Werbung

Nachricht vom 01.06.2019    

Katzenhilfe Neuwied zog Bilanz und dankte freiwilligen Helfern

Einen Blick zurück auf das Jahr 2018 warf die Neuwieder Katzenhilfe während ihrer Jahreshauptversammlung – und machte dabei deutlich, dass gemeinnütziger Tierschutz ohne die Großzügigkeit und Opferbereitschaft vieler nicht aufrecht zu erhalten wäre. Denn wie in vielen anderen derartigen Vereinen treffen auch bei der Katzenhilfe hohe Kosten, kaum existierende öffentliche Förderung und ein Berg von Arbeit aufeinander – und das seit nunmehr 33 Jahren.

Von links: Antje Kohl, Doris Litz, Sabine Stumm, Ingrid Haberscheidt, Gerlinde Wittlich. Foto: privat

Neuwied. Knapp 138.000 Euro kostete die Katzenhilfe im Jahr 2018. Den größten Einzelposten machten dabei die Tierarztkosten aus, die mit rund 84.000 Euro zu Buche schlugen. Aber auch der Betrieb der Pflegestellen oder der enorme Bedarf an Futter machen es immer notwendig, Geld aufzutreiben. Das schafft der Verein durch Mitgliedsbeiträge, Erbschaften und Spenden, aber zum Beispiel auch durch Haussammlungen, Flohmarktstände oder den Verkauf des Katzenhilfe-Kalenders.

Den Besuchern wurde aber schnell klar, dass es trotz dieser erheblichen Summen keineswegs allein ums Geld geht. Denn Tierschutz bedeutet auch viel Arbeit, die ganz überwiegend ehrenamtlich geleistet werden muss. So wurden im vergangenen Jahr 220 Katzen in den Pflegestellen des Vereins aufgenommen und teilweise über Monate versorgt – sieben Tage pro Woche, 365 Tage im Jahr.

Knapp die Hälfte der Tiere waren Welpen, die zwar zuckersüß sind, aber eben auch sehr anstrengend. Gerade für die Katzenmütter und ihren Nachwuchs ist es wichtig, auf ruhigen Plätzen untergebracht, statt der Hektik der größeren Pflegestellen ausgesetzt zu werden. Unzählige Ehrenamtliche sind deshalb in den Sommermonaten bereit, einen oder mehrere Würfe zu versorgen, bis ein Zuhause für die die kleinen Fellknäuel gefunden ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Daneben betreuen ehrenamtliche Katzenschützer neun so genannte Wildlings-Kolonien mit rund 80 Tieren, die täglich mit Futter versorgt werden müssen. Außerdem müssen Neuzugänge eingefangen und kastriert werden, damit sich die Tiere nicht unkontrolliert vermehren. Gerade im Sommer oder Winter bedeutet dies, dass Fallen mehrfach am Tag und in der Nacht kontrolliert werden müssen, damit kein gefangenes Tier erfriert oder verdurstet. Außerdem verbringen Ehrenamtliche ganze Wochenende auf Flohmärkten, fahren kranke Katzen zum Tierarzt, werkeln für die Einrichtung der Pflegestellen, betreuen die Internetauftritte des Vereins oder schaffen Futter und sonstige Gegenstände heran.

Für den Vorstand war die Jahreshauptversammlung deshalb die Gelegenheit, den vielen Helferinnen und Helfern zu danken – und sie darum zu bitten, weiterhin unermüdlich zu bleiben. Nach den Wahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Sabine Stumm (Erste Vorsitzende), Ingrid Haberscheidt (Zweite Vorsitzende), Doris Litz (Geschäftsführerin), Antje Kohl (Kassenführerin), Gerlinde Wittlich (Schriftführerin).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Weitere Artikel


Bilder von Jürgen Liesenfeld in der Senioren-Residenz Linz

Die Familie des 2009 verstorbenen Künstlers Jürgen Liesenfeld hat nun 32 seiner Werke als Dauerleihgabe ...

Buchtipp: „Elefant – Graue Riesen in Natur und Kultur“

Kaum ein Wildtier erfreut sich so großer Beliebtheit wie das größte lebende Landsäugetier, das auf eine ...

Urlaubstipp: Toskana einmal ganz anders erleben

Die Toskana ist immer eine Reise wert. Gründe dafür gibt es reichlich: faszinierende Kultur, abwechslungsreiche ...

Achtung: Vor Zecken schützen

Zeckenstich – was tun? In der Zeit von April bis Oktober ist das Risiko von Zecken am größten. Sie lauern ...

Stadt Neuwied bietet zwei besondere Führungen an Pfingsten

Am Pfingstsonntag steht eine Radtour auf dem Programm, die sich mit den Spuren römischer Zivilisation ...

Landrat Hallerbach: Kindertagespflege hat hohen Stellenwert

Das Thema frühkindliche Bildung gerät nicht zuletzt aufgrund des gesellschaftlichen Wandels, immer mehr ...

Werbung