Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Moderne Glaskunst in historischem Gotteshaus

Eine perfekte Verbindung von Tradition und Moderne: In Neuwieds Stadtteil Feldkirchen steht eine beeindruckende romanische Kirche, deren Wände sehenswerte moderne Glasfenster zieren. Von der Faszination dieses Gesamtkunstwerks können sich die Teilnehmer der Führung „Die Meistermann-Fenster in der Feldkirche“ am Sonntag, 2. Juni, um 15 Uhr überzeugen. Dafür ist allerdings eine vorherige Anmeldung notwendig. Treffpunkt ist die Feldkirche.

Eine Führung erläutert „Meistermann-Fenster“ der Feldkirche. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Die Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs zerstörten die damaligen Glasfenster des Gotteshauses, deren Ursprünge sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Vor der Restaurierung standen die Gläubigen daher vor der Frage, wie die Verglasung der 32 in ihren Maßen höchst unterschiedlichen Fensteröffnungen aussehen sollte.

Nach langwierigen und durchaus kontrovers geführten Diskussionen entschied die Gemeinde sich seinerzeit für eine abstrakte, also kaum gegenständliche Variante. Die Entwürfe stammen von Georg Meistermann, die Ausführung übernahm die Glasmalerwerkstatt Hans Bernhard Gossel aus Schalkenmehren. Das Ergebnis ist ein einmaliger Zyklus von Bleiglasfenstern, nach Versen der Bibel gestaltet, die dem Innenraum sowohl Licht als auch Farbe verleihen. Das Zusammenspiel der modernen, abstrakten Fensterflächen mit dem uralten, romanischen Baukörper ist ungewöhnlich, mutig, aber äußerst gelungen.



Die Kosten für die Führung betragen 4 Euro pro Person, 2 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahre. Anmeldung bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Dort erhält man auch weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen. Einen Überblick über alle Führungen gibt es unter https://www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Zoo Neuwied feiert Zuchterfolg beim stark bedrohten Europäischen Nerz

Erstmals ist im Zoo Neuwied die Nachzucht des stark bedrohten Europäischen Nerzes gelungen. Vier Jungtiere ...

Weitere Artikel


Gesundheitsversorgung: Landrat beruft Expertenkommission ein

Eine gute medizinische und pflegerische Versorgung ist das Thema, das die Menschen landauf landab am ...

Neuer Pflegeraum in der Alice Salomon Schule

Kürzlich wurde an der Alice Salomon Schule im Standort Neuwied ein neuer Pflegeraum eingeweiht. Hierzu ...

Krabbler, Spinner, Kriecher: Im Zoo-Exotarium wimmelt es

Sie krabbeln, kriechen, spinnen Netze oder tarnen sich besonders gut: die wirbellosen Tiere im Exotarium ...

„Frauentreff“ in Oberraden erzielte hohe Spendensumme

20 Jahre „Frauen treffen sich“! Wieder kamen viele Frauen aus der Verbandsgemeinde zusammen um bei einem ...

Engerser Feld: Entdeckungen im Schutzgebiet machen

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

Generationsprojekt: „Jung und Alt- zusammen fröhlich“

Seit nun mehr fünf Monaten findet in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz das generationsübergreifende ...

Werbung