Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Großraum Westerwald plant neue Projekte

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen Zusammenarbeit. Mit der Initiative „Wir Westerwälder – Aktiv vom Rhein bis an die Sieg“ geht der Großraum Westerwald mit den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zwischen Rhein, Sieg und Lahn konkret neue Projekte an. Die Idee einer „Weinbotschaft des Unteren Mittelrheins im Kloster Marienthal“ bildet dabei eine wichtige Präsentationsplattform.

Foto:

Mit der Initiative „Wir Westerwälder – Aktiv vom Rhein bis an die Sieg“ geht der Großraum Westerwald mit den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zwischen Rhein, Sieg und Lahn konkret neue Projekte an. Foto: KV Neuwied

Seelbach. „Die Klostergastronomie Marienthal ist ein ganz besonderes geschichtliches und gastronomisches Kleinod im Westerwald. Wir wollen gemeinsam den Austausch zwischen den Besonderheiten des Westerwaldes mit anderen Regionen fördern. Unsere WeinSteigWinzer am Mittelrhein produzieren ausgezeichnete Weine. Die markante Steillage ist ein besonderes Merkmal für unsere Winzer und deren Weine“, erklärt der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach.

Wie man sich gemeinsam besser positionieren und letztlich auch vermarkten kann, besprachen neben Uwe Steininger, Chef der Klostergastronomie Marienthal, Jörg Hohenadl, Wirtschaftsförderung/Tourismus Landkreis Neuwied, sowie WeinSteigWinzer Gotthard Emmerich aus Leutesdorf auch Bürgermeister a.D. Rainer Buttstedt (Hamm/Sieg), sein Nachfolger Dietmar Henrich und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Ulrich Schmalz mit den Vertretern der Landkreise in der Klostergastronomie Marienthal.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Unsere Region hat so viel zu bieten. Dies müssen wir nicht nur nach außen vertreten, sondern uns selbst immer wieder vor Augen führen. So wächst beispielsweise auch ausgezeichneter Wein am Fuße des Westerwalds“ so der Leutesdorfer Winzer Gotthard Emmerich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit Spatenstich und Vision: Grünschnittaufbereitungsanlage in Linkenbach

Ein symbolischer Spatenstich markiert den Beginn eines weiteren Projekts im Kreis Neuwied. Landrat Achim ...

Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen ...

Abschied und Neubeginn: Absolventen der Pflegefachschule Linz-Remagen starten in das Berufsleben

Nach drei Jahren Ausbildung haben 15 Absolventen der Pflegefachschule Linz-Remagen ihre Examensurkunden ...

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Neuwied-Niederbieber

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (30. und 31. August 2025) ereignete sich auf der Wiedbachstraße ...

Zusatztermine für Rentenberatung im Stadtteiltreff Neuwied

Fragen rund um die Rente sind oft komplex. Im Stadtteiltreff Neuwied gibt es persönliche und kostenfreie ...

15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Weitere Artikel


Ausstellung: Lastenräder haben viele Vorzüge

Elektrisch unterstützte Fahrräder, mit denen sich Lasten transportieren lassen, haben viele Vorteile: ...

Generationsprojekt: „Jung und Alt- zusammen fröhlich“

Seit nun mehr fünf Monaten findet in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz das generationsübergreifende ...

Engerser Feld: Entdeckungen im Schutzgebiet machen

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

Nachhaltiges Kochen ist mehr als nur Müll vermeiden

„Abfallarm kochen ist leichter als gedacht! Weniger Verpackung, weniger Biomüll – Gut für die Umwelt!“ ...

Mahlert: Das Handwerk ist ein wichtiger Partner

Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und der Kreisverwaltung Neuwied fand in der ...

Eine Woche voller Tulpen, Windmühlen und Vla

Blau-weiß-rote Streifen wohin man sah – Ende Mai stand das Margaretha-Flesch-Haus ganz im Zeichen der ...

Werbung