Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Autofreier Sonntag lockte tausende ins Wiedtal

Der autofreie Sonntag auf der L255 quer durch das Wiedtal lockt in jedem Jahr tausende Radfahrer, Inliner und Fußgänger zur Teilnahme. So auch am vergangenen Sonntag (19. Mai). Bei bestem Wetter erlebten hunderte den „Startschuss“ in Seifen (Kreis Altenkirchen). Von hier aus ging es über Oberlahr, Peterslahr und Burglahr in den Kreis Neuwied.

Der Start in Seifen. Fotos: kkö

Region. Der vergangene Sonntag (19. Mai) stand im Wiedtal wieder im Zeichen der Fahrrad- und Inlinefahrer. Bei bestem Wetter schickten der erste Beigeordnete der VG Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, Der Bürgermeister der VG Puderbach, Volker Mendel sowie der Ortsbürgermeister von Seifen, Martin Weingarten hunderte Radler auf die Strecke. Der Shuttle Bus hatte, aufgrund der starken Nachfrage Verspätung, so dass immer kleine Gruppen losfuhren. Die L 269 über Döttesfeld und die Kreuzung mit der Bundesstraße B 256 wurde durch Kräfte der Feuerwehren und der Polizei gesperrt.

Auf der gesamten Strecke, rund 50 Kilometer, hatten die Teilnehmer die Gelegenheit die vielfachen Angebote wie den Bikeservice oder auch Verpflegung, oft durch ortsansässige Vereine organisiert, zu nutzen. Da sich das Wetter in diesem Jahr von seiner guten Seite zeigte, es war weder zu heiß oder zu kalt noch regnete es, wurde die Strecke im Verlauf des Tages immer voller. In den Orten, durch die die Strecke führt, hatten die Feuerwehren und die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes die Streckensperrung übernommen. Die DRKler standen ebenfalls bereit um bei kleinen Unfällen Hilfe leisten zu können.

In Waldbreitbach hatte das Polizeipräsidium Koblenz erstmals das Infomobil bereitgestellt. Hier suchten die Beamten das Gespräch mit den Radlern. Zahlreiche Fragen bezogen sich auf den Umgang mit Elektrofahrrädern und Pedelecs. Natürlich waren auch die altbekannten Attraktionen mit dabei. So zeigten in Hausen die Traktorfreunde ihre „alten Schätze“. Unterwegs hatten viele Gastronomen die Biergärten geöffnet oder einfach eine Außengastronomie errichtet, was beides zum Verweilen und Erholen einlud. Da es keine vorgeschriebene Strecke gibt konnte jeder, entsprechend seinen Fähigkeiten und Lust, teilnehmen. Im gesamten Bereich der Wied und den angrenzenden Gegenden waren den ganzen Tag über Radfahrer, darunter auch Familien, zu sehen. Auch den jüngsten machte diese Veranstaltung sichtlich Spaß, was zeigt, dass die Organisatoren mit dem Konzept richtig liegen. Vor allem muss niemand die gesamte Strecke bewältigen, sondern kann unterwegs in den Shuttle Bus umsteigen oder eine andere Strecke nutzen.



Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Rainer Düngen, war um 10 Uhr, ebenfalls per Pedes, in Seifen eingetroffen und konnte so pünktlich starten. Er hatte den Vorteil, dass er den ersten Teil seiner Strecke nur bergab fahren musste. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Burschenverein 1881 Segendorf feiert traditionell

Die Kirmes in Segendorf beginnt für die Burschen und Maimädchen, die bereits im März ihre diesjährige ...

Erfolgreicher Spanien-Ausflug der Jugendmannschaften

Bereits zum dritten Mal haben die Jugendmannschaften der JSG Grenzbachtal/Freirachdorf/Herschbach-Schenkelberg ...

Marienhausen feiert Zeltkirmes

Vom 24. bis 26. Mai findet die Zeltkirmes in Marienhausen statt. In diesem Jahr freuen sich Sportverein ...

„Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“

6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben. Diese ...

Bus fuhr frontal in Hausfassade

Am Montag, 20. Mai, gegen 14.53 Uhr, fuhr ein Bus in Bendorf frontal in eine Hausfassade. Der Busfahrer ...

VfL Oberbieber: Tischtennis-Abteilung wählt Vorstand

Jörg Röder und Hans Peter Pfefferkorn leiten weiterhin die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber. Beide ...

Werbung