Werbung

Nachricht vom 20.05.2019    

Fusion der Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus mit neuem Gerätehaus

Am Sonntag, 19. Mai, war es, nach nur einem Jahr Bauzeit, soweit – die freiwilligen Feuerwehren Oberraden und Straßenhaus zogen in das gemeinsame Gerätehaus um. Ein Sirenenalarm kündigte, den bereits versammelten Gästen, den Einzug der Fahrzeuge an. Zu diesem besonderen Ereignis konnten die Verantwortlichen natürlich zahlreiche Ehrengäste begrüßen, hierunter auch den Staatsminister für Inneres und Sport, Roger Lewenz.

Die symbolische Übergabe des Schlüssels. Fotos: kkö

Oberraden. Am Sonntag, 19. Mai, konnte der Löschzug Oberraden-Straßenhaus, nach nur einem Jahr Bauzeit, sein neues Domizil beziehen. Die Löschzüge fuhren bisher aus den beiden ehemaligen Gerätehäusern in den Einsatz. Das neu errichtete Gerätehaus liegt verkehrsgünstig an der B256 und damit für den Ausrückebereich, der auch die Autobahn A 3 und angrenzende Gemeinden wie Oberhonnefeld umfasst, zentral und für die Einsatzkräfte schnell erreichbar. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein modern und zweckmäßig gestaltetes Gerätehaus mit fünf Stellplätzen sowie Sanitär- und Aufenthaltsräumen. Eine Werkstatt und eine Schlauchwaschanlage wurden ebenfalls realisiert. Ausreichend Parkplätze für die Feuerwehrleute wurden im Außenbereich angelegt.

Der Bürgermeister der VG Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans Werner Breithausen, eröffnete den offiziellen Teil mit einer kurzen Ansprache, in der er darauf einging, dass alle zuständigen Gremien dem Bau zügig zugestimmt hatten. Die Kosten für dieses Gerätehaus betragen rund 2,3 Millionen Euro, wovon das Land rund 480.000 Euro als Zuschuss beigesteuert hat. Breithausen konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter auch den Minister für Sport und Inneres Roger Lewenz, begrüßen. Von den Feuerwehren waren neben dem Vizepräsidenten des Landes Feuerwehrverbandes, Bernd Naunheim, der Kreisfeuerwehrinspekteur, Werner Böcking und zahlreiche Wehrleiter der umliegenden Verbandsgemeinden erschienen. Die Politik war durch den Landrat Achim Hallerbach, der Landtagsabgeordneten Ellen Demuth, dem Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel sowie zahlreichen VG und Ortsbürgermeistern vertreten.



Im Ausrückebereich des Löschzuges befindet sich neben den überall vorhandenen Gefahrenpunkten die Autobahn A3, die Schnellfahrstrecke der Bahn und eines der größten Sägewerke im nördlichen Rheinland-Pfalz. Natürlich, so Wehrführer Christian Merkelbach, ist auch die Bundesstraße, die direkt vor der Haustür liegt, einer der Gefahrenpunkte. Alle Redner gingen darauf ein, dass sich die Einsätze der freiwilligen Feuerwehren, aber auch aller anderen Hilfsorganisationen, verändert haben. Wichtig war allen Anwesenden, dass das Ehrenamt gestärkt wird.

Innenminister Lewenz ging auf die Zahl der ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Land ein. Hier stehen rund 51.000 Frauen und Männer 24 Stunden 365 Tage für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger ein. Dies, so Lewenz weiter, kann nicht genug gewürdigt werden. „Ein solches Gerätehaus ist sicher ein großer finanzieller Aufwand für alle Beteiligten, aber wenn wir einmal die Summen erfassen, die durch freiwillige also ehrenamtlich tätige Feuerwehren, gerettet werden zeigt sich das diese Investition ein wichtiger und richtiger Schritt in die Zukunft des Ehrenamtes ist“, so der Innenminister. Weitere Förderbescheide für Gerätehäuser sowie Fahrzeuge werden folgen. (kkö)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch im Kartodrom Asbach: Unbekannte entwenden Kaffeemaschine und Benzinkanister

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober 2025) wurde das Kartodrom in Asbach Ziel eines ...

ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Brandstiftung an Pkw in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf wurde in der Nacht zu Samstag (25. Oktober 2025) ein Pkw Ziel einer Brandstiftung. Der Täter ...

Katzensand als Tarnung: So trickste ein Dieb die Supermarkt-Security aus

In Bendorf bei Koblenz hat sich ein bemerkenswerter Ladendiebstahl ereignet, bei dem ein junger Mann ...

Weitere Artikel


Die Uhrturm-Galerie in Dierdorf präsentierte Preisträger

Als Ergänzung zum parallel stattfindenden Stadtfest in Dierdorf fand in der Uhrturm-Galerie eine bemerkenswerte ...

Der Bismarckturm: Wahrzeichen der Stadt Altenkirchen

Auf dem Johannisberg, in 282 Metern Höhe, steht das Wahrzeichen der Kreisstadt Altenkirchen, der Bismarckturm, ...

Ortsvorsteher Keller sieht in Rönz seinen Nachfolger

Manfred Keller, noch amtierender Ortsvorsteher von Niederbieber, hält große Stücke auf seinen möglichen ...

Informationsfahrt: MdB Bleck lud nach Berlin ein

Der heimische AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck hatte für Mitte Mai zur politischen Informationsfahrt ...

CDU und Junge Union wollen medizinische Versorgung sichern

Schon jetzt steht fest, dass in den kommenden Jahren bundesweit etwa jeder zweite niedergelassene Arzt ...

"Der, Die, Das": Politik trifft Kunst und Wissenschaft

Die FDP in Windhagen geht neue Wege. Anstatt Politiker kam in der letzten Woche auf der Veranstaltung ...

Werbung