Werbung

Nachricht vom 17.05.2019    

Seniorenvertretung hat Vorstand gewählt

Zur ersten und konstituierenden Sitzung trafen sich die Seniorenvertreter der Stadt Bad Honnef. Zum ersten Mal gibt es ein solches Gremium in Bad Honnef, dessen Mitglieder von den älteren Bürger am 27.03.2019 gewählt worden waren. Sie werden die besonderen Interessen und Belange der Senioren berücksichtigen und gegenüber politischen, sozialen und gesellschaftlichen Gremien vertreten.

Der Vorstand der Bad Honnefer Seniorenvertretung (v. l.): Vorsitzender Dr. Hans-Christoph Anders, Lieselotte Zastrow (stellvertretende Vorsitzende), Barbara Boecker (Schriftführerin) mit Erstem Beigeordneten Holger Heuser. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Seniorenvertretung wird politische Entscheidungen in der Stadt mit beeinflussen können. In der konstituierenden Sitzung wurde der Vorstand gewählt: Dr. Hans-Christoph Anders wurde zum Vorsitzenden und Lieselotte Zastrow zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Barbara Boecker wird das Amt der Schriftführerin übernehmen. Dr. Hans-Christoph Anders wurde zusätzlich beauftragt, die Seniorenvertretung künftig im Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Soziales zu vertreten, in dem er eine beratende Stimme haben wird.

Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef Holger Heuser begrüßte die Teilnehmenden und erklärte: „Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit und vielfältige interessante Anregungen der Seniorenvertretung zur Weiterentwicklung unserer schönen Stadt Bad Honnef.“ Er leitete die erste Sitzung bis zum Abschluss der Vorstandswahlen, assistiert von der Seniorenbeauftragten der Stadt Bad Honnef Iris Schwarz.

Nach der Wahl des Vorstandes übernahm Dr. Hans-Chrisoph Anders souverän die weitere Leitung der Sitzung. Seniorenbeauftragte Iris Schwarz hatte Tagesordnungspunkte vorgeschlagen, die beraten wurden. Die Seniorenvertretung wird ihre Mitgliedschaft in der Landesseniorenvertretung beantragen. In Kürze ist die Teilnahme an einer ganztägigen Fortbildung, die durch die Landesseniorenvertretung angeboten wird, geplant, um Arbeitsfelder zu definieren und um hilfreiche Impulse für die zukünftige Arbeit zu erhalten.



Außerdem wird durch die gemeinsam besuchte Fortbildung der Teamgeist der Seniorenvertreter gestärkt werden. Die Teilnehmenden hatten bereits erste eigene Themen für die Sitzung mitgebracht: So wird es für die Bürgerinnen und Bürger von Bad Honnef ab September an jedem ersten Dienstag im Monat in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine Sprechstunde geben. Die Sprechstunden werden im Rathaus und im Wechsel auch im Bürgerbüro Aegidienberg abgehalten werden. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben werden.

Iris Schwarz gratulierte dem frisch gewählten Vorstand und sagte: „Die Mitglieder der Seniorenvertretung sind sehr engagiert und haben gute Ideen. Ich bin mir sicher, dass deren Arbeit für die gesamte Bürgerschaft von Bad Honnef eine Bereicherung sein wird.“






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Dem römischen Erbe Neuwieds auf der Spur

Römische Kultur herrschte einst entlang des Rheins. Bei einer Führung der städtischen Tourist-Information ...

Fachleute setzen 107 neue Pfähle

Die Arbeiten zur Sanierung der 300 Meter langen Kaimauer entlang des Deichufers haben begonnen. Im Mittelpunkt ...

Große Tiere und kleine Leute: Engerser SPD feierte

Die Engerser Sozialdemokraten haben in einer Feierstunde ihren Vorsitzenden Ferhat Cato geehrt. Dazu ...

Funktionsweise und Geschichte des Deichs kennenlernen


Seit vielen Jahrzehnten schützt der unter Bürgermeister Robert Krups initiierte und vollendete Deich ...

20.000 Jahre Schmuck, Mode und Körperkult

Am Vatertag bietet MONREPOS – Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Die Kirmes in Heddesdorf findet am gewohnten Ort statt

Auf Initiative von Anwohnern der Grabenstraße und der Heddesdorfer SPD trafen sich am 15.05.2019 interessierte ...

Werbung