Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Bester Metallazubi kommt aus Neuwied

„Wir sind stolz auf die hervorragenden Auszubildenden unserer Mitgliedsbetriebe. Sie sind das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft Deutschlands", sagte Thomas Merfeld, Vorstandsmitglied des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. und Mitglied der Geschäftsführung der BOMAG GmbH bei der Auszeichnung der besten Auszubildenden der Mitgliedsunternehmen des vem.die arbeitgebers.

Symbolbild Kuriere

Montabaur. Auf der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes im Montabaurer Schloss vertrat Thomas Merfeld kurzfristig den erkrankten Vorstandsvorsitzenden Günter Fischer. Merfeld dankte den Ausbildern und Familien der Preisträger für ihr großes Engagement. Zuvor hatte er betont, dass Bildung, Ausbildung und Wissenschaft eine besondere Bedeutung für die Sicherung vieler Arbeitsplätze in der Metall- und Elektroindustrie haben.

Merfeld: „Unsere Mitglieder haben das erkannt und forcieren Aus- und Weiterbildung. Auch der vem.die arbeitgeber e.V. hat massiv in Aus- und Weiterbildungsangebote für Mitglieder investiert. Wir haben die Angebote unserer vem.die akademie GmbH stark ausgeweitet. Wir haben ein hochmodernes Bildungszentrum mit Industrie 4.0-Komponenten aufgebaut. Wir sind mit vielfältigen Angeboten in der Berufsorientierung unterwegs, von der Kindertagesstätte bis zur Hochschule. Wir werben für unsere technischen Berufe an vielen Orten."

Merfeld hatte zuvor die ungesicherte Energieversorgung und die fehlende Glasfaserversorgung als zwei der drängendsten Probleme Deutschlands bezeichnet. Deutschland sei zusammen mit Österreich europäisches Schlusslicht bei der Haushaltsversorgung mit Glasfaser. 6,6 Prozent Versorgungsquote in diesem Jahr sei weniger als beispielsweise Mazedonien bereits 2016 gehabt habe.



Merfeld dazu: „Ohne ausreichendes Glasfasernetz wird es kein autonomes Fahren geben, kein flächendeckendes 5G (wegen superschneller Einspeisungspunkte), usw. Ohne Gigabitnetze koppeln wir uns von allen wichtigen neuen Techniken ab mit gravierenden Auswirkungen auf Arbeitsplätze in der Zukunft."

Gewinner Metallberufe:
Platz 1: Philipp Klassen von Eaton Industries GmbH Werk Gladbach, Neuwied
Platz 2: Raphael Nohles von Josef Emmerich Pumpenfabrik GmbH, Hönningen-Liers
Platz 3: Dion Schuhmacher von Eaton Industries GmbH Kompetenzzentrum Bäderstraße, Holzhausen

Gewinner Elektroberufe:
Platz 1: Marius Schmitt von Integral Accumulator GmbH, Remagen
Platz 2: Lukas Herbst von Eaton Industries GmbH Kompetenzzentrum Bäderstraße, Holzhausen
Platz 3: Tim Joel Kuhn von Vecoplan AG, Bad Marienberg


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Weitere Artikel


Arenz in Dernbach erhält Klimaschutzplakette

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz hat der Arenz Textilhandelsgesellschaft aus Dernbach die landesklimaschutzplakette ...

"Känguru der Mathematik": Astrid-Lindgren Schule erfolgreich

Die Astrid-Lindgren Schule Rheinbrohl hat in diesem Jahr erneut am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" ...

Wärmebildkamera übergeben

Für den Löschzug Melsbach beschaffte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Melsbach unlängst eine ...

Kunst, Musik und Tanz um 1900

Am nächsten Mittwoch, 22. Mai, gibt es um 18 Uhr eine ganz besondere Veranstaltung unter dem Motto "Kunst, ...

Neuwieder Stadtgalerie sehr voll bei Vernissage der Gruppe 93

Stadtmarketing-Chefin Petra Neuendorf war selig, denn nach dem großen Andrang bei „Neuwied erschmecken“, ...

Marktplatz Westerwald präsentiert digitales Konzept

Der Marktplatz Westerwald e.V. hat im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz eine Markt- und ...

Werbung