Werbung

Nachricht vom 19.05.2019    

Dorfmuseum in Limbach überzeugt mit bemerkenswerter Ausstellung

Das Dorfmuseum in Limbach im Westerwald überzeugt mit einer bemerkenswerten Ausstellung alter Gebrauchsgegenstände, Fotos und Dokumente der Zeitgeschichte. Mehr als 1.650 Exponate zeugen vom Leben der Westerwälder in den früheren Jahren. In der Scheune kann man die alte fahrbare Handlöschpumpe mit Holzwagenrädern der früheren Dorffeuerwehr besichtigen. Im Dachgeschoss des Museums befindet sich eine Ausstellung heimischer Wildtiere und Vögel. Bei freiem Eintritt ist das Museum täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Das ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Fotos: GRI

Limbach / Hachenburger Westerwald. „Das müsst ihr euch unbedingt ansehen!“ Nach diesem Insidertipp eines Einheimischen machten wir uns auf nach Limbach im Westerwald ins dortige Dorfmuseum. Denn Limbach, ein kleiner Ort in der Verbandsgemeinde Hachenburg mit etwas mehr als 400 Einwohnern, hat in Eigenregie eine 1770 errichtete Dorfscheune umgebaut und als Dorfmuseum eingerichtet. Und falls man erwartet, dass das nichts Besonderes ist, dann müssen wir diesem energisch widersprechen. Denn statt möblierten Zimmern aus alter Bauernzeit fanden wir eine immense Ansammlung alter Gebrauchsgegenstände, Fotos und Dokumente der Zeitgeschichte vor.

Schon beim Betreten des Dorfmuseums waren wir erstaunt von der Vielfalt der Ausstellungsstücke. Mehr als 1.650 Exponate zeugen vom Leben der Westerwälder in den früheren Jahren. Bereits im Flur wird man mit einer Fotoausstellung alter Fotos an die früheren Zeiten des Ortes und des Westerwaldes erinnert. Vom Flur aus betritt man die Scheune, in der sogar die fahrbare Handlöschpumpe auf Holzwagenrädern der früheren Dorffeuerwehr ausgestellt ist. In den Räumen des Museums und in den Museumsflächen, die sich auf drei Ebenen erstrecken, sind die Ausstellungsstücke nach Art der früheren Verwendung sortiert. Und um den nachhaltigen Eindruck noch zu verstärken, befindet sich im Dachgeschoss eine Ausstellung heimischer Wildtiere und Vögel. Die nachfolgenden Fotos sollen einen kleinen Überblick über die Exponate der Ausstellung geben.



Täglich bei freiem Eintritt geöffnet, Spenden willkommen

Das Dorfmuseum Limbach ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Für die Unterhaltung des Museums wird jedoch um eine freiwillige Spende in Höhe von 50 Cent pro Person gebeten. Die Adresse des Dorfmuseums ist: 57629 Limbach, Bornstube 4a (GRI)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Dorfmuseum in Limbach überzeugt mit bemerkenswerter Ausstellung



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: "Ich tu´s" bietet Plattform für Bürgeranliegen am 30. Oktober

Am Donnerstag, 30. Oktober, bietet die Bürgerinitiative "Ich tu´s" in Neuwied eine Plattform für den ...

Faszination Nachthimmel: Beobachtung auf der Rheinbrohler Ley

Am 5. November lädt das Projekt Ikarus zu einer besonderen Himmelsbeobachtung auf dem oberen Leyplateau ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Tipps und Austausch für Alleinerziehende: Treffen in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, findet im Mehrgenerationenhaus Neuwied eine Veranstaltung statt, die sich an ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Schloss Engers im Comedy-Fieber: Nachwuchstalente begeistern das Publikum

Am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr präsentieren die Teilnehmer des Stand-Up-Comedy-Kurses "Humor ...

Weitere Artikel


Uwe Langnickel stellt in der Westerwaldbank Dierdorf aus

In der neu gebauten Filiale der Westerwaldbank in der Königsberger Straße in Dierdorf sind Lichtwände ...

Theatergruppe „Fabula“ bringt “Tintenherz” auf die Bühne

Wen hat die Geschichte von Mo, Meggie, Elinor und Staubfinger in „Tintenherz“ nicht schon in den Bann ...

Aminikia kehrt zu den Bären zurück

Der erste Neuzugang, den der EHC „Die Bären" für die Saison 2019/20 in der Eishockey-Regionalliga West ...

Historische Rundwanderwege in Dürrholz geplant

Die Ortsgemeinde Dürrholz hat sich mit ihrer Arbeitsgruppe „Historie“ und einer Gruppe heimatgeschichtlich ...

Treffen der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus

Die Horhausener Senioren informierten sich beim jüngsten Treffen der Seniorenakademie über den Hegering ...

Emuküken im Zoo Neuwied

Im Neuwieder Zoo tummeln sich gerade niedliche Emu-Küken: Die Emus im Zoo Neuwied fangen meist bereits ...

Werbung