Werbung

Nachricht vom 16.05.2019    

Internationaler Museumstag am 19. Mai

Museen - Zukunft lebendiger Tradition, von 10 bis 18 Uhr Eintritt frei im Mittelrhein-Museum Koblenz. Dort werden Führungen zu zwei Dauerausstellungen angeboten: Das Augustinerinnenkloster in Koblenz und Das Koblenzer Tuch von Susanne Krell.

Koblenzer Tuch. Foto: Mittelrhein-Museum

Koblenz. Dauerausstellung: Kunst intensiv – Das Augustinerinnenkloster in Koblenz. Um 15 Uhr: Unterstützt vom multimedialen "Active Panel" erklärt Antje Kraus, wie es dazu kam, dass die säkulare Institution wie das Mittelrhein-Museum Hüterin von mittelalterlichen, religiösen Objekten wurde. Beispielhaft steht das Koblenzer Augustinerinnenkloster, das sich bis 1802 in der Löhrstraße befand. Aus diesem stammen ursprünglich der Thomas-Altar und die Tafeln St. Gereon und St. Ursula, die heute in der Dauerausstellung des Museums präsentiert werden.

15:45 Uhr: Dauerausstellung Kunst intensiv – Das Koblenzer Tuch von Susanne Krell Welche Möglichkeiten haben Kunstschaffende, Geschichte zu visualisieren? Susanne Krell hat eine eigene Ausdrucksform gefunden, indem sie an historische Orte reist und dort vor Ort ihre Eindrücke festhält. Das Koblenzer Tuch von 2008 zeichnet die lange Historie des Mittelrhein-Museums auf, indem es die (bisherigen) zehn Standorte abbildet, worin sich Tradition zugleich als kontinuierliches wie veränderliches Moment offenbart.



Nähere Betrachtung finden die engen Wechselbeziehungen zwischen stadthistorischer Entwicklung und Institutionsgeschichte des Museums, die anhand von ergänzenden Bildzeugnissen anschaulich werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


A 48 – Bauarbeiten auf der Rheinbrücke Bendorf – Beginn 2. Bauphase

Seit Mitte April 2019 laufen die Instandsetzungsarbeiten auf der Rheinbrücke Bendorf (A 48) in Fahrtrichtung ...

Damit der Grill nicht zur Falle wird

Die steigenden Temperaturen locken viele aus dem Haus direkt in den Garten oder auf den Balkon. Erster ...

Wanderer werden in Puderbach mit neuer Tafel informiert

Eine neu aufgestellte Tafel in der Ortsmitte von Puderbach zeigt Wanderern und Radfahrer die vorhandenen ...

NähWerkstatt in der südöstlichen Innenstadt sucht Verstärkung

Ab Juni öffnet an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 17.30 bis 20 Uhr die NähWerkstatt ihre Türen. Das ...

Junge Besucher in der AWO Seniorenresidenz Alten Glaserei

Im Rahmen der bundesweiten AWO Aktionswoche feierte die Seniorenresidenz Alte Glaserei in Neuwied ein ...

Maifeier: Peter Zysik sprach in Bendorf beim DGB

Es war eine gelungen Maifeier in der vollbesetzten Bendorfer Kunstgalerie Raber, mit großen Tieren und ...

Werbung