Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

"WIEDer ins Tal": Fußbruch war die schlimmste Verletzung

Je später der Tag, desto größer die Einsätze: Dass WIEDER-ins TAL auch medizinisch gesehen kein Reinfall wurde, war einmal mehr dem Deutschen Roten Kreuz zu verdanken. Rund 40 Einsatzkräfte waren bei der Großveranstaltung vor Ort.
Von der Basisstation an der Kreuzstraße schwärmten die rund 40 Helfer mit nahezu allen Arten von Rettungs-Fahrzeugen vom Motorrad und dem Quad bis hin zum Kranken-Transportwagen.

„Beratungen“ und „Koordination“ gehörten zu den wichtigsten Stichworten beim Einsatz des DRK Waldbreitbach und ihrer Partner vom Einsatzleitwagen und dem Kreisbereitschaftsleiter David Lacher. Foto: Thomas Herschbach

Waldbreitbach. Federführend sorgten in der Einsatzleitung des Sanitätsdienstes, die auf der Anlage des DRK-Ortsverbandes Waldbreitbach eingerichtet worden war, Bereitschaftsleiter Michael Schmitz, Kreisbereitschaftsleiter David Lacher und Notarzt Dr. Mitsuru Makinose für einen reibungslosen und systematischen Ablauf.
Unterstützt wurde diese Führungsgruppe durch das eingespielte „Mutter und Sohn-Team“ Silke und Simon Klingenhäger vom Ortsverband Vettelschoss, die im Einsatzleitwagen alle Fäden der Kommunikation in Händen hielten. Wie Michael Schmitz betonte, konnte durch die reibungslose Zusammenarbeit aller beteiligten Ortsvereine, der Feuerwehr und der Polizei eine professionelle Versorgung zeitnah gewährleistet werden.



„Mit Dr. Makinose möchte ich beispielhaft gerne den Notfallmediziner des DRK-Krankenhaus Neuwied nennen, wir alle haben uns prima ergänzt, unterstreicht Schmitz. Das breitgefächerte und den veranstaltungsspezifischen Gegebenheiten angepasste Spektrum an Fahrzeugen, ersparte soweit es ging Verzögerungen. Neben zahlreichen kleineren Verletzungen war vier Mal Hilfe im großen Stil nötig – unter anderem bei einem Fußbruch. Die meisten davon trugen sich am Nachmittag zu. Und als ob es überirischer Lohn für das gute Hilfsmanagement gewesen wäre, kam der Regenguss erst zum Veranstaltungsende.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Kita-Anbau in Dürrholz nimmt Form an

Die Ortsgemeinde Dürrholz feierte mit zahlreichen Gästen das Richtfest zur umfangreichen Erweiterung ...

22 junge Leute beenden erfolgreich Juleica-Schulung

22 Teilnehmer haben erfolgreich die diesjährige Jugendleitercard-Schulung (Juleica) abgeschlossen. ...

Neuwieder SG gewinnt auf Landesmeisterschaft Edelmetall

Großartige Erfolge für die Aktiven der Neuwieder Schützengesellschaft bei den Landesmeisterschaften ihres ...

Drei Podestplätze für den VfL-Waldbreitbach

In Neuwied bei den Rheinlandmeisterschaften der Altersklassen U16 und U14 in den Blockwettkämpfen war ...

Sprache öffnet Türen: Anerkennung für Teilnehmer der Integrationskurse

Sprache ist der Schlüssel zur Integration: Für Menschen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, stellt ...

Oswald Höfer regiert in Heimbach-Weis

Zum traditionellen Königsschießen, dem höchsten Fest eines jeden Schützenvereins, durfte der 1. Vorsitzende ...

Werbung