Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Interkulturelle Bierverköstigung in Engers war ein voller Erfolg

Am 17. Mai diesen Jahres fand im evangelischen Gemeindehaus in Engers ein Ereignis besonderer Art statt: Innocent Sahinkuye und Bernhard Rasch vom Verein INSHUTI e.V. – Partnerschaft Haus Wasserburg/KSJ mit der Gemeinde Matimba-Ruanda – hatten gemeinsam mit Peter Thelen (als Referent) zu einer außergewöhnlichen „Bierprobe“ eingeladen.

Innocent Sahinkuye erklärte die Biertradition in Ruanda. Fotos: privat

Engers. Zunächst erklärte Innocent Sahinkuye, welche Tradition Sorghum (ein Hiersebier) und Bananenbier in der Ruandischen Bevölkerung haben. Die rund 70 interessierten Zuhörer erfuhren zum Beispiel, dass in jedem Haushalt zu bestimmten Festen Bier gebraut wurde, das dann beim Fest gemeinsam mit Strohhalmen aus Kürbisflaschen getrunken wurde. Bei kleineren Erkrankungen wurde selbst Kindern niedrigprozentiges Bier zu trinken verabreicht, da es durch den Gärprozess „gesünder“ war als das ungefilterte Wasser.

Auf ähnliche Heilbehandlungen aus dem Mittelalter konnte Peter Thelen anschließend auch aus Deutschland verweisen. Neben Wissenswertem über Brauzutaten, Brauprozesse und regionalen Unterschieden erfuhren die Anwesenden auch viele heitere Geschichten um das Brauen und Trinken von Bier und den unterschiedlichen Auswirkungen in unserem Land.

Selbstverständlich blieb es nicht nur bei der Theorie. Zwei junge Ruander, die zurzeit einen Freiwilligendienst hier in Deutschland ableisten, versorgten gemeinsam mit den Veranstaltern die Gäste zunächst mit echtem ruandischen Bananenbier und Bananenlikör. Nach diesem exotisch-geschmacklichen Exkurs hatten dann alle Besucher die Gelegenheit, im Verlaufe des Abends sieben unterschiedliche regionale Bier zu probieren. Damit dies nicht zu sehr zu Kopf stieg, gab es ruandische „Sambusas“ (gefüllte frittierte Teigtaschen) und traditionelle deutsche Vesperplatten.



In den Ess- und Trinkpausen spielte die Engerser Band „UNEX“ Rock- und Popmusik der vergangenen Jahrzehnte. So kam es an diesem Abend in wirklich angenehmer Atmosphäre zu guten fachlichen Gesprächen und zum Kennenlernen einer gänzlich anderen Kultur und deren netten Vertretern.

Da alle Aktiven auf jedwedes Honorar verzichteten, und neben dem Eintritt auch noch großzügig gespendet wurde, erbrachte dieser gesellige und informative Abend einen Reinerlös von nahezu 1.000 Euro. Mit diesem zusätzlichen Geld kann der Partnerschaftsverein INSHUTI e.V. nun weitere größere und kleinere Projekte zur Förderung von Jugendlichen und Frauen in ihrer Partnerpfarrei unterstützen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Jugendliche der Maximilian-Kolbe-Schule für Klimaschutz

Viel wird berichtet über die Initiative von Greta Thunberg und ihre Aktionen zum Klimaschutz. Die Schüler ...

5. Raiffeisenlauf: Pulvermacher und van Riesen gewinnen Hauptlauf

Bei optimalen Wetterbedingungen startete am 26. Mai um 10 Uhr der 5. Raiffeisenlauf des TuS Horhausen. ...

A 3 – Fahrbahnerneuerungsarbeiten zwischen Diez und Heiligenroth

Seit dem 29. April laufen die Verkehrssicherungs- und Vorarbeiten für den am 3. Juni startenden dritten ...

Anhänger von LKW umgekippt – L 254 gesperrt

Am 28. Mai gegen 15:37 Uhr, befuhr ein mit Steinen beladener LKW-Anhängerzug die L254 in Fahrtrichtung ...

Pop, Gospel und echte Stories „MusikkircheLive – Pop Edition“

Die nächste „MusikkircheLive“ findet am Sonntag, 16. Juni in der Filialkirche Heilige Familie im Neuwieder ...

Das sind die neuen Stadtratsmitglieder in Dierdorf

Im Stadtrat Dierdorf hat die CDU bei der Wahl ihre absolute Mehrheit eingebüßt. Sie ist deutlich stärkste ...

Werbung