Werbung

Nachricht vom 01.06.2019    

Bilder von Jürgen Liesenfeld in der Senioren-Residenz Linz

Die Familie des 2009 verstorbenen Künstlers Jürgen Liesenfeld hat nun 32 seiner Werke als Dauerleihgabe der Senioren-Residenz Sankt Antonius zur Verfügung gestellt. Die Bilder sind ab sofort auch der Öffentlichkeit im Erdgeschoss des ehemaligen Konvikts zugänglich. Bei den zum Teil sehr großformatigen, überwiegend abstrakten Bildern arbeitete der Künstler vorwiegend mit Acryl- und Ölfarben, aber auch mit Tusche und Graphit auf Leinwand, Tüchern, Papier und Holz. Seine Bilder setzen sich meist kritisch mit der Existenz des Menschen in der heutigen Zeit auseinander. Liesenfeld hat in vielen seiner Werke versucht, den Verlust der Seele und Wurzellosigkeit des modernen Menschen auf die Leinwand zu bannen. Harte, gespiegelte Abbilder der Welt von heute sind seine Botschaften.

Petra Klutmann-Berger, Schwester des Künstlers und Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz bei der Übergabe der Bilder. Foto: privat

Linz. Der Linzer Künstler Jürgen Liesenfeld hat sich schon während seines Studiums der Kunst, Anglistik, Hispanistik, Psychologie, Pädagogik und Philosophie in den 1970er-Jahren intensiv als Maler hervorgetan, bis er sich in späteren Jahren als frei schaffender Künstler in Rheinbrohl niederließ. Zahlreiche Ausstellungen - so zum Beispiel in Bonn, Koblenz, Bad Kreuznach, Trier wie auch in Linz am Rhein - stellten seine Vielfalt als Künstler dar. Unter anderem wurde er 1986 mit dem Kunstpreis von Trier/Saarburg ausgezeichnet.

Seine facettenreichen Gemälde werden häufig von der Farbe blau dominiert, denn für Liesenfeld war es genau dieses kosmische Blau, das die Kälte der Gesellschaft einfangen kann. Bei vielen seiner Gemälde scheint es, als unternehme der Künstler hier Reisen in unbewusste Tiefen. Er malte nicht nach Motiven, sondern seine Malerei ist zur Gänze ein Produkt der Phantasie. Der Mensch in Form von Köpfen, mal am Rand, mal bildfüllend, ist häufig ein zentraler Punkt seiner Bilder.



Seine Bilder haben nicht den Anspruch, auf Anhieb vom Betrachter erfasst und verstanden zu werden, sondern möchten anregen, sich in kleinen Schritten Liesenfelds Visionen zu nähern und eigene Interpretationen zu finden.

Die Ausstellung ist täglich in der Zeit von 9 bis 20 Uhr in der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Am Konvikt 6-8, 53545 Linz zu besichtigen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Elefant – Graue Riesen in Natur und Kultur“

Kaum ein Wildtier erfreut sich so großer Beliebtheit wie das größte lebende Landsäugetier, das auf eine ...

Urlaubstipp: Toskana einmal ganz anders erleben

Die Toskana ist immer eine Reise wert. Gründe dafür gibt es reichlich: faszinierende Kultur, abwechslungsreiche ...

Gute Laune beim Rosenmontagszug 2.0 in Kleinmaischeid

Schon wieder suchten die Zugzuschauer Schutz unter Bäumen und Dächern - diesmal jedoch nicht gegen Regen ...

Katzenhilfe Neuwied zog Bilanz und dankte freiwilligen Helfern

Einen Blick zurück auf das Jahr 2018 warf die Neuwieder Katzenhilfe während ihrer Jahreshauptversammlung ...

Achtung: Vor Zecken schützen

Zeckenstich – was tun? In der Zeit von April bis Oktober ist das Risiko von Zecken am größten. Sie lauern ...

DRK Waldbreitbach 2018 rund 1800 Stunden aktiv im Dienst

Rund 1800 Stunden oder 75 Tage und Nächte waren die ehrenamtlichen Helfer des DRK Ortsvereins Waldbreitbach ...

Werbung