Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Am Aschermittwoch war in Kleinmaischeid nicht alles vorbei

In diesem Jahr gibt es in Kleinmaischeid eine Verlängerung. Nach einem Umzug im Schnelldurchlauf mit Gewitter, Sturm und Hagel startet die Karnevalsgesellschaft einen neuen Versuch. Sie lädt daher alle Karnevalsfreunde herzlich zum Rosenmontagsumzug 2.0 am 1. Juni um 17.30 Uhr ein.

Sehr unschöne Wetterlage am Rosenmontag. Foto: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Die Neuauflage des Rosenmontagszugs zieht wieder durch die Straßen von Kleinmaischeid und endet mit anschließender After-Zug-Party mit Live-Musik im Bürgerhaus. Die Karnevalsgesellschaft darf auf eine lange Vereinsgeschichte zurückblicken. „Wir sind sehr stolz darauf, dass ein so kleines Dorf jedes Jahr aufs Neue einen sehr attraktiven Karneval auf die Beine stellt. Wenn ihr euch einen Einblick verschaffen wollt, besucht uns doch einmal auf unserer Homepage www.karnevalsgesellschaft-kleinmaischeid.de oder bei Facebook: Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Kleinmaischeid“, empfiehlt Petra Flammersfeld.



Vielleicht findet sich auf diesem Weg noch die ein oder andere Gruppe, die ihre tollen Kostüme noch einmal ausführen und mit feiern möchte. Wir grüßen mit einem dreifach „Klänmäschd Helau“ KG Rot-Weiß Kleinmaischeid Ivonne Flammersfeld und Daniela Krobb-Werz. Anmeldungen gerne bis zum 18. Mai über das Kontaktformular auf der Homepage, über Facebook oder per Telefon 02689/6317 (Harald Wendt).


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Regionaler Wandertag an der Realschule plus Puderbach: Bewegung, Sonne und jede Menge Spaß

Am Montag, den 30. Juni fand an der Realschule plus Puderbach der alljährliche regionale Wandertag statt. ...

Erfolgreiche vierte Horhausener Dart Open: Ein Wochenende voller Spannung und Gemeinschaft

Das Pfingstwochenende 2025 stand in Horhausen ganz im Zeichen des Dart-Sports: Die vierten Horhausener ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Möhnenwandertag bei strahlendem Sonnenschein: Larissa wird erste Möhnenkönigin im Jubiläumsjahr

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 28. Juni der alljährliche Möhnenwandertag statt, der wieder einmal ...

Aktualisiert: Vermisster 22-jähriger in Remagen gefunden

Der seit Samstagabend (28. Juni) vermisste 22-Jährige wurde gefunden. Für die von der Polizei am 30. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

Weitere Artikel


Neuwieder Stadtgalerie sehr voll bei Vernissage der Gruppe 93

Stadtmarketing-Chefin Petra Neuendorf war selig, denn nach dem großen Andrang bei „Neuwied erschmecken“, ...

Kunst, Musik und Tanz um 1900

Am nächsten Mittwoch, 22. Mai, gibt es um 18 Uhr eine ganz besondere Veranstaltung unter dem Motto "Kunst, ...

Sommerferienbetreuung für Grundschulkinder

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Bendorf in den Sommerferien eine Betreuung von Grundschulkindern ...

Marktplatz Westerwald präsentiert digitales Konzept

Der Marktplatz Westerwald e.V. hat im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz eine Markt- und ...

Der Barbaraturm in Malberg - Aussichtsplattform und Rastplatz für Wanderer

Der Barbaraturm, eine Aussichtsplattform in der Nähe des Westerwaldortes Malberg in der Verbandsgemeinde ...

Wanderer werden in Puderbach mit neuer Tafel informiert

Eine neu aufgestellte Tafel in der Ortsmitte von Puderbach zeigt Wanderern und Radfahrer die vorhandenen ...

Werbung