ansprechende Freizeitangebote und Tourismus wichtig. In der Wanderwegeplanung und -betreuung seit vielen Jahren engagiert, kennt er die touristischen Strukturen und Aktivitäten in der Region.

Ganz aktuell sieht er in den beabsichtigten Investitionen des Rengsdorfer Thermenentwicklers und -betreibers Monte Mare, wie auch in der Schaffung eines Kletterwalds durch die Kommune große touristische Perspektiven für den heilklimatischen Kurort und seine touristische Tradition. Gleichzeitig hat auch Waldbreitbach mit seiner Positionierung als Weihnachtsdorf über die Jahre hinweg ein gutes Alleinstellungsmerkmal aufgebaut, dass es zu festigen und auszubauen gilt. Gut funktionierende touristische Vermarktungsstrukturen sieht er als unabdingbar an, um die Chancen, die sich im Deutschlandtourismus für das Rheintal und den Westerwald ergeben, zu nutzen.

Im Rahmen des Treffens wurden auch weitere Infrastruktur-Maßnahmen besprochen, wie zum Beispiel die Notwendigkeit von neuen Gewerbe-/Industriegebietsflächen und die Fortsetzung der Ortsumgehungen B256 – beides Aspekte, die der Vorsitzende des Wirtschaftsforums als besonders wichtig für die Prosperität der Region erachtet. Sowohl für den heimischen Wirtschaftsstandort, der zahlreiche Pendler verzeichnet, wie auch für Touristen, die zukünftig Rengsdorf und Waldbreitbach vermehrt für sich entdecken sollen, ist der Lückenschluss zur A 3 absolut notwendig.

Landrat Achim Hallerbach und Wirtschaftsförderer Harald Schmillen begrüßten die Ausführungen von Michael Sterr und sicherten eine engere Zusammenarbeit zu. „Eine engere Vernetzung der handelnden Akteure und Institutionen in der Region ist für mich der Schlüssel zu einer erfolgreichen Regionalentwicklung“, erklärte Landrat Achim Hallerbach, und führte weiter aus „Was wir auf übergeordneter Ebene durch die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied erreichen wollen, müssen wir auch auf Kreisebene durch engere Vernetzungen und Kooperationen schaffen“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Gute Netzwerkarbeit als Erfolgsfaktor regionaler Wirtschaftsförderung

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Discounter feiert Geburtstag und spendet an Feuerwehr und Kita

Rengsdorf. Beide Bewerber hatten sich vor der Filiale in Rengsdorf präsentiert und den Kunden zum Dialog zur Verfügung gestanden. ...

IHK Montabaur veranstaltet Kontaktmesse für regionale Arbeitgeber und Geflüchtete aus der Ukraine

Wirges. Durch den Krieg in der Ukraine wurden Millionen Ukrainer gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Mehr als 50.000 haben ...

Hilfe beim Gründen: Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz

Koblenz. Hier finden Gründungsinteressierte und junge Unternehmer ein geballtes Netzwerk an kompetenten Ansprechpartnern ...

"AusbildungsmessePlus" auf dem Luisenplatz Neuwied hervorragend besucht

Neuwied. In der Neuwieder Innenstadt präsentierten sich zwischen 9 und 16 Uhr rund 90 Unternehmen, Handwerksbetriebe und ...

123MPU GbR Psychologische & Suchtberatung Craemer bietet MPU-Vorbereitung im Westerwald an

Selters/Region. Wer den Führerschein aufgrund von Alkohol, Drogen oder Punkte in Flensburg verloren hat und seine Fahrerlaubnis ...

11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft: EU-Taxonomie und Nachhaltigkeit im Fokus

Koblenz. Zu Beginn erläuterte Dirk Fincke (Aggregates Europe – UEPG) Hintergründe und Vorgaben der EU-Taxonomie. Schon in ...

Weitere Artikel


14. Sommer-Sportcamp in Niederbieber hat noch freie Plätze

Neuwied. Nach 13 erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren steht das Sportcamp 2019 ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft ...

Vom Wilhelmsteg ans Deutsche Eck des Westerwaldes

Erste Etappe

Wir starten unsere Wanderung am Wanderparkplatz (Koordinaten: 50°41'55.4"N 7°45'09.5"E) an der Kreisstraße ...

Nach tödlichem Verkehrsunfall - Polizei sucht Zeugen

Bad Honnef. Wir berichteten am Montag über den Unfall. Im Zuge der Ermittlungen des zuständigen Verkehrskommissariats zum ...

Unbelehrbarer Fahrer erneut in Puderbach betrunken unterwegs

Puderbach. Der 56-Jährige der bereits am Sonntag in Puderbach gegen ein Schild gefahren war und zuvor mehrere Verkehrsteilnehmer ...

Benefizkonzert: Lebensretter-Story soll weitergehen

Holler. Leben retten - gehört für Mirco Moritz durchaus auch zu seinem „Job“. Unter anderem dafür wurde er vor 18 Jahren ...

Sportmäuse und Sportabzeichen in Windhagen verliehen

Windhagen. Im Verlaufe des Jahres 2018 wurde eifrig trainiert, um die Anforderungen für diese Ehrungen zu bewältigen, die ...

Werbung