Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

"WIEDer ins Tal": Fußbruch war die schlimmste Verletzung

Je später der Tag, desto größer die Einsätze: Dass WIEDER-ins TAL auch medizinisch gesehen kein Reinfall wurde, war einmal mehr dem Deutschen Roten Kreuz zu verdanken. Rund 40 Einsatzkräfte waren bei der Großveranstaltung vor Ort.
Von der Basisstation an der Kreuzstraße schwärmten die rund 40 Helfer mit nahezu allen Arten von Rettungs-Fahrzeugen vom Motorrad und dem Quad bis hin zum Kranken-Transportwagen.

„Beratungen“ und „Koordination“ gehörten zu den wichtigsten Stichworten beim Einsatz des DRK Waldbreitbach und ihrer Partner vom Einsatzleitwagen und dem Kreisbereitschaftsleiter David Lacher. Foto: Thomas Herschbach

Waldbreitbach. Federführend sorgten in der Einsatzleitung des Sanitätsdienstes, die auf der Anlage des DRK-Ortsverbandes Waldbreitbach eingerichtet worden war, Bereitschaftsleiter Michael Schmitz, Kreisbereitschaftsleiter David Lacher und Notarzt Dr. Mitsuru Makinose für einen reibungslosen und systematischen Ablauf.
Unterstützt wurde diese Führungsgruppe durch das eingespielte „Mutter und Sohn-Team“ Silke und Simon Klingenhäger vom Ortsverband Vettelschoss, die im Einsatzleitwagen alle Fäden der Kommunikation in Händen hielten. Wie Michael Schmitz betonte, konnte durch die reibungslose Zusammenarbeit aller beteiligten Ortsvereine, der Feuerwehr und der Polizei eine professionelle Versorgung zeitnah gewährleistet werden.



„Mit Dr. Makinose möchte ich beispielhaft gerne den Notfallmediziner des DRK-Krankenhaus Neuwied nennen, wir alle haben uns prima ergänzt, unterstreicht Schmitz. Das breitgefächerte und den veranstaltungsspezifischen Gegebenheiten angepasste Spektrum an Fahrzeugen, ersparte soweit es ging Verzögerungen. Neben zahlreichen kleineren Verletzungen war vier Mal Hilfe im großen Stil nötig – unter anderem bei einem Fußbruch. Die meisten davon trugen sich am Nachmittag zu. Und als ob es überirischer Lohn für das gute Hilfsmanagement gewesen wäre, kam der Regenguss erst zum Veranstaltungsende.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: "WIEDer ins Tal": Fußbruch war die schlimmste Verletzung

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kindern die Angst vor dem Krankhaus nehmen

Neuwied. Die Chefärzte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Louise Kastor und Dr. Kai Zbieranek waren sich am Ende ...

Sieben Geschädigte nach Reifenplatzer bei Lkw auf A 3: Fahrer legte sich schlafen, anstatt Schaden zu melden

Kleinmaischeid. Es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Der Fahrzeugführer des Sattelgespanns meldete den Umstand ...

Grabgestecke selbst gestalten: Angebot für Trauernde findet in Neustadt statt

Neustadt. Unter Anleitung der Floristin Biggi Limbach besteht die Möglichkeit, in einem Workshop eigenen Grabschmuck zu gestalten ...

"Ein Tag voll Freude und Harmonie": Mehrgenerationenplatz in Daufenbach eingeweiht

Dürrholz-Daufenbach. In ihrer Festansprache gab die Ortsbürgermeisterin Annette Wagner noch einmal einen kurzen Rückblick ...

Wanderung im Vorderwesterwald zum Bauernmarkt

Neuwied. Der Wanderweg ist ca. 14 Kilometer lang und führt durch liebliche Bachtäler und zu weiten Aussichten über die ...

Wir singen vor Freude: Abschlusskonzert des Kinderchortages

Neuwied. Kinderchöre der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Altwied, Engers, Feldkirchen, Irlich, Neuwied, ...

Weitere Artikel


Kita-Anbau in Dürrholz nimmt Form an

Dürrholz-Daufenbach. Die Baumaßnahme läuft dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten vor Ort reibungslos, sodass im ...

22 junge Leute beenden erfolgreich Juleica-Schulung

Neuwied. Die zukünftigen Ehrenamtlichen investierten drei Wochenenden in das Erlernen pädagogischer Grundlagen im Umgang ...

Neuwieder SG gewinnt auf Landesmeisterschaft Edelmetall

Neuwied. Sowohl mit der Muskete wie dem Steinschloßgewehr gab er seinen Mitkonkurrenten das Nachsehen und eroberte Platz ...

Drei Podestplätze für den VfL-Waldbreitbach

Neuwied. Die meisten Punkte (542) holte sie sich mit 4,36 m im Weitsprung. Auch die anderen 4 Disziplinen bewältigte sie ...

Sprache öffnet Türen: Anerkennung für Teilnehmer der Integrationskurse

Bendorf. Sozial betreut wird die Maßnahme durch Hüseyin Ocar vom Migrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt. Dabei geht es um ...

Oswald Höfer regiert in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Schon am frühen Nachmittag ging es für die Jugend auf dem Schießstand der SG Heimbach-Weis mit dem Wettkampf ...

Werbung