Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

Dem römischen Erbe Neuwieds auf der Spur

Römische Kultur herrschte einst entlang des Rheins. Bei einer Führung der städtischen Tourist-Information am Donnerstag, 30. Mai (Christi Himmelfahrt), 15 Uhr, besuchen die Teilnehmer viele bekannte und weniger bekannte Spuren der ehemaligen römischen Grenzlinie im Neuwieder Stadtwald. Ein ausgebildeter Limes-Cicerone gibt dann Erläuterungen über den regen Handel, der einst an der Wegekreuzung am Kleinkastell Anhausen herrschte.

Eine Infotafel steht an der Limes-Palisade beim ehemaligen Kastell Anhausen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Auch erklärt er den Besuchern einiges über die Standorte damaliger Wachtposten. Man erhält so einen kleinen Einblick in das damalige Leben. Der knapp zweistündige Spaziergang beginnt und endet am Wanderparkplatz am Heidegraben, der an der L 258 bei Anhausen liegt. Wichtig zu wissen: Die ausgewählten Wege sind leicht begehbar und auch für Personen mit einem Handicap geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung kostet 4 Euro pro Person, 6- bis 14-Jährige zahlen 2 Euro.

Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail tourist-information@neuwied.de. Ein Überblick über alle angebotenen Führungen steht im Internet unter https://www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Fachleute setzen 107 neue Pfähle

Die Arbeiten zur Sanierung der 300 Meter langen Kaimauer entlang des Deichufers haben begonnen. Im Mittelpunkt ...

Große Tiere und kleine Leute: Engerser SPD feierte

Die Engerser Sozialdemokraten haben in einer Feierstunde ihren Vorsitzenden Ferhat Cato geehrt. Dazu ...

Ein Leitbild für den Bürgerpark entwickeln

Die Metropole New York wird auch gern als „Melting Pot“ bezeichnet. Dieser Begriff des „Schmelztiegels“ ...

Seniorenvertretung hat Vorstand gewählt

Zur ersten und konstituierenden Sitzung trafen sich die Seniorenvertreter der Stadt Bad Honnef. Zum ersten ...

Funktionsweise und Geschichte des Deichs kennenlernen


Seit vielen Jahrzehnten schützt der unter Bürgermeister Robert Krups initiierte und vollendete Deich ...

20.000 Jahre Schmuck, Mode und Körperkult

Am Vatertag bietet MONREPOS – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Werbung