Werbung

Nachricht vom 31.05.2019    

Abnahme der Jugendflamme bei Feuerwehr in Dierdorf

Am Samstag, den 18. Mai fand für 73 Kinder und Jugendliche die Abnahme der Jugendflamme der Stufen 1 und 2 im Feuerwehrhaus in Dierdorf statt. Hierzu trafen sich vor Beginn die acht Wertungsrichter unter der Leitung des Fachbereichsleiters Wettbewerbe des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Neuwied sowie die Unterstützer der örtlichen Feuerwehr zum Vorbereiten der Stationen.

Foto: Feuerwehr

Dierdorf. Unter anderem mussten die Kinder folgende Aufgaben bewältigen, Stufe 1: richtiges Absetzen des Notrufes, Erklären von feuerwehrtechnischem Gerät und Knotenkunde.

Für die Stufe 2 mussten folgende Aufgaben bewältigt werden: Finden und Erklären von Feuerwehrtechnischem Gerät, Absichern einer Unfallstelle, Aufbau eines improvisierten Wasserwerfers und als sportliche Aufgabe das Überwinden einer Strecke von zehn Metern mittels Getränkekisten auf Zeit.

Die Stufe 1 wird einzeln abgenommen, hier waren 35 Jugendfeuerwehrangehörige angetreten, die Stufe 2 ist Teamarbeit und wird in der sogenannten Staffel (à sechs Personen) bewertet, hier waren insgesamt 38 Jugendfeuerwehrangehörige angetreten.

Alle haben ihre Aufgaben gemeistert und sind somit stolze Träger der Jugendflamme Rheinland-Pfalz. Ein Dankeschön an die Jugendwarte und Betreuer für die Vorbereitung der Kinder, an die ausrichtende Jugendfeuerwehr Dierdorf sowie die Wertungsrichter.
PM KJFV Neuwied


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach in Köln erfolgreich

Beim Christi-Himmelfahrt-Sportfest in Köln war es bei den riesigen Teilnehmerfeldern schon schwer, einen ...

Zwei Verkehrsunfälle mit Zweiradfahrer

Die Polizei meldet zwei Unfälle unter Beteiligung von Zweiradfahrern. In beiden Fällen erlitten die Zweiradfahrer ...

Angehende Musikschüler durften Instrumente testen

Kürzlich lud die Musikschule der Stadt Neuwied zum Tag der offenen Tür ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene ...

Forschertag der integrativen Kita Unkel

Am Dienstag den 28. Mai verlegte die integrative Kita Unkel ihr forschendes Tun in die Unkeler Innenstadt. ...

Landrat Hallerbach: Kindertagespflege hat hohen Stellenwert

Das Thema frühkindliche Bildung gerät nicht zuletzt aufgrund des gesellschaftlichen Wandels, immer mehr ...

Näh-Werkstatt öffnet Türen für Interessierte

Die Näh-Werkstatt im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 lädt für Mittwoch, 12. Juni, ab 17.30 Uhr Nähbegeisterte ...

Werbung