Werbung

Nachricht vom 28.05.2019    

Erste Mieter ziehen ins schmucke GSG-Gebäude

Dass die Stadt Fortschritte im Wohnraumangebot macht, zeigt nicht zuletzt die attraktive Wohnanlage „Am Schlosspark 33“ mit ihren 28 barrierearmen Wohnungen unterschiedlichen Zuschnitts. Dort ist der Einzug der ersten Mieter bereits erfolgt, weitere folgen in Kürze, die entsprechenden Verträge sind schon unterschrieben.

Bürgermeister Michael Mang, (links) und GSG-Geschäftsführer Carsten Boberg (2. von links) überreichten Hans-Joachim Zober kurz vor dem Einzug zwei Geschenke. Mit ihnen freuen sich Heike Werner (3. von rechts), die die Zobers im Alltag bei Einkäufen und Arztgängen unterstützt, sowie Elena Daniel und Manfred Schlug von der GSG. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Deutschen Instituts für Urbanistik ist nicht überraschend: Das Schaffen bezahlbaren Wohnraums ist das aktuelle Topthema unter Deutschlands Bürgermeistern.

Zwei Drittel der Teilnehmer einer Umfrage bei den kommunalen Spitzenvertretern nannte den Wohnungsbau als eines der wichtigsten Handlungsfelder für ihre Stadt. Vor vier Jahren hatte das Thema Wohnen nur Rang vier belegt. Das Ergebnis verwundert Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nicht. „Es zeigt, dass wir mit Nachdruck daran arbeiten müssen, attraktiven Wohnraum zu vernünftigen Konditionen zur Verfügung zu stellen“, unterstreicht Mang.

In diesem Zusammenhang spielt natürlich die Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft (GSG) eine wichtige Rolle. Bürgermeister Mang, der auch GSG-Aufsichtsratsvorsitzender ist, und GSG-Geschäftsführer Carsten Boberg nutzten die Gelegenheit, Hans-Joachim Zober und seiner Ehefrau Ingeborg zu begrüßen, die es von Niederbieber in die Innenstadt zieht. Boberg und Mang hatten auch Geschenke für das Paar im Gepäck, Blumen für die Terrasse und das Buch „Unter den blauen Pfauen“, ein historischer Roman über die Geschichte der Fürsten zu Wied und der Stadt Neuwied.

Die Zobers freuen sich über die hübsche – und vor allem barrierefreie – Wohnung in einem attraktiven Umfeld. Der Schlosspark, die grüne Lunge der Stadt, ist nur einige Schritte entfernt, die Innenstadt mit all ihren Annehmlichkeiten in wenigen Gehminuten zu erreichen. „Das alles sind Gründe für meine Zufriedenheit, wir wohnen hier in einer schönen, ruhigen Gegend mit freundlicher Nachbarschaft“, bilanziert Hans-Joachim Zober. Kommt noch das außergewöhnliche Mieterstrommodel hinzu, das in Kooperation mit der SWN angeboten wird.



Mang und Boberg freuen sich darüber, dass die GSG-Wohnungen am Schlosspark guten Zuspruch finden und rasch vermietet werden. Immerhin sind schon fast alle der 28 Wohnungen fest vermietet. Ähnlich sieht es auch bei einem anderen GSG-Projekt aus. Der zweite Bauabschnitt im „Zeppelinhof“ wird, wie Geschäftsführer Boberg mitteilt, vermutlich bis zum Jahreswechsel fertiggestellt sein. Der Erstbezug beginnt dann Ende Januar 2020. „Da das Modell Zeppelinhof sehr gut läuft, wird es wahrscheinlich nur eine geringe Vermarktungsaktivität geben“, sagt Boberg. „Die Wartelisten sind erheblich.“ Mang blickt bereits voraus. „Wir werden darauf achten, ähnlich gelagerten Wohnraum auch in den Stadtteilen anbieten zu können“, betont der Bürgermeister.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Was tun beim Jungvogelfund?

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

GroKo mit deutlichen Verlusten im Kreistag Neuwied

Rund vier Millionen Stimmen sind für den Neuwieder Kreistag vergeben worden. Die Wahlbeteiligung lag ...

Viermal Edelmetall für VfL-Leichtathletik-Jugend

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften U16 der Leichtathleten in Bad Bergzabern gewannen Vivien Ließfeld ...

Verwaltung übergibt Bank an Nachbarschaft

Das fehlte der Nachbarschaft, die sich in der Nähe des historischen Rathauses unter einem dicht belaubten ...

Spielen und Spaß beim Familientag in der Kita

Als Familie gemeinsame Zeit verbringen und dabei noch Spaß haben war das Ziel der Aktion an einem Freitagnachmittag ...

Zu schnell unterwegs und in die Leitplanke gekracht

Am Montagmorgen (27. Mai) befuhr gegen 6:30 Uhr befuhr ein 45-jähriger Pkw-Fahrer die B256 aus Richtung ...

Werbung