Werbung

Nachricht vom 26.05.2019    

Polizeiinspektion Neuwied berichtet vom Wochenende

Im Zeitraum von Freitag, 24. Mai, 12 Uhr bis Sonntag, 26. Mai, 12 Uhr wurden durch die Mitarbeiter der Polizeiinspektion Neuwied insgesamt mehr als ein Dutzend Verkehrsunfälle und 19 Strafanzeigen aufgenommen. Nachstehend eine Übersicht der wichtigsten Geschehnisse.

Symbolfoto

Vandalismus an Wahlplakaten
In der Nacht auf Samstag kam es zu Sachbeschädigungen an Wahlplakaten der Partei "Alternative für Deutschland". Durch eine aufmerksame Zeugin wurden kurz nach Mitternacht (0:07 Uhr) zwei Personen in Segendorf, in der dortigen Dorfstraße, dabei beobachtet, die zahlreiche Wahlplakate beschädigten und die Wahlplakate auf Gehweg und Straße warfen. Am Ortsausgang konnten die beiden 17 und 19 Jahre alten Täter festgenommen werden. Beide räumten die Tat ein.

Unvermittelter Spurwechsel
Am Samstag, 25. Mai, 18:38 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall am Neuwieder Kreuz. Ein PKW VW Golf fuhr von der Auffahrt Distelfeld kommend auf die rechte Fahrspur der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf auf. Auf der folgenden Abfahrt zur B 42 befand sich ein PKW, helle Farbe: weiß oder silber, Marke: Peugeot oder Citroen, der mittels Blinker auch seine Absicht zum Abbiegen auf die B 42 deutlich angezeigt hatte. Kurz vor Ende der Abfahrt zog dieser PKW jedoch auf den rechten Fahrstreifen der B 256 rüber, wo sich zu diesem Zeitpunkt bereits der VW Golf befand. Um eine Kollision zu verhindern, zog der VW Golf auf den linken Fahrstreifen. Hier fuhr jedoch ein VW Transporter, der wiederum zur Vermeidung einer Kollision mit dem VW Golf nach links auswich und dabei mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Andere Verkehrsteilnehmer, die Zeugen des Vorfalls waren oder Hinweise zu dem unbekannten hellen PKW machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neuwied, unter der Rufnummer 02631-8780, zu melden.



Betrunken auf der B 42 unterwegs und andere gefährdet
Am Samstagabend gegen 20:30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Neuwied über die auffällige Fahrweise eines Kleinbusses, Marke: Mercedes-Benz, Typ Vito, auf der Berggärtenstraße informiert. Aus Richtung Linz kommend sei der Wagen mehrfach in die Fahrspur des Gegenverkehrs geraten. In Höhe der Irlicher Brücke kollidierte der Wagen dann mit der Schutzplanke und setzte seine Fahrt aber weiter fort. Der Wagen konnte dann in Höhe des Frommpfads gestoppt werden. Der 67-jährige Fahrzeugführer aus dem Raum Diez stand unter Alkoholeinwirkung. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Verkehrsteilnehmer auf der Berggärtenstraße/B 42, die durch die Fahrweise des Betrunkenen gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied zu melden.

Unfallverursacher gesucht
In zwei Fällen entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. So kam es bereits am Donnerstag, 23. Mai, im Zeitraum von 14:15 Uhr bis 14:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz der Firma "DM" im Industriegebiet Distelfeld. Ein dort geparkter PKW, Opel Corsa, wurde an der hinteren rechten Fahrzeugseite beschädigt. Vermutlich beim Ausparken kollidierte das unfallverursachende Fahrzeug mit dem parkenden Opel Corsa.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Live-Ticker zur Europa- und Kommunalwahl

Seit acht Uhr sind die Wahllokale im Kreis Neuwied geöffnet. Die Beteiligung an der Europawahl und den ...

Eröffnung der Bücherstube in Oberhonnefeld-Gierenderhöhe

Am 24. Mai wurde die Bücherstube im Kultur- und Jugendzentrum im Ortsteil Gierenderhöhe eröffnet. Nachdem ...

Dürrholzer Motorradfahrer touren durch den Westerwald

Zu einer gemeinsamen Rundfahrt trafen insgesamt 22 Motorradfahrer aus Dürrholz. Alle Typen von Maschinen ...

Erfolg für Marienstatter Nachwuchssportler bei „Jugend trainiert für Olympia“

Nach dem erfolgreichen Auftritt der Jungenmannschaft mit Platz 8 im letzten Jahr, hatten dieses Jahr ...

Kind und Hund mit Pfefferspray attackiert

Am Samstag, 25. Mai, gegen 11 Uhr haben vier Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren drei Hunde in einem ...

Die 72-Stunden-Aktion bringt tolle Projekte zu Tage

„In 72 Stunden die Welt besser machen“, so heißt es in der Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen ...

Werbung