Werbung

Nachricht vom 22.05.2019    

Fremdenverkehrsverein Dernbach im Samstagseinsatz

Regelmäßig im Frühjahr führt der Fremdenverkehrsverein Dernbach e.V. einen Aktionstag mit seinen Mitgliedern durch zur Säuberung und Instandhaltung der Wege und des Waldes rund um Dernbach. So auch wieder am Samstag, 18. Mai. Schon in den frühen Morgenstunden hatten sich achtzehn starke Vereinsmitglieder zum Arbeitseinsatz an der Meilerhütte eingefunden.

Die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins Dernbach packen bei ihren Aktionstagen einiges an. Foto: Verein

Dernbach. Unter der Regie der Mitglieder der Mittwochsgruppe galt es nun vier unterschiedliche Arbeitspakete an unterschiedlichen Einsatzorten zu bewältigen. So teilten sich die freiwilligen Helfer auf in vier Gruppen.

Die erste Gruppe machte sich auf den Weg zum Dernbacher Kopf. Hier wurden Äste und Gras zurückgeschnitten, sodass der Weg zur Schutzhütte wieder frei begehbar wurde, und der große Stein mit Orts- und Höhenangabe wieder gut gesehen werden kann.

Ein weiterer Arbeitstrupp begab sich – gut mit Werkzeug ausgestattet – zur Brücke an der Steinstraße. Die alte Brücke war schon im April diesen Jahres abgerissen worden. Die neuen Träger waren schon verlegt, sodass direkt mit der Beplankung der Brücke mit Holzbrettern begonnen werden konnte. Außerdem wurde noch ein Handlauf montiert. Damit ist die Brücke nun wieder für Wanderer und Spaziergänger begehbar gemacht worden.

Ebenfalls mit Brückenarbeiten beschäftigte sich die dritte Einsatzgruppe. Die Helfer fuhren mit schwerem Gerät zur Nordhausbrücke um diese abzureißen und zu entsorgen. Das Geländer und die Unterkonstruktion waren im Laufe der Jahre faul geworden, sodass neue Eisenträger gelegt, verschraubt und auf neuen Sockeln befestigt werden mussten. Das forderte echte Muskelkraft, denn so ein Eisenträger ist mit einer Länge von 8,5 m recht schwer und unhandlich. Doch mit vereinten Kräften und viel Gemeinschaftssinn wurde die Unterkonstruktion der Brücke erstellt, sodass die Mittwochsgruppe demnächst den Aufbau der Brücke fertigstellen kann.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die vierte und letzte Gruppe hatte sich die Instandsetzung des Fußweges vom Parkplatz in Richtung Steinstraße zum Ziel gesetzt. Der Weg war durch Holzarbeiten bei Regenwetter sehr stark beschädigt worden. Gut eingeebnet und neu verfüllt ist dieser Weg nun wieder eine schöne, breite Wanderstrecke, die durchaus auch Kinderwagen-tauglich ist.

Zur Mittagszeit waren alle geplanten Arbeiten erledigt. Alle Helfer trafen sich nun hinter dem Haus an den Buchen, wo es kühle Getränke und frisch Gebratenes aus der Pfanne gab. Hier wurden noch ein paar gesellige Stunden verbracht, Anekdoten von früher zum Besten gegeben und Planungen für die Zukunft gemacht. Alles in allem ein sehr gelungener Arbeitseinsatz, der allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Es wird sicherlich nicht der letzte gewesen sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


Einblicke hinter die Kulissen des Bundestages

„Junge Gesundheitswirtschaft trifft Gesundheitspolitik“, hieß eine Woche lang für Sergej Borkenhagen ...

Bad Honnef AG: Gemeinden schließen Konzessionsvertrag ab

Bereits 2010 schlossen die Stadt Unkel und die Ortsgemeinden Rheinbreitbach und Bruchhausen mit der Bad ...

Zukunftsperspektiven für Gefängniskinder

Bei der Windhagener Aktionsgruppe „Kinder in Not“ e.V. findet Pater Shay Cullen, der bereits mehrfach ...

Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Gute Zahlen, gute Stimmung

Die Westerwald Bank hatte zur Vertreterversammlung nach Montabaur geladen. Die wesentlichen Daten der ...

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall auf der BAB 3 Höhe Asbach

Ein Fahrer eines PKW mit Anhänger, welcher einen neuwertigen Geländewagen geladen hatte, verlor am Dienstag, ...

Neuer Bezirksbeamter: Daniel Schmitt folgt auf Udo Buchner

Daniel Schmitt ist ab 1. Juni neuer Bezirksbeamter der Polizei in Teilen der Verbandsgemeinden Flammersfeld ...

Werbung