Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Museen - Zukunft lebendiger Tradition, von 10 bis 18 Uhr Eintritt frei im Mittelrhein-Museum Koblenz. Dort werden Führungen zu zwei Dauerausstellungen angeboten: Das Augustinerinnenkloster in Koblenz und Das Koblenzer Tuch von Susanne Krell.

Koblenzer Tuch. Foto: Mittelrhein-Museum

Koblenz. Dauerausstellung: Kunst intensiv – Das Augustinerinnenkloster in Koblenz. Um 15 Uhr: Unterstützt vom multimedialen "Active Panel" erklärt Antje Kraus, wie es dazu kam, dass die säkulare Institution wie das Mittelrhein-Museum Hüterin von mittelalterlichen, religiösen Objekten wurde. Beispielhaft steht das Koblenzer Augustinerinnenkloster, das sich bis 1802 in der Löhrstraße befand. Aus diesem stammen ursprünglich der Thomas-Altar und die Tafeln St. Gereon und St. Ursula, die heute in der Dauerausstellung des Museums präsentiert werden.

15:45 Uhr: Dauerausstellung Kunst intensiv – Das Koblenzer Tuch von Susanne Krell Welche Möglichkeiten haben Kunstschaffende, Geschichte zu visualisieren? Susanne Krell hat eine eigene Ausdrucksform gefunden, indem sie an historische Orte reist und dort vor Ort ihre Eindrücke festhält. Das Koblenzer Tuch von 2008 zeichnet die lange Historie des Mittelrhein-Museums auf, indem es die (bisherigen) zehn Standorte abbildet, worin sich Tradition zugleich als kontinuierliches wie veränderliches Moment offenbart.



Nähere Betrachtung finden die engen Wechselbeziehungen zwischen stadthistorischer Entwicklung und Institutionsgeschichte des Museums, die anhand von ergänzenden Bildzeugnissen anschaulich werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weihnachtskonzert in Neuwied: Alte Klassiker treffen auf moderne Klänge

Am 7. Dezember lädt das Vokalensemble TonART Neuwied zu einem besonderen Weihnachtskonzert in die St. ...

Erfolgreiche Versteigerung: Kunstaktion "Fifty-Fifty" bringt über 600 Euro für Stiftung Caput Limitis

Die stille Versteigerung im Rahmen der Kunstaktion "Fifty-Fifty" des Künstlers Frank Grabowski in der ...

Konzert im Klassenzimmer: Ein besonderes Erlebnis für Neuwieder Grundschüler

Am 16. November erwartet bis zu 650 Dritt- und Viertklässler aus Neuwied ein musikalisches Highlight ...

Musikalischer Abend mit Lea und Lucia Jakob im Leseverein Neuwied

Am 14. November erwartet Musikliebhaber in Neuwied ein besonderes Highlight. Die Sopranistinnen Lea und ...

Weitere Artikel


Damit der Grill nicht zur Falle wird

Die steigenden Temperaturen locken viele aus dem Haus direkt in den Garten oder auf den Balkon. Erster ...

Der Barbaraturm in Malberg - Aussichtsplattform und Rastplatz für Wanderer

Der Barbaraturm, eine Aussichtsplattform in der Nähe des Westerwaldortes Malberg in der Verbandsgemeinde ...

Marktplatz Westerwald präsentiert digitales Konzept

Der Marktplatz Westerwald e.V. hat im Auftrag der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz eine Markt- und ...

Grüne kandidieren erstmals für den VG-Rat Dierdorf

Der in Dierdorf neu gegründete Ortsverband BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN tritt am 26. Mai 2019 bei der Wahl ...

Raiffeisenbank plant Leuchtturmprojekte

Auf ein bemerkenswertes Jahr konnten Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Neustadt im Rahmen ...

Förderkreis Rommersdorf zieht Bilanz

Der 1972 gegründete „Fördererkreis Rommersdorf e.V“ hat es sich zur Aufgabe gemacht Rommersdorf als kulturgeschichtliches ...

Werbung