Werbung

Nachricht vom 25.05.2019    

Gesundheitsversorgung: Landrat beruft Expertenkommission ein

Eine gute medizinische und pflegerische Versorgung ist das Thema, das die Menschen landauf landab am meisten bewegt. Grund genug für Landrat Achim Hallerbach, eine Expertenkommission zum Thema einzuberufen. Ziel ist die Steuerung der medizinischen Versorgung und die Erstellung eines Masterplans für den Landkreis.

Eine gute medizinische und pflegerische Versorgung ist das Thema, das die Menschen landauf landab am meisten bewegt. Grund genug für Landrat Achim Hallerbach, eine Expertenkommission zum Thema einzuberufen. Foto: KV Neuwied

Kreis Neuwied. „Dass die Menschen aller Altersgruppen in unserem Landkreis medizinisch und pflegerisch gut versorgt sind, ist zunächst einmal nicht die Kernaufgabe des Landkreises. Aber sie ist eine der wichtigsten Aufgaben der Daseinsvorsorge überhaupt, die wir nicht allein den originär Verantwortlichen, wie der Kassenärztlichen Vereinigung, überlassen können. Deshalb habe ich dieses Thema bereits in meinem ersten Amtsjahr aufgegriffen. Es geht um nichts Geringeres als Daseinsvorsorge unter dem Dach des Kreises“, führte Landrat Achim Hallerbach zur Begrüßung der Expertenrunde aus. Der Runde gehören auch Vertreter der Ärzteschaft, der Kliniken, aus Rettungsdienst, ambulanter und stationärer Pflege, von Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereinigung an.

Moderiert von Professor Dr. Wolfgang Goetzke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Gesundheitsregion KölnBonn e.V., identifizierten die Fachleute bei ihrem ersten Zusammentreffen vielfache Handlungsbedarfe. Vom mangelnden Nachwuchs für die hausärztliche Versorgung und der Überlastung des Pflegepersonals über die notwendige Koordinierung der unterschiedlichen Sektoren bis hin zur Vermarktung des Kreises als attraktivem Arbeits- und Lebensumfeld reicht hier das Spektrum.



Im Blick hatten die Experten dabei auch gleich viele konstruktive Lösungsansätze. Sie benannten den „schonenden“ und zielgerichteten Einsatz ärztlicher Arbeitszeit, den Abbau bürokratischen Aufwands, die Nutzung der Digitalisierung, die Disziplinen-übergreifende Vernetzung, die Stärkung der informellen Pflege durch Angehörige, attraktive und alternative Formen des gemeinschaftlichen und Generationen übergreifenden Wohnens und vieles andere mehr.

Im nächsten Schritt werden alle benannten Maßnahmen nun strukturiert und mit Prioritäten versehen spezifisch weiter verfolgt. Dabei kann sich der Landrat der Unterstützung der Expertinnen und Experten gewiss sein: Alle Teilnehmer sagten zu, den Prozess konstruktiv weiter zu begleiten.

„Mit der Zusage aus der Runde, den jetzt angestoßenen Prozess über einen längeren Zeitraum zu begleiten, haben wir heute ein ganz wichtiges Ziel erreicht. Ich bin dankbar, dass unsere Expertenrunde sich geschlossen dieser wichtigen gemeinschaftlichen Aufgabe verbunden und verantwortlich fühlt“, zieht Landrat Achim Hallerbach dann auch sein Fazit zur Auftaktveranstaltung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Neuer Pflegeraum in der Alice Salomon Schule

Kürzlich wurde an der Alice Salomon Schule im Standort Neuwied ein neuer Pflegeraum eingeweiht. Hierzu ...

Krabbler, Spinner, Kriecher: Im Zoo-Exotarium wimmelt es

Sie krabbeln, kriechen, spinnen Netze oder tarnen sich besonders gut: die wirbellosen Tiere im Exotarium ...

Wassersportler gehen Kanuwandern

Neben dem Kanurennsport wird beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) auch das Kanuwandern gefördert. Der ...

Moderne Glaskunst in historischem Gotteshaus

Eine perfekte Verbindung von Tradition und Moderne: In Neuwieds Stadtteil Feldkirchen steht eine beeindruckende ...

„Frauentreff“ in Oberraden erzielte hohe Spendensumme

20 Jahre „Frauen treffen sich“! Wieder kamen viele Frauen aus der Verbandsgemeinde zusammen um bei einem ...

Engerser Feld: Entdeckungen im Schutzgebiet machen

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

Werbung