Werbung

Nachricht vom 21.05.2019    

Auf Gemarkungsgang rund um Windhagen

Kürzlich fand die Frühjahrswanderung des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins (HVV) mit guter Beteiligung bei bester Stimmung statt. Diese auch als Gemarktungsgänge bekannten Wanderungen des Vereins erfreuen sich offenbar zunehmender Beliebtheit, wie sich an der wachsenden Zahl der Teilnehmer ablesen läßt, diesmal über 30.

Die HVV-Wanderer erfuhren bei ihrem Gemarkungsgang viel Wissenswertes. Foto: Achim Bruns

Windhagen. Wenn auch das Maiwetter sich bisher von der weniger schönen Seite gezeigt hatte, konnte man sich über das Wanderwetter nicht beklagen, denn es war trocken und weder zu warm noch zu kalt. Wie üblich ging es am Backes los, wo die Teilnehmer vom 1. Vorsitzenden Dr. Thomas Stumpf, begrüßt wurden, der dann an Ernst-Dieter Meyer und Hans-Georg Dulisch übergab, die sich wieder als Wanderführer betätigten.

Es ging über einen herrlichen Waldweg durch die grüne Lunge Windhagens, wo man das frische, noch hellgrüne Laub der Buchen genießen konnte. Im Ortsteil Birken ging es an der Reitschule vorbei. Man überquerte die A3 und bekam von Hans-Georg Dulisch die Gemarkungsbezeichnungen erklärt, zu welchen Ortsteilen sie gehörten, aber seit 1974 nach Windhagen eingemeindet worden waren. Dann wanderte man hinab ins Appental, wo man das einsam, aber idyllisch gelegene strohgedeckte Fischerhaus und die Teiche bewundern konnte.

Nun war es nicht mehr weit bis zum Ortsteil Günterscheid, wo der Verein mit Unterstützung der Bürgerstiftung Windhagen eine Informationstafel in Form eines Wappenschildes aufgestellt hatte, das mit einer kleinen Feier seiner Bestimmung übergeben wurde. Das Schild erläutert die Geschichte der Günterscheider Mariengrotte und die Familie des Stifters der Grotte bewirtete die Wanderer großzügig mit Speis und Trank.



Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurden Volks- und Wanderlieder angestimmt und auch ein Choral gesungen. Nachdem man sich bei den Gastgebern bedankt hatte, ging es weiter in Richtung Windhagen. Hierzu musste ein recht steiler Waldweg neben der Schnellbahntrasse bewältigt werden, die hier über eine Talbrücke geführt wird. Auch zum Bau der Schnellbahn gab es Erläuterungen und Informationen, wie zum Beispiel zum Thema des Schallschutzes.

Nach knapp drei Stunden gelangten die Wanderer zurück zum Backes, wo die Damen des Vereins wieder bestens für das leibliche Wohl aller gesorgt hatten mit Kaffee und Kuchen, aber auch mit Würstchen und Salaten. Da waren sich dann alle einig, wieder eine schöne und informative Wanderung genossen zu haben, die man in geselliger Runde und Gesang von Wanderliedern ausklingen ließ.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Chor Niederbieber überreichte Kirchbauverein 2.600 Euro

Das Konzert war ein voller Erfolg. Und zwar nicht nur musikalisch, auch der Erlös der Benefizveranstaltung ...

Schiffswallfahrt mit unvergesslichen Momenten

Der Samstag ist bei den Heilig-Rock-Tagen in Trier immer den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen ...

Tafel Puderbach-Dierdorf nimmt Kühlfahrzeug in Betrieb

Volker Mendel und Horst Rasbach konnten als Vorsitzende der Tafel Puderbach-Dierdorf e.V. am kürzlich ...

4. Hoogebergloop auf Texel: Jendrik Graß unter „TopTen“

Auf der niederländischen Insel Texel wurde der 4. Hoogebergloop, ein „Berglauf“ über 7,5 km ausgetragen. ...

Hospiz-Stiftung mit Spendenzertifikat ausgezeichnet

Der Deutsche Spendenrat hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am Freitag in Bremen die Waldbreitbacher ...

Kölle meets Buchholz – Singt mit bei kölschen Hits

Kölsche Hits bot der Chor Jecke Püngel als Veranstalter unter der Leitung des Geschäftsführers und Moderators ...

Werbung