Werbung

Nachricht vom 18.05.2019    

"Mehr Frauen in der Feuerwehr": Asbacher starten Kampagne

Die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach werben diesen Sommer mit einer neuen Kampagne gezielt um weibliche Mitglieder. Auf großen Bannern, im Web sowie bei Facebook und Instagram sind die Werbemotive diesen Sommer zu sehen. Der Clou: Die aktiven Feuerwehrfrauen zeigen selbst Flagge und erzählen ihre Geschichte über den Weg zur Feuerwehr.

„Frauen in der Feuerwehr“. Mit dieser Kampagne wirbt man in der Verbandsgemeinde Asbach in diesem Sommer gezielt für mehr weibliche Mitglieder in der Feuerwehr. Foto: Feuerwehr VG Asbach

VG Asbach. Bereits vor 15 Jahre hat sich die erste Frau in der Verbandsgemeinde Asbach für die Feuerwehr entschieden. Seit 2004 ist Bärbel Kirschbaum in der Feuerwehr Buchholz aktiv und als Atemschutzgeräteträgerin ganz vorne mit dabei. Knapp 3 Jahre später folgte ihr die nächste Frau: Nicole Werner ist bei der Feuerwehr Neustadt aktiv und kümmert sich um die Brandschutzerziehung von Kindergartengruppen und Schulklassen.

Es folgten in den nächsten Jahren weitere Frauen in den verschiedenen Einheiten. „Heute haben wir fünf aktive Frauen in unseren Reihen, das freut uns sehr, aber da geht noch mehr“, beschreibt Wehrleiter Arnold Schücke die Situation bei der Vorstellung der Kampagne.

„Das war schon etwas ungewohnt, als wir uns für ein Fotoshooting getroffen haben, aber die Bilder sind super geworden“, erzählt Alina Schäfer, Feuerwehrfrau aus Altenhofen. Denn die Werbekampagne wurde komplett in Eigenregie ausgearbeitet und erstellt. „Die Mühe hat sich gelohnt, auch wenn wir einige Szenen immer wieder neu gestellt haben“, so Chantal Scholten von der Feuerwehr Buchholz. Und auch Sarah Böhmer von der Feuerwehr Fernthal bestätigt: „Es war ein tolles Erlebnis und ich bin stolz, eine der fünf Feuerwehrfrauen zu sein.“

Ab 16 Jahren können die Interessierten bei ihrer zuständigen Feuerwehreinheit vor Ort einsteigen. Insgesamt neun Einheiten gibt es in der Verbandsgemeinde Asbach. Es geht los mit einer gründlichen Basisausbildung. Hier lernen die neuen Frauen und Männer alles über die Fahrzeuge, Gerätschaften und Abläufe für den Einsatzdienst kennen. Später geht es dann um die Spezialisierung - ob zum Beispiel Atemschutz-Geräteträgerin, Maschinistin oder Führungskraft, die Aufgaben bei der Feuerwehr sind vielfältig und für jeden ist etwas dabei. Neben den Lehrgängen findet aber auch eine regelmäßige Aus- und Fortbildung in den Einheiten statt. So ist sichergestellt, dass die Mannschaft im Ernstfall stets einsatzbereit ist und jeder Handgriff sitzt. Und da die Feuerwehr nur im Team stark ist, wird auch der Zusammenhalt großgeschrieben, von jung bis alt und egal ob Frau oder Mann.



Ab 10 Jahren kann es aber auch schon in der Jugendfeuerwehr losgehen. Hier sind ebenfalls einige Mädchen aktiv. In der Nachwuchsorganisation erlernen die Jugendlichen die Arbeit der Feuerwehr mit Spiel und Spaß kennen. Die Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach ist zentral organisiert und trifft sich zweimal im Monat. Stützpunkt der Jugendfeuerwehr ist am Feuerwehrhaus in Buchholz. Die feuerwehrtechnische Ausbildung ist eine Mischung aus theoretischer Schulung und praktischer Ausbildung an den Geräten. Zudem gibt es regelmäßige Gruppenveranstaltungen bei Spiel und Sport, Wanderungen und Fahrten, Zeltlagern und Jugendtreffen.

Bürgermeister Michael Christ freut sich über die Initiative aus den Reihen der Feuerwehr: „Es macht einen stolz, eine so schlagkräftige Feuerwehr in der Verbandsgemeinde zu haben. Immer wieder überraschen sie mit tollen Ideen und professionellen Aktionen - wie auch mit dieser Kampagne jetzt. Ich hoffe, dass sich viele Frauen für die Feuerwehr begeistern lassen.“

Mehr Informationen zur Kampagne und die Motive gibt es ab Ende Mai unter www.feuerwehr-vgasbach.de oder auf der Facebookseite @feuerwehrvgasbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


„Alte Schule“ Oberbieber: Offenheit und Beteiligung gefordert

Neben einem anonymen Flugblatt, das in Oberbieber für Unruhe gesorgt hat, kursieren Gerüchte über weitere ...

Wald schützt auch Grundwasser einer Mülldeponie

Mehr als 50 Mitglieder und interessierte Bürger waren kürzlich der Einladung des Kreiswaldbauvereins ...

Elf Bezirksmeistertitel für den VfL Waldbreitbach

Bei den Bezirkshürdenmeisterschaften in Ochtendung entschieden Vivien Ließfeld (W15) und Marie Böckmann ...

Die „Jungen Alten“ verschönern Hüllenberg

Seit 2001 gibt es die „Jungen Alten“ im Feldkirchener Ortsteil Hüllenberg. Der lose Zusammenschluss von ...

„Marktplatz“ Region Horhausen begeisterte mit „FrühlingsGlück“

Wieder ein großer Erfolg war die neunte „Horhausener FrühlingsGlück-Aktion“ der Initiative „Marktplatz“ ...

Wäller Tour Bärenkopp als schönster Wanderweg nominiert

Die Fachzeitschrift Wandermagazin sucht "Deutschlands schönsten Wanderweg 2019" und die Wäller Tour Bärenkopp ...

Werbung