Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Sommerferienbetreuung für Grundschulkinder

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Bendorf in den Sommerferien eine Betreuung von Grundschulkindern an. Die Ferienfreizeit findet in der fünften und sechsten Sommerferienwoche vom 29. Juli bis 2. August und vom 5. August bis 9. August, täglich von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Pfadfinderlager im Brexbachtal statt.

Die Sommerferienbetreuung der Stadt Bendorf lädt dieses Jahr zum Pfadfinderlager im Brexbachtal ein. (Symbolbild)

Bendorf. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, vorrangig berücksichtigt werden Kinder, die auf Betreuung angewiesen sind - deren Eltern/-teil berufstätig sind/ist. Das Brexbachtal bietet tolle Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Geplant sind Aktivitäten rund um die Themen Wald, Wasser und Umwelt.

Die Kosten belaufen sich auf 90 Euro für eine Woche (80 Euro pro Geschwisterkind). Für zwei Wochen zahlt man 170 Euro (150 Euro pro Geschwisterkind). Im Preis enthalten sind Mittagessen, Snack, Getränke und Programm. Bei entsprechender Leistungsberechtigung ist die Kostenübernahme mit einem vorab zu stellenden Antrag auf Leistungen auf Bildung und Teilhabe möglich.

Anmeldeschluss ist Freitag, 14. Juni. Anmeldeformulare können unter www.bendorf.de/stadt-buerger/aktuelles/ heruntergeladen werden. Weitere Informationen gibt es bei der Stadtverwaltung Bendorf, Jugendpflege, Anita Bonk, Tel. 02622/703 161, E-Mail: anita.bonk@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Ärztlicher Vortrag: Was tun bei Gelenkschmerzen?

Bewegungsarmut und Übergewicht auf der einen Seite, Risikosportarten mit erhöhter Verletzungsgefahr auf ...

Bester Metallazubi kommt aus Neuwied

„Wir sind stolz auf die hervorragenden Auszubildenden unserer Mitgliedsbetriebe. Sie sind das Fundament ...

Schüler aus Yzeure zu Besuch

An der Bendorfer Karl-Fries-Realschule plus freute man sich in der dritten Maiwoche über Besuch aus der ...

Kunst, Musik und Tanz um 1900

Am nächsten Mittwoch, 22. Mai, gibt es um 18 Uhr eine ganz besondere Veranstaltung unter dem Motto "Kunst, ...

Neuwieder Stadtgalerie sehr voll bei Vernissage der Gruppe 93

Stadtmarketing-Chefin Petra Neuendorf war selig, denn nach dem großen Andrang bei „Neuwied erschmecken“, ...

Am Aschermittwoch war in Kleinmaischeid nicht alles vorbei

In diesem Jahr gibt es in Kleinmaischeid eine Verlängerung. Nach einem Umzug im Schnelldurchlauf mit ...

Werbung