Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

„Frauentreff“ in Oberraden erzielte hohe Spendensumme

20 Jahre „Frauen treffen sich“! Wieder kamen viele Frauen aus der Verbandsgemeinde zusammen um bei einem unterhaltsamen Programm zu den bewährten Themen „Geist und Witz“, „Kopf und Hand“ sowie „Muße und Sinne“ einen schönen Nachmittag zu verbringen. Die Begeisterung war groß, als am Ende der Veranstaltung beim „Sparschweinschlachten“ ein Betrag von 800,00 Euro zusammengekommen war.

Von links: Gerda Diehl, Judith Schnack, Ingritt Bilio, Christiane Braasch, Gerd Diehl, Petra Breithausen, Susanne Neitzert, Angela Keul-Göbel und Sabine Blasius freuten sich über das Spendenergebnis. (Es fehlt Kerstin Eul). Foto: VG

VG Rengsdorf-Waldbreitbach. Neben dem tollen Programm fand auch das selbstgemachte Brot- und Dipbüffet wieder großen Anklang. Wie allgemein bekannt, ist bei dieser Veranstaltung alles kostenfrei. Die Organisatorinnen Christiane Braasch und ihr oberradener Team sowie Sabine Blasius und Judith Schnack baten lediglich um Spenden für „Kirstins Weg“ und die Ev. Sozialstation in Straßenhaus.

Bei einem Essen bedankten sich Judith Schnack (Gleichstellungsbeauftragte), Sabine Blasius und Ingritt Bilio (Lokale Agenda) bei den Organisatorinnen aus Oberraden. Hierzu wurde auch Frau Angela Keul-Göbel (Ev. Sozialstation) und die Eheleute Diehl (Kirstins Weg) zur Spendenübergabe eingeladen. Diese sind der Einladung gerne gefolgt und nahmen die Spende mit Freude entgegen.

Bitte im Terminkalender vermerken:
Der nächste Frauentreff findet am 28. März 2020 um 16.05 Uhr in Straßenhaus statt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Neuer Pflegeraum in der Alice Salomon Schule

Kürzlich wurde an der Alice Salomon Schule im Standort Neuwied ein neuer Pflegeraum eingeweiht. Hierzu ...

Krabbler, Spinner, Kriecher: Im Zoo-Exotarium wimmelt es

Sie krabbeln, kriechen, spinnen Netze oder tarnen sich besonders gut: die wirbellosen Tiere im Exotarium ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 265 zwischen Steimel und Puderbach

Am heutigen frühen Nachmittag (Samstag, 25. Mai) wurden die freiwilligen Feuerwehren Raubach und Puderbach ...

Generationsprojekt: „Jung und Alt- zusammen fröhlich“

Seit nun mehr fünf Monaten findet in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz das generationsübergreifende ...

Großraum Westerwald plant neue Projekte

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

Gladbacher Schuljahrgang 1951/52 auf großer Fahrt

Da ließen sich die 18 „Mädels und Jungs“ des Gladbacher Schuljahrgangs 1951/52 nicht zweimal bitten: ...

Werbung