Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Ortsvorsteher Keller sieht in Rönz seinen Nachfolger

Manfred Keller, noch amtierender Ortsvorsteher von Niederbieber, hält große Stücke auf seinen möglichen Nachfolger Tim Rönz (FWG). „Ich kann mir gut vorstellen, dass er der Richtige für diesen Posten ist“, blickt Keller dem anstehenden Dreikampf in Niederbieber (Martin Heinz, Karl-Heinz Tross, Tim Rönz) bei der Kommunalwahl am kommenden Sonntag entgegen.

Wird Tim Rönz (Foto) neuer Ortsvorsteher in Niederbieber? Noch-Amtsinhaber Manfred Keller glaubt es. Foto: Privat

Niederbieber. „Was Rönz anpackt, das hat Hand und Fuß. Ich habe ihn bei den Kirmesfreunden und in der Inselgemeinschaft kennengelernt. Er ist engagiert und ich finde es großartig, wenn sich junge Leute für den Ort einsetzen wollen.“

Rönz (30), Niederbieberer Urgestein und beruflich als pädagogische Fachkraft an der Realschule Plus in Dierdorf beschäftigt, hätte es sich auch vorstellen können, die Geschicke in Niederbieber fünf Jahre lang mit Keller gemeinsam zu lenken. Doch Keller hat nach 18 Jahren das Ende seiner Amtszeit als Ortsvorsteher angekündigt. „Aber ich werde Rönz im Falle einer Wahl mit Rat und Tat zur Seite stehen“, so Keller. „Er kann mich jederzeit anrufen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Weitere Artikel


JSG Laubachtal erfüllt die Pflichtaufgaben

Pflichtaufgabe erfüllt - so das nüchterne Fazit zum 6:2 Heimsieg der A-Junioren der JSG Ellingen/Melsbach/Rengsdorf ...

Grüne stellen Liste für Stadtrat Dierdorf

„Dierdorf kann und muss wieder attraktiver werden!“: Für eine lebenswerte Zukunft durch bürgernahe und ...

Alte Herren Ellingen blieben ohne Sieg

Beim Fußball-Kleinfeldturnier für Alte-Herren-Mannschaften in Feldkirchen scheiterten die AH Ellingen ...

Der Bismarckturm: Wahrzeichen der Stadt Altenkirchen

Auf dem Johannisberg, in 282 Metern Höhe, steht das Wahrzeichen der Kreisstadt Altenkirchen, der Bismarckturm, ...

Die Uhrturm-Galerie in Dierdorf präsentierte Preisträger

Als Ergänzung zum parallel stattfindenden Stadtfest in Dierdorf fand in der Uhrturm-Galerie eine bemerkenswerte ...

Fusion der Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus mit neuem Gerätehaus

Am Sonntag, 19. Mai, war es, nach nur einem Jahr Bauzeit, soweit – die freiwilligen Feuerwehren Oberraden ...

Werbung