Werbung

Nachricht vom 01.06.2019    

Urlaubstipp: Toskana einmal ganz anders erleben

VIDEO | Die Toskana ist immer eine Reise wert. Gründe dafür gibt es reichlich: faszinierende Kultur, abwechslungsreiche Natur, leckeres Essen, guter Wein, klangvolle Sprache, freundliche Menschen und das berühmte Licht der Toskana. Für jeden Urlauber bietet die norditalienische Region etwas Passendes.

Die Villa liegt idyllisch in Hügeln eingebettet. Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Volterra. Wer mit der Toskana mehr verbindet als Strand und Pizza, kann Urlaub und Bildung oder Hobby im Centro Interculturale Villa Palagione bei Volterra miteinander verbinden. Die Villa Palagione liegt etwa sieben Kilometer von der gut erhaltenen, einst sehr bedeutenden Stadt Volterra entfernt am Fuß des namensgebenden Monte Voltraio. Auf dem Gipfel des Hausbergs befand sich lange Zeit eine uneinnehmbare Burg. Heute sind nur noch Ruinen zu finden.

Auch die vor 400 Jahren zur Medici-Zeit von der Volterraner Adelsfamilie Minucci als Sommer- und Jagdresidenz erbaute Villa Palagione verfiel fast vollständig und wurde 1986 von einem deutsch-italienischen Freundeskreis erworben und in jahrelanger mühevoller Arbeit restauriert. Traumhaft schön präsentiert sich heute die „Bel-Etage“ mit liebevoll ausgestalteten Wand-und Deckenmalereien und einem prunkvollen „Julia & Romeo“-Zimmer mit Balkönchen.

Die Besonderheit der Villa ist jedoch die Philosophie, mit der das Kulturzentrum betrieben wird: Man betrachtet lebenslanges Lernen als Zugewinn von Lebensqualität und verbindet daher Bildung, Begegnungen, Erholung und Genießen.

Seit 30 Jahren steht ein umfangreiches Kursprogramm im Mittelpunkt, das Sprache lernen, Wanderungen und Exkursionen in der geschichts- und kulturträchtigen Region, kreative Workshops wie Alabasterbildhauerei, Schmiedeeisenkunst, Malen und Fotografie ebenso beinhaltet wie kulinarische Kurse. Kunsthistorische Städte wie Siena, Florenz, Lucca, San Gimignano oder toskanische Gärten sind beliebte Ausflugsziele. Freitagabends gibt es zum Abschluss der Kurse immer eine lebendige Finissage, Ausstellungen mit Erlebnisberichten und Interaktionen, die zum Wiederkommen animieren. Doch wer gerade keine Lust auf Bildung hat, kann auch einfach nur am Pool liegen und „Dolce Vita“ genießen.



Genussreich ist auch das gemeinsame Abendessen in stimmungsvoller Atmosphäre mit mehreren Gängen toskanischer Spezialitäten. Die Küche des Hauses ist legendär.

In dieser anregenden Lokalität trifft man immer auf interessante Mitmenschen aus ganz Europa, mit denen man leicht ins Gespräch kommt, sei es bei einem Cappuccino, einem Glas Chianti oder Aperol Spritz. Salute!

Die Anfahrt ist möglich per Bahn nach Florenz und weiter per Bus nach Volterra oder mit dem Flugzeug nach Pisa oder Florenz, dann weiter per Bus oder Leihwagen. Man ist mit einem eigenen PKW flexibel vor Ort, sollte sich aber nicht von den letzten drei Kilometern auf Schotterstrecke verunsichern lassen. htv

Weitere Informationen auf der Homepage www.villa-palagione.org.


Impressionen aus der Toskana und Villa Palagione


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Gute Laune beim Rosenmontagszug 2.0 in Kleinmaischeid

Schon wieder suchten die Zugzuschauer Schutz unter Bäumen und Dächern - diesmal jedoch nicht gegen Regen ...

Mehrere Einsätze der Polizei in Dierdorf

Die Polizei Straßenhaus musste am Samstag drei Mal in Dierdorf tätig werden. In der Nacht musste sie ...

IHK-Bericht: Konjunkturlokomotive verliert weiter an Fahrt

Es besteht wohl kein Grund zur Schwarzmalerei, mehr denn je jedoch Handlungsbedarf, um die Unternehmen ...

Buchtipp: „Elefant – Graue Riesen in Natur und Kultur“

Kaum ein Wildtier erfreut sich so großer Beliebtheit wie das größte lebende Landsäugetier, das auf eine ...

Bilder von Jürgen Liesenfeld in der Senioren-Residenz Linz

Die Familie des 2009 verstorbenen Künstlers Jürgen Liesenfeld hat nun 32 seiner Werke als Dauerleihgabe ...

Katzenhilfe Neuwied zog Bilanz und dankte freiwilligen Helfern

Einen Blick zurück auf das Jahr 2018 warf die Neuwieder Katzenhilfe während ihrer Jahreshauptversammlung ...

Werbung