Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

Ein Leitbild für den Bürgerpark entwickeln

Die Metropole New York wird auch gern als „Melting Pot“ bezeichnet. Dieser Begriff des „Schmelztiegels“ fand sich auch bei der Konstituierenden Sitzung der „Arbeitsgruppe Bürgerpark Unkel“ zur Projektierung des Bürgerparks Unkel wieder. Dort „Big Apple“, hier die 22.000 Quadratmeter große grüne Oase der Kulturstadt, in der sich Generationen, Kulturen und Interessen vereinen.

Bereits zwei Tage vor der Konstituierenden Sitzung war bei der Frühjahrsputzaktion Einsatz für den Bürgerpark angesagt. Und auch hier war das Engagement erfreulich. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Rund 41 Bürger aus Stadt und Verbandsgemeinde Unkel hatten sich zur Mitarbeit gemeldet, einige fehlten entschuldigt, andere kamen wiederum hinzu, so dass der Ratssaal zur stark nachgefragten Ideenschmiede im grünen Bereich wurde.
Facettenreiche Aktivitäten für vielfältige Personengruppen und Interessen jeglicher Altersstufen ließe es sich als größter gemeinsamer Nenner subsummieren. Insgesamt 26 Ideen kamen in diesem ersten und fruchtbaren Gedankenaustausch zusammen, ein „Nachzügler-Vorschlag“ kam ein paar Tage später.

Das Spektrum der Vorschläge reichte von Gartengestattung und Grünanbau mit der Kultivierung von Obst und Gemüse über Maßnahmen im Bereich Sport, Fitness, und Outdoor-Aktivitäten bis hin zu Freizeit-, Kultur und Tourismusangeboten. Auch das Segment „Soziales“ mit der Idee, Kindergärten und Schulen einzubinden, fehlte nicht.

Für den weiteren Ablauf sei es zielführend, eine Systematisierung aufgrund der entstandenen Schnittmengen und der strukturellen Grundlagen etwa hinsichtlich Organisationsform und Finanzierung zu entwickeln“, regte Moderator Thomas Herschbach an. Aus diesen Interessen-Gruppen heraus sollten die Vertreter wiederum idealerweise einen Delegierten für das Regie-Team auswählen, in dem alle Aktivitäten erörtert und koordiniert würden. Dazu zähle auch die Erstellung einer Prioritätenliste.



Im Plenum bestand Einigkeit darüber, die Vorschläge zunächst in Ideenpools zu bündeln. Eine mögliche Verwirklichung soll auch daran ausgerichtet sein, was schnell und einfach umsetzbar ist und welche Formen einen längeren Vorlauf benötigen würden. Auch der institutionelle Rahmen und Fragen der Finanzierung bzw. deren Überprüfung bilden grundlegende Handlungsparameter.

Nach Auffassung von Katja Lorenzini sollten diese Fragen in parallelen Abläufen geklärt werden, sie regte zudem die Herausbildung eines Masterplans mit konkreten Zielsetzungen an. Rex Stephenson brachte ergänzend die Idee auf, eine Vision als Überbau aller weiteren Planungen zu entwickeln.

Die Voraussetzungen für eine Art kreativen Milieus sind gegeben, nun gilt es den Schwung in die weitere Projektierung mitzunehmen. Die nächste Sitzung findet am Montag, 3. Juni 2019 statt.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tatverdächtige nach Rastplatz-Auseinandersetzung im Juni 2024 an der A 3 stellen sich der Polizei

Bad Honnef/A 3. Am 17. Juli 2024 ereignete sich auf dem Rastplatz "Logebachtal-West" an der Autobahn A3 ein Vorfall, bei ...

20 Verkehrsunfälle und mehr: Unruhiges Wochenende für die Polizei Neuwied

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag (24. Januar) bis Samstag (25. Januar) ereigneten sich in Neuwied insgesamt zwanzig Verkehrsunfälle, ...

Kino für den guten Zweck: Benefiz-Filmabend in Neuwied für das Rhein-Wied Hospiz

Neuwied. Über 120 Kinobegeisterte folgten der Einladung vom Inner Wheel Clubs Neuwied Andernach zur Vorführung der französischen ...

Effektive Hausmittel gegen Kater - Tipps zur schnellen Linderung

Der wichtigste Tipp lautet: Trinken, trinken, trinken! Alkohol entzieht dem Körper Wasser und wichtige Mineralstoffe. Experten ...

Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Bärenkopp als schönster Wanderweg nominiert

Waldbreitbach. Jeder Teilnehmer hat die Chance auf wertvolle Outdoor-Sachpreise. Es muss jeweils in der Kategorie Routen ...

„Marktplatz“ Region Horhausen begeisterte mit „FrühlingsGlück“

Horhausen. Trotz Dauerregens kamen viele Kunden der teilnehmenden Geschäfte im Rahmen des 39. Westerwälder Blumenmarktes ...

"Wasser ist Leben!" - Lokale Aktionen und globaler Kreislauf

Bad Honnef. Die Betriebe gaben Einblick in die lokale und globale Bedeutung ihrer Arbeit im Umgang mit der Ressource Wasser, ...

Große Tiere und kleine Leute: Engerser SPD feierte

Neuwied-Engers. Anlass der Feier war, dass Ferhat Cato vor kurzem die Landesehrennadel von Minsterpräsidentin Malu Dreyer, ...

Fachleute setzen 107 neue Pfähle

Neuwied. Die Kampfmittelerkundung ist eine recht komplexer Vorgang: Pro Pfahl sind zwei vertikale Bohrungen in Tiefen von ...

Dem römischen Erbe Neuwieds auf der Spur

Neuwied. Auch erklärt er den Besuchern einiges über die Standorte damaliger Wachtposten. Man erhält so einen kleinen Einblick ...

Werbung