Werbung

Nachricht vom 01.06.2019    

Bilder von Jürgen Liesenfeld in der Senioren-Residenz Linz

Die Familie des 2009 verstorbenen Künstlers Jürgen Liesenfeld hat nun 32 seiner Werke als Dauerleihgabe der Senioren-Residenz Sankt Antonius zur Verfügung gestellt. Die Bilder sind ab sofort auch der Öffentlichkeit im Erdgeschoss des ehemaligen Konvikts zugänglich. Bei den zum Teil sehr großformatigen, überwiegend abstrakten Bildern arbeitete der Künstler vorwiegend mit Acryl- und Ölfarben, aber auch mit Tusche und Graphit auf Leinwand, Tüchern, Papier und Holz. Seine Bilder setzen sich meist kritisch mit der Existenz des Menschen in der heutigen Zeit auseinander. Liesenfeld hat in vielen seiner Werke versucht, den Verlust der Seele und Wurzellosigkeit des modernen Menschen auf die Leinwand zu bannen. Harte, gespiegelte Abbilder der Welt von heute sind seine Botschaften.

Petra Klutmann-Berger, Schwester des Künstlers und Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz bei der Übergabe der Bilder. Foto: privat

Linz. Der Linzer Künstler Jürgen Liesenfeld hat sich schon während seines Studiums der Kunst, Anglistik, Hispanistik, Psychologie, Pädagogik und Philosophie in den 1970er-Jahren intensiv als Maler hervorgetan, bis er sich in späteren Jahren als frei schaffender Künstler in Rheinbrohl niederließ. Zahlreiche Ausstellungen - so zum Beispiel in Bonn, Koblenz, Bad Kreuznach, Trier wie auch in Linz am Rhein - stellten seine Vielfalt als Künstler dar. Unter anderem wurde er 1986 mit dem Kunstpreis von Trier/Saarburg ausgezeichnet.

Seine facettenreichen Gemälde werden häufig von der Farbe blau dominiert, denn für Liesenfeld war es genau dieses kosmische Blau, das die Kälte der Gesellschaft einfangen kann. Bei vielen seiner Gemälde scheint es, als unternehme der Künstler hier Reisen in unbewusste Tiefen. Er malte nicht nach Motiven, sondern seine Malerei ist zur Gänze ein Produkt der Phantasie. Der Mensch in Form von Köpfen, mal am Rand, mal bildfüllend, ist häufig ein zentraler Punkt seiner Bilder.



Seine Bilder haben nicht den Anspruch, auf Anhieb vom Betrachter erfasst und verstanden zu werden, sondern möchten anregen, sich in kleinen Schritten Liesenfelds Visionen zu nähern und eigene Interpretationen zu finden.

Die Ausstellung ist täglich in der Zeit von 9 bis 20 Uhr in der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Am Konvikt 6-8, 53545 Linz zu besichtigen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Elefant – Graue Riesen in Natur und Kultur“

Oppenheim. Dieses dürfte in der Altsteinzeit mit der Jagd auf Mammuts begonnen haben, weil das Großwild neben viel Fleisch ...

Urlaubstipp: Toskana einmal ganz anders erleben

Dierdorf/Volterra. Wer mit der Toskana mehr verbindet als Strand und Pizza, kann Urlaub und Bildung oder Hobby im Centro ...

Gute Laune beim Rosenmontagszug 2.0 in Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Gegen den Durst hatten sich die Aktiven gewappnet, die Bagagewagen führten reichlich Flüssigkeit mit. Wandelklaviere, ...

Katzenhilfe Neuwied zog Bilanz und dankte freiwilligen Helfern

Neuwied. Knapp 138.000 Euro kostete die Katzenhilfe im Jahr 2018. Den größten Einzelposten machten dabei die Tierarztkosten ...

Achtung: Vor Zecken schützen

Andernach/Region. Daher gibt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Empfehlungen zum generellen Schutz vor Zeckenstichen. Diese ...

DRK Waldbreitbach 2018 rund 1800 Stunden aktiv im Dienst

Waldbreitbach. Genaugenommen leisteten die Rotkreuzler aus dem Wiedtal im Jahr 2018 insgesamt 1782 Stunden, die sich vornehmlich ...

Werbung