Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Ortsvorsteher Keller sieht in Rönz seinen Nachfolger

Manfred Keller, noch amtierender Ortsvorsteher von Niederbieber, hält große Stücke auf seinen möglichen Nachfolger Tim Rönz (FWG). „Ich kann mir gut vorstellen, dass er der Richtige für diesen Posten ist“, blickt Keller dem anstehenden Dreikampf in Niederbieber (Martin Heinz, Karl-Heinz Tross, Tim Rönz) bei der Kommunalwahl am kommenden Sonntag entgegen.

Wird Tim Rönz (Foto) neuer Ortsvorsteher in Niederbieber? Noch-Amtsinhaber Manfred Keller glaubt es. Foto: Privat

Niederbieber. „Was Rönz anpackt, das hat Hand und Fuß. Ich habe ihn bei den Kirmesfreunden und in der Inselgemeinschaft kennengelernt. Er ist engagiert und ich finde es großartig, wenn sich junge Leute für den Ort einsetzen wollen.“

Rönz (30), Niederbieberer Urgestein und beruflich als pädagogische Fachkraft an der Realschule Plus in Dierdorf beschäftigt, hätte es sich auch vorstellen können, die Geschicke in Niederbieber fünf Jahre lang mit Keller gemeinsam zu lenken. Doch Keller hat nach 18 Jahren das Ende seiner Amtszeit als Ortsvorsteher angekündigt. „Aber ich werde Rönz im Falle einer Wahl mit Rat und Tat zur Seite stehen“, so Keller. „Er kann mich jederzeit anrufen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Weitere Artikel


Grüne stellen Liste für Stadtrat Dierdorf

„Dierdorf kann und muss wieder attraktiver werden!“: Für eine lebenswerte Zukunft durch bürgernahe und ...

Alte Herren Ellingen blieben ohne Sieg

Beim Fußball-Kleinfeldturnier für Alte-Herren-Mannschaften in Feldkirchen scheiterten die AH Ellingen ...

VfL Oberbieber: Tischtennis-Abteilung wählt Vorstand

Jörg Röder und Hans Peter Pfefferkorn leiten weiterhin die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber. Beide ...

Der Bismarckturm: Wahrzeichen der Stadt Altenkirchen

Auf dem Johannisberg, in 282 Metern Höhe, steht das Wahrzeichen der Kreisstadt Altenkirchen, der Bismarckturm, ...

Die Uhrturm-Galerie in Dierdorf präsentierte Preisträger

Als Ergänzung zum parallel stattfindenden Stadtfest in Dierdorf fand in der Uhrturm-Galerie eine bemerkenswerte ...

Fusion der Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus mit neuem Gerätehaus

Am Sonntag, 19. Mai, war es, nach nur einem Jahr Bauzeit, soweit – die freiwilligen Feuerwehren Oberraden ...

Werbung