Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Interkulturelle Bierverköstigung in Engers war ein voller Erfolg

Am 17. Mai diesen Jahres fand im evangelischen Gemeindehaus in Engers ein Ereignis besonderer Art statt: Innocent Sahinkuye und Bernhard Rasch vom Verein INSHUTI e.V. – Partnerschaft Haus Wasserburg/KSJ mit der Gemeinde Matimba-Ruanda – hatten gemeinsam mit Peter Thelen (als Referent) zu einer außergewöhnlichen „Bierprobe“ eingeladen.

Innocent Sahinkuye erklärte die Biertradition in Ruanda. Fotos: privat

Engers. Zunächst erklärte Innocent Sahinkuye, welche Tradition Sorghum (ein Hiersebier) und Bananenbier in der Ruandischen Bevölkerung haben. Die rund 70 interessierten Zuhörer erfuhren zum Beispiel, dass in jedem Haushalt zu bestimmten Festen Bier gebraut wurde, das dann beim Fest gemeinsam mit Strohhalmen aus Kürbisflaschen getrunken wurde. Bei kleineren Erkrankungen wurde selbst Kindern niedrigprozentiges Bier zu trinken verabreicht, da es durch den Gärprozess „gesünder“ war als das ungefilterte Wasser.

Auf ähnliche Heilbehandlungen aus dem Mittelalter konnte Peter Thelen anschließend auch aus Deutschland verweisen. Neben Wissenswertem über Brauzutaten, Brauprozesse und regionalen Unterschieden erfuhren die Anwesenden auch viele heitere Geschichten um das Brauen und Trinken von Bier und den unterschiedlichen Auswirkungen in unserem Land.

Selbstverständlich blieb es nicht nur bei der Theorie. Zwei junge Ruander, die zurzeit einen Freiwilligendienst hier in Deutschland ableisten, versorgten gemeinsam mit den Veranstaltern die Gäste zunächst mit echtem ruandischen Bananenbier und Bananenlikör. Nach diesem exotisch-geschmacklichen Exkurs hatten dann alle Besucher die Gelegenheit, im Verlaufe des Abends sieben unterschiedliche regionale Bier zu probieren. Damit dies nicht zu sehr zu Kopf stieg, gab es ruandische „Sambusas“ (gefüllte frittierte Teigtaschen) und traditionelle deutsche Vesperplatten.



In den Ess- und Trinkpausen spielte die Engerser Band „UNEX“ Rock- und Popmusik der vergangenen Jahrzehnte. So kam es an diesem Abend in wirklich angenehmer Atmosphäre zu guten fachlichen Gesprächen und zum Kennenlernen einer gänzlich anderen Kultur und deren netten Vertretern.

Da alle Aktiven auf jedwedes Honorar verzichteten, und neben dem Eintritt auch noch großzügig gespendet wurde, erbrachte dieser gesellige und informative Abend einen Reinerlös von nahezu 1.000 Euro. Mit diesem zusätzlichen Geld kann der Partnerschaftsverein INSHUTI e.V. nun weitere größere und kleinere Projekte zur Förderung von Jugendlichen und Frauen in ihrer Partnerpfarrei unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


5. Raiffeisenlauf: Pulvermacher und van Riesen gewinnen Hauptlauf

Bei optimalen Wetterbedingungen startete am 26. Mai um 10 Uhr der 5. Raiffeisenlauf des TuS Horhausen. ...

A 3 – Fahrbahnerneuerungsarbeiten zwischen Diez und Heiligenroth

Seit dem 29. April laufen die Verkehrssicherungs- und Vorarbeiten für den am 3. Juni startenden dritten ...

Sternwanderung „Let’s go Raiffeisen“ am 2. Juni

In der Raiffeisen-Region findet diesen Sonntag, 2. Juni, unter dem Motto „Let’s go Raiffeisen“ eine Sternwanderung ...

Anhänger von LKW umgekippt – L 254 gesperrt

Am 28. Mai gegen 15:37 Uhr, befuhr ein mit Steinen beladener LKW-Anhängerzug die L254 in Fahrtrichtung ...

Das sind die neuen Stadtratsmitglieder in Dierdorf

Im Stadtrat Dierdorf hat die CDU bei der Wahl ihre absolute Mehrheit eingebüßt. Sie ist deutlich stärkste ...

Köllejan verlängert beim EHC Neuwied

Eishockey-Regionalligist EHC „Die Bären" 2016 setzt im Tor auf Bewährtes und wird auch ein viertes Jahr ...

Werbung