Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

„Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“

6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben. Diese neuen Zahlen wurden durch die zweite leo.-Level-One Studie 2018 der Universität Hamburg ermittelt. Von den sogenannten gering literalisierten Erwachsenen sind 62,3 Prozent erwerbstätig (2010: 56,9 %). Auch im Kreis Neuwied haben viele Menschen Schwierigkeiten mit Rechnen, Schreiben und Lesen, wobei diese Fähigkeiten zu den elementaren Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe zählen.

Lesen und Schreiben ist der Schlüssel zur Welt. (Symbolbild)

Neuwied. Oft können Betroffene zwar Wörter und einzelne Sätze lesen und schreiben, haben aber große Mühe, einen längeren Text zu lesen und zu verstehen. Das stellt sie vor große private und berufliche Herausforderungen. Viele Betroffenen leiden darunter und verschweigen aus Scham ihr Problem. Sie sind häufiger arbeitslos, oder wenn sie Arbeit haben, damit unzufrieden. Häufig haben sie Angst als Analphabet erkannt zu werden, deshalb ihre Arbeit zu verlieren und keine neue Arbeit zu finden.

Um es Außenstehenden zu erleichtern, die Situation zu erkennen und darauf konstruktiv zu reagieren, bietet das Mehrgenerationenhaus Neuwied am Mittwoch, 05. Juni, von 9 bis 12 Uhr den Workshop „Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen“ an. Das Angebot wendet sich sowohl an Personalverantwortliche aus Handwerk, Industrie, und Service als auch an Mitarbeiter im Dienstleistungs- und Beratungsbereich.



Am Thema Interessierte und indirekt Betroffene sind ebenfalls herzlich willkommen. Inhaltlich erfahren die Teilnehmenden Grundlagen, Daten und Fakten zum Thema Analphabetismus. Sie erhalten Informationen zum Erkennen funktionaler Analphabeten und Information über Lernangebote der Region. Um das Thema zu erweitern und aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, gibt es auch einen Gastbeitrag des Kompetenzzentrums für leichte Sprache. Den Abschluss bilden praktische Übungen zum Erkennen, Ansprechen und Vermitteln von Lernangeboten.

Das Angebot ist kostenfrei! Denn Bildung schafft Zukunft, und jeder Teilnehmende kann eine wichtige Schlüsselperson für einen neuen Anfang sein! Information und Anmeldung im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Telefon 02631 344596 oder Email: mgh@fbs-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Autofreier Sonntag lockte tausende ins Wiedtal

Der autofreie Sonntag auf der L255 quer durch das Wiedtal lockt in jedem Jahr tausende Radfahrer, Inliner ...

Burschenverein 1881 Segendorf feiert traditionell

Die Kirmes in Segendorf beginnt für die Burschen und Maimädchen, die bereits im März ihre diesjährige ...

Erfolgreicher Spanien-Ausflug der Jugendmannschaften

Bereits zum dritten Mal haben die Jugendmannschaften der JSG Grenzbachtal/Freirachdorf/Herschbach-Schenkelberg ...

Bus fuhr frontal in Hausfassade

Am Montag, 20. Mai, gegen 14.53 Uhr, fuhr ein Bus in Bendorf frontal in eine Hausfassade. Der Busfahrer ...

VfL Oberbieber: Tischtennis-Abteilung wählt Vorstand

Jörg Röder und Hans Peter Pfefferkorn leiten weiterhin die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber. Beide ...

SG Ellingen: Zweite verliert - Erste gewinnt

Es bleibt weiter spannend und die Pieta-Elf hat weiter alles in eigener Hand. Trotz der 2:1 Niederlage ...

Werbung