Werbung

Nachricht vom 25.05.2019    

Krabbler, Spinner, Kriecher: Im Zoo-Exotarium wimmelt es

Sie krabbeln, kriechen, spinnen Netze oder tarnen sich besonders gut: die wirbellosen Tiere im Exotarium des Zoo Neuwied. Während sich einige Besucher vor ihnen ekeln, finden andere sie wiederum faszinierend. Trotz – oder gerade wegen - ihrer geringen Größe ziehen sie immer viele Blicke auf sich.

Die Blaue Ornament-Vogelspinne ist vom Aussterben bedroht. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied.Einige von ihnen sind wahre Meister der Tarnung - so zum Beispiel das Wandelnde Blatt: Die zu den Gespenstschrecken gehörenden Insekten zeichnen sich durch einen Körper aus, der wie ein Laubblatt aussieht. Zusätzlich bewegen sie sich im sogenannten „Schaukelschritt“ vorwärts und fallen dadurch in Bäumen und Sträuchern kaum auf. Diese Form der Tarnung, die Elemente aus der Umgebung nachahmt, nennt man Mimese. Beim Wandelnden Blatt sind die Männchen deutlich kleiner als die Weibchen und besitzen voll entwickelte Hinterflügel. So können sie im Gegensatz zu den weiblichen Tieren auch kurze Flüge von Ast zu Ast meistern.

Nicht zu den Insekten, sondern zu den Spinnentieren, zählen die Vogelspinnen. Die Blaue Ornament-Vogelspinne verdankt ihren Namen ihrer schönen Färbung: die braun-graue bis schwarze Grundfärbung wird von einem metallischen Blau überdeckt. Tagsüber versteckt sie sich meist in ihren Wohnröhren auf Bäumen und jagt nachts. Für die Jagd nach Insekten und Reptilien besitzt sie Giftklauen, um ihre Beute zu lähmen und zu verdauen. Das Gift kann auch zur Verteidigung eingesetzt werden. Für Menschen ist es ähnlich gefährlich wie ein Wespenstich. Je nach Vogelspinne können schmerzhafte Schwellungen, kurzzeitige Lähmung oder eine Entzündung auftreten.



Da die Blaue Ornament-Vogelspinne in ihrer Heimat Indien vom Aussterben bedroht ist, gibt es für diese Art ein europaweites Erhaltungszuchtprogramm (EAZA Ex-situ Programme, kurz EEP). Dieses soll langfristig dafür sorgen, dass Tiere im Rahmen von Wiederansiedlungsmaßnahmen wieder in die freie Natur verbracht werden können, sobald deren Schutz sichergestellt werden kann. Kurzfristig dienen die EEPs dazu, den Bestand einer Tierart in menschlicher Obhut gesund und genetisch möglichst groß zu halten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Wassersportler gehen Kanuwandern

Neben dem Kanurennsport wird beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) auch das Kanuwandern gefördert. Der ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 265 zwischen Steimel und Puderbach

Am heutigen frühen Nachmittag (Samstag, 25. Mai) wurden die freiwilligen Feuerwehren Raubach und Puderbach ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes bietet Attraktionen

Noch wenige Wochen, dann kommen namhafte Schaustellerbetriebe aus ganz Deutschland und dem benachbarten ...

Neuer Pflegeraum in der Alice Salomon Schule

Kürzlich wurde an der Alice Salomon Schule im Standort Neuwied ein neuer Pflegeraum eingeweiht. Hierzu ...

Gesundheitsversorgung: Landrat beruft Expertenkommission ein

Eine gute medizinische und pflegerische Versorgung ist das Thema, das die Menschen landauf landab am ...

Moderne Glaskunst in historischem Gotteshaus

Eine perfekte Verbindung von Tradition und Moderne: In Neuwieds Stadtteil Feldkirchen steht eine beeindruckende ...

Werbung