Werbung

Nachricht vom 25.05.2019    

Neuer Pflegeraum in der Alice Salomon Schule

Kürzlich wurde an der Alice Salomon Schule im Standort Neuwied ein neuer Pflegeraum eingeweiht. Hierzu haben die Schüler sowie die Lehrkräfte der Abteilung Altenpflege Michael Mahlert, den ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Neuwied, sowie Mechtild Laupichler, die Leiterin des Schulreferats, eingeladen. „Pflege ist ein Thema, das ganz oben in der Gesellschaft angesiedelt werden sollte“, so Mahlert.

Die Schüler der Alice Salomon Schule haben in dem neuen Pflegeraum vielfältige Möglichkeiten. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert durfte probeliegen. Foto: Jutta Döring

Neuwied. Schulleiter, Axel Lischewski, bedankte sich bei den Schülern sowie Lehrkräften der Fachschule Altenpflege für die Initiative, einen neuen Pflegeraum mit hochwertigen Pflegebetten und einer passenden Grundausstattung einzurichten und richtete darüber hinaus seinen Dank an Michael Mahlert für die finanzielle Unterstützung seitens des Kreises.

Die Schüler betonten, dass der neue Pflegeraum und vor allem die zwei neuen Pflegebetten für sie sehr wichtig seien, da sie so im Unterricht flexibler agieren können. Mitunter sind die Pflegeklassen sehr groß, sodass die praktischen Anwendungen oft viel Zeit in Anspruch genommen haben. Da der neue Pflegeraum direkt an die anderen Fachpraxisräume angrenzt, ergeben sich in Zukunft durch die kurzen Wege sowie die sechs zur Verfügung stehenden Pflegebetten erweiterte Übungsmöglichkeiten, die situativ in den Unterricht miteinfließen können.

Jörg Goldelius, ein Fachlehrer in der Altenpflege, wies darauf hin, dass die für die Altenpfleger notwendigen Kompetenzen nur durch die Praxis entwickelt werden können. Beispielhaft stellte er mit seiner Klasse die Kinästhetic vor. Hierbei handelt es sich um eine Technik schonender Bewegungen für das Pflegepersonal aber auch für die Pflegebedürftigen. Die Schüler der Unterstufe der Fachschule für Altenpflege demonstrierten den Einsatz der Pflegebetten und erklärten, warum die Kinästhetic zunehmend an Relevanz gewinnt.

Bleron Hysenaj, der Klassensprecher, sagte: „Kinästhetic ist für uns Pfleger sehr gut, weil es in der Pflege oft vorkommt, dass wir Menschen aus dem Bett rauszuholen oder umpositionieren müssen. Hier gibt die Kinästhetic viele Möglichkeiten, um dies möglichst rücken- und kraftschonend durchzuführen.



Michael Mahlert zeigte sich im Austausch mit den Schülern der Fachschule Altenpflege sehr interessiert an den beruflichen Herausforderungen sowie an den Rahmenbedingungen, die in der Pflege oft schwierig sind und machte gleich einen Selbstversuch als Proband für kinästhetische Bewegungen in einem der neuen Pflegebetten. An dieser Stelle betonte er: „Wenn wir wollen, dass sich an den Rahmenbedingungen etwas ändert, müssen wir auch da ansetzen, wo mit den Rahmenbedingen begonnen wird - in der schulischen Ausbildung.“

Es ist wichtig, Menschen, die mit Herz und Engagement - was man bei der Einweihung merklich spüren konnte - bei der Sache sind, zu unterstützen, damit sie weiterhin Freude an ihrer Ausbildung sowie an der Ausübung ihres Berufs haben. In diesem Kontext verwies Michael Mahlert auch auf den geplanten Ausbau der digitalen Infrastruktur. „Bei Schulen wollen und können wir direkt was machen.“, so Mahlert.

Ganz im Sinne des Leitbildes der Alice Salomon Schule wurde der festliche Rahmen der Einweihung des Pflegraumes unterstützt durch einen Sektempfang sowie einen kleinen Snack, welcher von der Sozialassistenten Oberstufe bereitgestellt wurde.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


Krabbler, Spinner, Kriecher: Im Zoo-Exotarium wimmelt es

Sie krabbeln, kriechen, spinnen Netze oder tarnen sich besonders gut: die wirbellosen Tiere im Exotarium ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 265 zwischen Steimel und Puderbach

Am heutigen frühen Nachmittag (Samstag, 25. Mai) wurden die freiwilligen Feuerwehren Raubach und Puderbach ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes bietet Attraktionen

Noch wenige Wochen, dann kommen namhafte Schaustellerbetriebe aus ganz Deutschland und dem benachbarten ...

„Frauentreff“ in Oberraden erzielte hohe Spendensumme

20 Jahre „Frauen treffen sich“! Wieder kamen viele Frauen aus der Verbandsgemeinde zusammen um bei einem ...

Generationsprojekt: „Jung und Alt- zusammen fröhlich“

Seit nun mehr fünf Monaten findet in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz das generationsübergreifende ...

Großraum Westerwald plant neue Projekte

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

Werbung