Werbung

Nachricht vom 29.05.2019    

Der weiße Orden trifft sich in der Abtei Rommersdorf

Neuwied. Die Prämonstratenser waren über Jahrhunderte hier zu Hause – nun treffen sich ihre Tertiaren zum jährlichen Pfingstkonvent: Das Winterrefektorium der ehemaligen Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis ist nach einem ersten Start im vergangenen Jahr nun auch 2019 noch einmal Ort der Zusammenkunft der Gemeinschaft in den charakteristischen weißen Gewändern.

Abtei Rommersdorf. Foto: Wolfgang Tischler

Das Treffen im letzten Jahr war hier die erste formelle Prämonstratenser-Zusammenkunft seit der Zwangs-Auflösung der Abtei 1803. Mit früher zahlreichen Liegenschaften in der Region, mehreren Tochterklöstern sowie der Seelsorge hat der Orden die Region um und in Neuwied lange geprägt. Teile der Stadt liegen auf ehemaligem Besitz des Klosters.

Zur wachsenden Gemeinschaft der Tertiaren, neben Chorherren und Prämonstratenserinnen der dritte Zweig des Ordens, können auch Verheiratete gehören, die nicht gemeinsam in Klöstern leben. Auf der Tagesordnung der Zusammenkunft stehen Neuaufnahmen und sogenannte Einkleidungen, bei denen Neumitglieder feierlich ihr Ordenskleid erhalten.



Für Besucher der historischen Bauten, für die an diesem Tag die Räume des Klausurbereiches rund um den Kreuzgang geöffnet sind, könnten so bemerkenswerte Begegnungen möglich werden, wenn zumindest in den Pausen oder zu Stundengebeten die Ordensleute im weißen Habit anzutreffen und auch ansprechbar sein werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Hawaiigänse im Zoo Neuwied haben Nachwuchs

Noch haben sie weiche, graue Daunenfedern, laufen ihren Eltern hinterher und sind sehr neugierig: die ...

Sehr unterhaltsamer Heimat-Abend mit Leky und Ortheil

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz mit dem diesjährigen Motto „HEIMAT/EN“ führten Mariana Leky ...

Selbsthilfegruppe für Betroffene von Fatique und Fibromyalgie

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) gründet ...

Herrenmannschaften des SV Rengsdorf beenden Saison

Am vergangenen Sonntag endete für die beiden Herrenmannschaft die lange und kräftezehrende Saison 2018/2019. ...

Stabiler Arbeitsmarkt im Mai: Quote bleibt bei 4,4 Prozent

Erfreulich stabil, wenn auch dezent getrübt, präsentierte sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Arbeitsagentur ...

Michael Christ bleibt Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion

Die frisch gewählten Mitglieder der CDU-Fraktion im Kreistag Neuwied haben sich zu ihrer ersten Fraktionssitzung ...

Werbung