Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Mahlert: Das Handwerk ist ein wichtiger Partner

Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und der Kreisverwaltung Neuwied fand in der Aula der David-Roentgen-Schule eine Schulungsveranstaltung zur elektronischen Vergabe (E – Vergabe) statt. Geschult wurde anhand der Software Elvis aus dem Hause Subreport, die der Landkreis Neuwied bereits seit mehreren Jahren für seine E – Vergaben im Einsatz hat.

Neuwied. Ziel der Schulung, die durch Felix Hinske von der Firma Subreport durchgeführt wurde, sollte es sein, Personen, die über allgemeine Grundkenntnisse der EDV Softwareanwendung verfügen, in die Lage zu versetzen, an einer elektronischen Ausschreibung teilzunehmen. Die Schulung zeigte daher in der praktischen Anwendung alle Bereich der E – Vergabe vom Herunterladen der Vergabeunterlagen, über die Bieterkommunikation mit der ausschreibenden Stelle bis hin zur elektronischen Angebotsabgabe.

Elisabeth Schubert, Hauptgeschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Rhein Westerwald, betont: „Eine solche Schulung ist gerade für unsere kleineren Betriebe sehr wichtig, da hier Hürden und sicher auch Bedenken hinsichtlich der Anwendung der E-Vergabe abgebaut werden und Handlungssicherheit vermittelt wird.“

Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, berichtete darüber, dass der Landkreis Neuwied aufgrund der Konjunkturförderprogramme von Bund und Land bis ins Jahr 2022 ca. 20 Mio. Euro an und in kreiseigenen Schulbauten investieren wird. „Die Fördermittel stehen uns leider nur mit einer zeitlichen Befristung zur Verfügung, so dass wir in Zeiten einer hohen Auslastung der Handwerksbetriebe versuchen, einen möglichst großen Bieterkreis über die E – Vergabe anzusprechen“ erklärt Michael Mahlert und ergänzt „Das Einsparen der Papierberge, die eine Ausschreibung früher mit sich brachte und die automatischen Kontrollfunktionen auf Vollständigkeit und Plausibilität der Angaben, die die diversen Vergabeportale bieten, sind darüber hinaus nur zwei Argumente, die für den Einsatz der neuen Technik sprechen“.



„Eine rundum gelungene Veranstaltung“, so die übereinstimmende Resonanz der Teilnehmer.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Weitere Artikel


Nachhaltiges Kochen ist mehr als nur Müll vermeiden

„Abfallarm kochen ist leichter als gedacht! Weniger Verpackung, weniger Biomüll – Gut für die Umwelt!“ ...

Großraum Westerwald plant neue Projekte

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

Ausstellung: Lastenräder haben viele Vorzüge

Elektrisch unterstützte Fahrräder, mit denen sich Lasten transportieren lassen, haben viele Vorteile: ...

Eine Woche voller Tulpen, Windmühlen und Vla

Blau-weiß-rote Streifen wohin man sah – Ende Mai stand das Margaretha-Flesch-Haus ganz im Zeichen der ...

Rengsdorfer U17 mit letztem Bundesligaheimspiel gegen Borussia Mönchengladbach

Die Bundesligasaison 2018/2019 neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen und bei der letzten Heimpartie ...

Gladbacher Schuljahrgang 1951/52 auf großer Fahrt

Da ließen sich die 18 „Mädels und Jungs“ des Gladbacher Schuljahrgangs 1951/52 nicht zweimal bitten: ...

Werbung