Werbung

Nachricht vom 24.05.2019    

Gladbacher Schuljahrgang 1951/52 auf großer Fahrt

Da ließen sich die 18 „Mädels und Jungs“ des Gladbacher Schuljahrgangs 1951/52 nicht zweimal bitten: Der ehemalige Gladbacher Karl-Heinz Fröhlich verlegte in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts seinen Lebensmittelpunkt nach Berlin und führt dort seit nunmehr 30 Jahren die berühmte Lokalität „Zur Kneipe“. Dieses Jubiläum wollte er selbstverständlich mit seinen Klassenkameraden gemeinsam feiern.

Der Gladbacher Schuljahrgang 1951/52 ging auf große Fahrt nach Berlin. Foto: Privat

Neuwied-Gladbach. Sein Lokal „Zur Kneipe“ war einst der Stammsitz des Berliner Kabarett- Ensembles „Die Stachelschweine“. Es ist in seiner historischen Ursprünglichkeit à la „Zille“ erhalten und darf auch bautechnisch nicht verändert werden. Wer die Bundeshauptstadt besucht, kann in dieser Altberliner Schank- und Speisewirtschaft viele historische Schätzchen bei hervorragendem Essen auf sich wirken lassen.

Karl-Heinz Fröhlich hatte es sich nicht nehmen lassen, seinen Gästen aus der Heimat ein buntes und abwechslungsreiches Viertage-Programm zu bieten:
Die Dampferfahrt auf der Spree bei strahlendem Sonnenschein bot Kultur und Kulinarisches, inklusive Sonnenbrand, gleichermaßen. Alle anderen „Brände“ wurden selbstverständlich allabendlich im Lokal „Zur Kneipe“ gelöscht.

Der Bummel auf dem Kuhdamm und in den Hackeschen Höfen sorgte dafür, dass auch der Kommerz nicht zu kurz kam. Das absolute Highlight der Reise aber war die Jubiläumsfeier zum 30-jährigen: Das Kabarett-Ensemble Klimperkasten Berlin führte die Gäste musikalisch und schauspielerisch durch hundert Jahre Kabarett. Bis tief in die Nacht wurde gelacht, gesungen, erzählt und natürlich auch in Erinnerungen an die gemeinsame Kindheit und Schulzeit geschwelgt.



Selbstverständlich kamen die Gladbacher nicht mit leeren Händen. Heinz Wilberg, der ehemalige Klassensprecher, überreichte zum Jubiläum ein Fotobuch der letzten Jahrgangsfahrt nach Köln und als besondere Überraschung ein Gemälde des Schulkameraden Klaus-Peter Fries, der das Bild speziell zu diesem Anlass gemalt hatte. Es wurde in den vier Tagen auch fotografiert und gefilmt, was das Zeug hielt. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wird aus diesem Material nun ein Film entstehen.

Er dient als Grundlage für einen Gedankenaustausch und macht ein weiteres Treffen der Gruppe in entsprechender Atmosphäre unbedingt erforderlich. Natürlich sind alle zuversichtlich und vor allem dankbar, dass Bärbel Wilberg auch die Organisation dieses Treffens, genau wie die von ihr hervorragend geplante Berlinfahrt, wieder in ihre bewährten Hände nehmen wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der Schloßstraße: Asphaltierungsarbeiten im Endspurt

Die Sanierung der Schloßstraße nähert sich ihrem ersten Meilenstein. Um die letzte Bauphase abzuschließen, ...

Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Kreisverwaltung Neuwied bildet Nachwuchsführungskräfte aus

In einer feierlichen Zeremonie erhielten 13 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ...

Naturnahes Paradies: Der Gemeinschaftsgarten Oberbieber blüht auf

Der Gemeinschaftsgarten in Oberbieber ist ein Ort, an dem Mensch und Natur im Einklang gedeihen. Mit ...

Smartphone für Kinder: Was Eltern beachten sollten

Mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule stehen viele Eltern vor der Entscheidung, ob ihr Kind ein ...

Rechtsanwalt Franz Obst klärt über Mietrecht auf

Am 22. Mai um 18 Uhr bietet das Stadtteilgespräch im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 eine Gelegenheit, ...

Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer U17 mit letztem Bundesligaheimspiel gegen Borussia Mönchengladbach

Die Bundesligasaison 2018/2019 neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen und bei der letzten Heimpartie ...

Eine Woche voller Tulpen, Windmühlen und Vla

Blau-weiß-rote Streifen wohin man sah – Ende Mai stand das Margaretha-Flesch-Haus ganz im Zeichen der ...

Mahlert: Das Handwerk ist ein wichtiger Partner

Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und der Kreisverwaltung Neuwied fand in der ...

IHK-Tourismus-Umfrage: Betriebe investieren in Innovationen

Die Stimmung innerhalb der Tourismusbranche ist weiterhin gut: 40 Prozent der Betriebe des Hotel- und ...

„KuK-Day“ 2019: Kreativschaffende tauschten sich in Koblenz aus

Für die Gesamtwirtschaft sind Unternehmen aus der Kultur- und Kreativbranche (KuK) wichtige Impulsgeber. ...

Dierdorf freut sich auf die Kirmes

Das Kirmespaar Benjamin Pfeil und Kim Evelyn Kroll freut sich, mit der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf ...

Werbung