Werbung

Nachricht vom 02.06.2019    

Hunderte Wanderer bei 1. Sternwanderung „Let’s go Raiffeisen“

Die Mehrzweckhalle in Urbach war das Ziel der fünf kostenlosen Wanderungen, die von den Tourist-Informationen der Raiffeisen-Region (Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach, Rengsdorf-Waldbreitbach) organisiert wurden. Fünf Strecken konnten gewählt werden: 20 Kilometer von Hümmerich aus, 13 Kilometer ab Krunkel-Epgert, 9 Kilometer ab Dierdorf-Wienau, 7 Kilometer von Puderbach aus und 5 Kilometer um Urbach herum. Die Wanderer wurden an den Startpunkten göttlich empfangen.

Ein langgezogener Wandertrupp bewegt sich durch den Märkerwald. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Urbach. Das Wetter hatten die Götter trocken und warm gestaltet, danach plagten sich Jupiter und seine Göttinnen Venus, Fortuna und Felicitas mit betrieblichen Einsparmaßnahmen herum. Das war der Anfang des selbst verfassten Theaterstückes „Glücksfall“ von der Theatergruppe „TheARTrale“ aus Dernbach, die die Fortsetzung um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle Urbach aufführte.

Jeder Wanderer erhielt am Start einen Wanderbutton mit dem Aufdruck „Let’s go Raiffeisen 2019“. Die bereitgehaltenen 50 Buttons reichten beim Start im Dorfgemeinschaftshaus Dierdorf-Wienau nicht aus, denn von dort marschierten rund 70 Personen und einige Hunde los.

Drei Wanderführer machten sich mit grünen Westen kenntlich: die Förster Bernd Frorath und Friedhelm Kurz und Verbandsbürgermeister Horst Rasbach, der am Ende des Zugs als Lumpensammler fungierte. So geleitet, bewegten sich die Wanderer durch Wienau und über die Dierdorfer Höhe an der Walpoden-Eiche vorbei in den Märkerwald. Dort war der frische Schatten der Buchen- und Mischwälder sehr angenehm. Es ging weiter in Richtung Dernbach, ein Stück auf dem Trimm-dich-Pfad entlang und auf dem Weg rund um Dernbach, danach durch das Industriegebiet Urbacher Wald und talwärts zur Mehrzweckhalle neben dem Urbacher Weiher.

Dort waren bereits viele Biertische und –bänke unter Sonnenschirmen aufgebaut. Alle Wanderergruppen trafen nach und nach vor der Weiherbühne ein, wo sie von Raiffeisen persönlich begrüßt und von der Blasmusikkapelle „Adikrainer“ unterhalten wurden. Zu der Schlussveranstaltung kamen noch viele Interessenten auf eigenen Wegen.

Neben dem gut frequentierten Getränkestand boten mehrere gastronomische Stände Herzhaftes und Leckeres an. Die austragenden Tourist-Informationen versorgten die Wanderer mit Informationen über die Raiffeisen-Region, die Verbandsgemeinden, die Jugendfeuerwehr der VG Puderbach und der Naturpark stellten sich vor. Daneben gab es frischen Honig aus Dürrholz, erlesene Öle aus Urbach, Alpaka-Produkte aus Reichenstein, Apfelsaft aus Flammersfeld und Angebote vom Hegering, alles nach dem Motto „Zeigen, was die Region noch zu bieten hat“.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Shuttlebus brachte die Wanderer im Stundentakt zu den Startorten zurück. Dass die Organisation so reibungslos funktionierte und die Wanderangebote begeistert angenommen wurden, setzte ein dreiviertel Jahr Arbeit voraus. Arbeit, die sich gelohnt hat, denn die Wanderer äußerten sich begeistert.

Die Sternwanderung war eine gute Gelegenheit zu zeigen, dass die Raiffeisenregion wunderschöne abwechslungsreiche Landschaft zu bieten hat, ein Pfund, mit dem man wuchern kann, wie die Ideengeber Bürgermeister Volker Mendel aus Puderbach und der Flammersfelder Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski, finden. Man muss nicht zum Wandern an den Rhein oder noch fernere Gebiete fahren, „Wir haben alles hier“, meint Volker Mendel, „gute Luft, schöne Landschaft und idyllische Wanderwege.“ Das Wir-Gefühl stärken war auch ein Ziel der Veranstaltung. Da das sehr gut gelungen ist, wird die Sternwanderung vier Jahre lang immer am ersten Sonntag im Juni stattfinden. Jährlich werden Start und Ziel geändert. Im nächsten Jahr wird die VG Rengsdorf-Waldbreitbach zuständig sein. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Alte Herren SG Ellingen in Melsbach nicht erfolgreich

Vor dem Start beim Fußball-Kleinfeldturnier in Melsbach überreichte AH-Präsident Bernd Kambeck eine Urkunde ...

Kurs zur Qualifizierung Kindertagespflege startet im August

Aufgrund der guten Resonanz der bundesweiten Aktionswoche „Gut betreut in der Kindertagespflege“, an ...

Landessieger der Kampagne „bunt statt blau" gegen Rauschtrinken ausgezeichnet

Unter dem Motto „bunt statt blau" schufen im Frühjahr bundesweit knapp 9.000 Schülerinnen und Schüler ...

Dierdorf feiert vier Tage Kirmes

Benjamin Pfeil und Kim Evelyn Kroll sind das diesjährige Kirmespaar der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf. ...

Der Wiesensee - Naherholungsfläche im Westerburger Land

Man nehme eine große Sumpf- und Wiesenfläche, staue diese auf und als Ergebnis erhält man einen künstlich ...

IHK-Bericht: Konjunkturlokomotive verliert weiter an Fahrt

Es besteht wohl kein Grund zur Schwarzmalerei, mehr denn je jedoch Handlungsbedarf, um die Unternehmen ...

Werbung